Klarlack

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Loch ausbessern

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo Justus,


Querholzdübel einsetzen.


Du warst 2 Minuten schneller, Glückwunsch. ;-)

Wolfgang

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Loch ausbessern

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #81285]
Hallo zusammen,

Danke für den Tipp. Hatte gehofft, es geht ohne Flicken...

Warum heißen die Querholzplättchen/-dübel.
Doch wohl nicht, weil sie so eingestzt werden, dass ihre Maserung quer zur Plattenmaserung ist, oder?

Viele Grüße

Markus

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Loch ausbessern

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Im Gegensatz zu normalen Holzdübeln, bei denen die Fasern längs verlaufen, ist das hier umgekehrt, damit man Langholz an der Oberfläche sieht. Querholzplättchen kann man fertig in verschiedenen Durchmessern kaufen, in Baumärkten habe ich bisher allerdings nur Kiefer gesehen, der Fachhandel bietet auch einige andere Holzarten, zum Beispiel: http://www.schreinerhandel.de/Holzwerkstoffe/Querholzplaettchen/

Oder man stellt sie sich selbst her, dazu benützt man Zapfenschneider: http://www.feinewerkzeuge.de/zapfenschneider.html Damit hat man dann alle Möglichkeiten bei Durchmesser und Holzart. Ob die Anschaffung eines oder gar mehrerer Zapfenschneider lohnt, muss jeder selbst abwägen, für wenige Löcher wohl kaum ...

Wolfgang

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Loch ausbessern

Beitrag von MarkusB »


Hallo Wolfgang,

danke für die Erläuterung.
Ich frag mal in den hiesigen Tischlereien, ob die sowas haben.

Viele Grüße

Markus


Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Loch ausbessern

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Zapfen- oder Stopfenschneider sind für eine Tischlerei Standardwerkzeuge, eigentlich sollte sowas jeder Betrieb im Werkzeugbestand haben, weil immer wieder mal Fehlstellen ausgebohrt und ausgeflickt werden müssen. Die Frage ist, ob sie es verleihen, Dich für 5 Minuten an die Standbohrmaschine mit dem Proppenbohrer lassen oder Dir schnell mal zwischendurch ein paar Proppen schneiden. Ich habe hier von der Ast-Ausflickorgie bei meinen Kinderbetten noch ziemlich viele Proppen aus Lärche in den Durchmessern 20, 25 und 35 mm rumliegen. Brauchst Du welche? ;-)

Wolfgang

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Loch ausbessern

Beitrag von MarkusB »


Hallo Wolgang,

danke für dein nettes Angebot. Ich brauche aber Fichte.
Dein Hinweis mit dem Zapfenbohrer ist aber super. Dann nehme ich ein Stück Restholz mit zum Tischler.

Viele Grüße

Markus


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Ich habe fertig *MIT BILD*

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #81239]
Hallo zusammen,

die Holzbank ist nun fertig.
Bei wunderbarsten Wetter habe ich sie draußen zusammen gebaut und den ersten Sitztest gemacht.

Ich habe mal wieder viel Lehrgeld zahlen müssen.
Das fing schon an bei der Holzauswahl, ging weiter über Löcher ausbessern und Hobeln, und hörte beim Lackieren noch nicht auf.
Ich bin dennoch zufrieden, da sie zu unsere Küche passt und das wichtigste: sie ist sehr bequem.
Mal schauen, wie sie sich unter der Dauerbelastung einer Familie mit kleinen Kindern und großen Erwachsenen macht.

Verbaut habe ich teilweise schlimmstes Bauholz (Zargen) und Konstruktionsholz vom Baumarkt (eigentlich nicht für Möbel geeignet).
Insgesamt hat mich die Bank ca. 120 € gekostet, wobei allein der Lack schon 45€ verschlungen hat.
Passt eigentlich nicht zusammen: billiges Holz und der teuerste Lack. Fällt mir gerade auf...

Gut gelungen sind aus meiner Sicht die Verbindungen, mit und ohne Metall.
Denen ohne Metall traue allerdings bei weitem mehr zu.

Ein vielleicht interessantes Detail:
Die komplette Sitzfläche liegt nur auf.
Sie hat hinten einen Haken (aufgeleimte Leiste), so dass sie nicht nach vorne rutschen kann und vorne ist sie zu breite, um durch die Rahmenteile zu rutschen.
Wackeln tut nichts. Hoffentlich bleibt das auch so.

Im letzten Bild sieht man, dass sich der Bauplan während der Bauphase geändert hat.
Die Leiste für die Böden (sind noch nicht fertig) hätte man natürlich durchlaufen lassen können.

Viele von euch hätten die Bank wahrscheinlich an einem WE und auch wesentlich besser fertig gemacht.
Ich habe dafür Wochen gebraucht und sie hat viele Fehler.
Ein bisschen "Anfängertum" tut dem Forum aber gut, glaube ich, bei all der Brillianz, die hier gezeigt wird.
Die Bank hat mir auch die Grenzen meiner kleinen Werkstatt aufgezeigt.
Besonders meine "Hobelbank" ist zu klein. Sie muss länger werden. Breite ist OK und das Loch in der Mitte ist Gold wert.
Dafür muss ich aber meine Werkstatt neu organisieren.

Hier nun ein paar Bilder:









Viele Grüße

Markus


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Markus,

die Bank passt doch wunderbar zum Bauernhof in Klinkerbauweise: keine Schnörkel sondern klare Linien.

Was sind schon kleine Mängel bei einem selbstgebauten Möbelstück. Man wird doch mit jedem Teil besser und Kritik von außen ist immer gut weil man das eigene Tun dann nochmal überdenken kann und vielleicht bessere Wege findet. Mit gefällt die Bank jedenfalls gut.

Aber sag mal: die Bank ist angeblich fertig. Was machst Du dann mit den klappbaren Sitzflächen? Schauen, ob unter der Bank auch ordentlich geputzt wurde ohne dass Du Dich bücken musst? :-)

Gruß
Heinz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Markus

Ich schließe mich den Worten von Heinz an, von wegen Mängel, möchtest Du denn schon am Ende Deiner Holzkarriere sein?, Es sollte doch immer noch Luft zum Besseren sein, für mich sieht die Bank zuerst mal gut aus, also stelle Dein Licht nicht unter den Scheffel.

Gruß Franz

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Ich habe fertig

Beitrag von Volker Hennemann »

[In Antwort auf #81970]
Hallo Markus,
Die Bank sieht doch gut aus - ich weiß nicht warum du so tief stapelst.
Die Holzverbindungen gefallen mir sehr gut.
Was ich anders gelöst hätte, ist die Sitzfläche. Eine Sitzfläche die leicht ausgehoben ist, wäre bei längerem Sitzen bequemer.
Ich wünsche viel Freude mit der Bank.
Grüße
Volker

Antworten