Klarlack
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Ich habe fertig
Guude,
im klassischen Möbelbau gilt Nadelholz als das Holz der Armen. Deshalb wurde zum
Teil erheblicher Aufwand getrieben, um das Holz durch Lasurtechniken edler aussehen
zu lassen.
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: Ich habe fertig
Hallo Justus,
Nicht nur bei Möbeln, die alten Zimmertüren hier bei mir im Haus (BJ 1904) sind auch alle für heutige Begriffe komisch lasiert, wobei so etwas wie Maserung aufgemalt wurde. MWn wurden oft Bierlasuren verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Biermalerei
Wolfgang
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe fertig
[In Antwort auf #81998]
Hallo Volker,
also mit einem Schiffshobel.
Irgendwie habe ich mich immer nach dem Nutzen dieses Hobels gefragt.
Jetzt wird der wesentlich interessanter
Viele Grüße
Markus
Hallo Volker,
also mit einem Schiffshobel.
Irgendwie habe ich mich immer nach dem Nutzen dieses Hobels gefragt.
Jetzt wird der wesentlich interessanter
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Beckenkippung
[In Antwort auf #81998]
Bei meiner Schaukelbank aus Rauspundbrettern und Dachlatten ist das hintere Brett schräg angebracht. So erzielt man eine Beckenkippung und man sitzt automatisch gerader. Die seitlichen Auflagen für die Sitzbretter habe ich entsprechend gesägt. Die untere Dachlatte der Rückenlehne ist etwas eingelassen entsprechend der Rückenkrümmung.
[URL=http://www.directupload.net]
[/URL]
Natürlich kann diese einfache, zusammengeschraubte Bank nicht mit deiner handwerklich gefertigten mithalten. Ziel war eine Bank, die leicht ist, und somit leicht zu transportieren.
Bei meiner Schaukelbank aus Rauspundbrettern und Dachlatten ist das hintere Brett schräg angebracht. So erzielt man eine Beckenkippung und man sitzt automatisch gerader. Die seitlichen Auflagen für die Sitzbretter habe ich entsprechend gesägt. Die untere Dachlatte der Rückenlehne ist etwas eingelassen entsprechend der Rückenkrümmung.
[URL=http://www.directupload.net]

Natürlich kann diese einfache, zusammengeschraubte Bank nicht mit deiner handwerklich gefertigten mithalten. Ziel war eine Bank, die leicht ist, und somit leicht zu transportieren.
- Volker Hennemann
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe fertig
Hallo Markus,
ein Schiffshobel ist für deine Bank eigentlich weniger geeignet. Du müsstest sonst quer zur Faser hobeln.
Ich habe eigentlich an so einen Hobel gedacht
http://aufdemholzweg.net/2014/07/19/herstellen-gewolbter-mobelbauteile-teil-2/
Vorteil: Du hobelst mit dem Faserverlauf und erzielst eine schöne Oberfläche. (vorausgesetzt der Hobel ist richtig eingestellt und das Messer scharf!)
Grüße
Volker
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Ich habe fertig
Guude,
das mit einer gekehlten und leicht schräg angestellten Sitzfläche hatten wir hier
schon ein paar mal.
Wenn man die Platte aus vorgeformten Teilen verleimt,
ist mit ein wenig Schleiferei die Angelegenheit recht einfach zu erledigen..
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/104321/sbj/es-geht-weiter-mit-der-eckbank/
Es muss hier in den Tiefen des Forums noch mehr Postings zu Thema geben.
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Beckenkippung
[In Antwort auf #82013]
Hallo Ernst,
na, das ging ja mal runter wie Öl
Du hast mir den Tag gerettet, danke :-)
Ich finde deine Bank aber auch wirklich richtig gut.
Sie scheint sehr bequem zu sein, ist mit minimalen Aufwand (nur sägen und schrauben) zusammen gebaut, es wurde einfaches und günstiges Material verwendet, sie sollte leicht werden und das ist sie geworden.
Ich würde sagen, alle Ziele erreicht.
Einzig die seitliche Aussteifung kommt mir etwas schwach vor.
Die Latten der Rückenlehne habe nur eine Schraube und zwei kurze Streben (so vermute ich nach den, was die Bilder zeigen) unter der Sitzfläche kommen mir etwas wenig vor.
Viele Grüße
Markus
Hallo Ernst,
na, das ging ja mal runter wie Öl
Natürlich kann diese einfache, zusammengeschraubte Bank nicht mit deiner handwerklich gefertigten mithalten.
Du hast mir den Tag gerettet, danke :-)
Ich finde deine Bank aber auch wirklich richtig gut.
Sie scheint sehr bequem zu sein, ist mit minimalen Aufwand (nur sägen und schrauben) zusammen gebaut, es wurde einfaches und günstiges Material verwendet, sie sollte leicht werden und das ist sie geworden.
Ich würde sagen, alle Ziele erreicht.
Einzig die seitliche Aussteifung kommt mir etwas schwach vor.
Die Latten der Rückenlehne habe nur eine Schraube und zwei kurze Streben (so vermute ich nach den, was die Bilder zeigen) unter der Sitzfläche kommen mir etwas wenig vor.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe fertig
Hallo zusammen,
so einen Hobel habe ich nicht (leider). Zum Glück braucht man den aber auch wohl eher selten.
Das Verleimen von vorgeformten Teilen ist natürlich eine gute Idee.
Viele Grüße
Markus