Ein Blog weniger - schon wieder...

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
MartinG
Beiträge: 51
Registriert: So 3. Apr 2016, 22:02

Re: Ein Blog weniger - schon wieder...

Beitrag von MartinG »


Guten Abend zusammen.
Es ist immer schade wenn eine Informative Seite den Betrieb einstellt, die Gründe im konkreten Fall sind aber absolut verständlich.
Ich persönlich hoffe daß Uwes Blog, wenn schon nicht weiter großartig gepflegt, so wenigstens weiter erhalten bleibt. Also abrufbar.

Ich schreibe hier nicht oft. Bewundere aber sehr oft Eure Ergebnisse, egal wer hier schreibt, er kann was.
Viel bringen mir persönlich auch Beiträge von Justus. Man kann viel lernen.
Gerne werde ich zukünftig hier mein Lob abgeben, sollte das der Forenkultur helfen.

Ansonsten finde ich die Beiträge hier aber grundsätzlich doch sehr gesittet.

Daß hier das eine oder andere nicht geduldet wird kann ich nachvollziehen. Der Hausherr ist eben ein Verkäufer von passendem Werkzeug.
Ganz normal. Wems nicht gefällt, Alternativen sind vorhanden.

Nur kein Stress, ist auf Arbeit schon genug.

Schönen Gruß
Martin



Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: ich hab zwar keinen Blog, aber...

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #81545]
Hallo Justus,

Die Beiträge von Dir lese ich persönlich deutlich lieber als die akuelle Metadiskussion. Sie zeugen von Sachkenntnis, großer praktischer Erfahrung und sind immer an der Realität orientiert. Davon bitte mehr! Kritik ist immer gerne gesehen, wenn es darum geht zu zeigen, wie man etwas Gutes noch etwas besser machen kann.

Grüße
Wolfgang

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: ich hab zwar keinen Blog, aber...

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #81543]
Hallo Franz,

Oft erzähle ich meinen Freunden von meinen Aktivitäten in diesem Forum und wie wichtig das für mich und mein Hobby ist und das ich schon viel gelernt hätte, schaut dann einer im Internet nach und findet meine Beiträge, kommt dann die Frage, warum so wenig mit mir kommuniziert wird.


Ich versuche mich mal an einer Antwort: Ich habe ganz einfach zu Deinen Beiträgen kaum Anmerkungen zu machen. Die Arbeiten, die Du vorstellst, sind handwerklich eigentlich immer sehr gut, beim Geschmack unterscheiden wir uns. Die von Dir gerne benutzte Eiche ist bei Möbeln nun nicht gerade mein Lieblingsholz und die dicke Kranzprofile finde ich gerade in Verbindung mit Eiche zu wuchtig. Das gehört aber alles in den Bereich persönlicher Vorlieben, Dein Geschmack unterscheidet sich von meinem Geschmack, was ja nicht weiter ungewöhnlich ist. Technische oder handwerkliche Fragen stellst Du dagegen eher selten, an Deinen Arbeiten erkennt man nahezu immer, dass Du genau weisst, was Du da so tust, die Ausführung ist über jede Kritik erhaben und bietet demzufolge kaum Ansatzpunkte für eine Diskussion. Wie sollte ich Deine Beiträge also kommentieren? Kommentare wie "Gute Arbeit, ... aber Eiche ist nicht mein Holz" finde ich ziemlich überflüssig, sie denn bringen die Diskussion nicht weiter, also spare ich sie mir lieber. Ich möchte übrigens behaupten, dass Du mehr Rückmeldungen bekämst, wenn Du mehr echte Fragen (wie macht man dies oder das, wie funktioniert das ...) stellst.

Grüße
Wolfgang

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: ich hab zwar keinen Blog, aber...

Beitrag von Heinz Kremers »


Also Wolfgang,

dass die Arbeit von Franz über jede Kritik erhaben ist wage ich dann doch zu bezweifeln.

Der arme Franz ist hier oft genug dafür geprügelt worden, daß er so einfach nach seinen Vorstellungen vor sich hinwerkelt und alle Sicherheitsstandards außer acht läßt :-))) Dabei haben die Holzwerker nur vergessen, daß Metallbearbeitung, die der Franz nun wirklich von Grund auf kann, anders ist als Holzbearbeitung und man als Metaller da einfach anders ran geht - siehe z.B. der Frästisch von Franz.

Aber ich stimme Dir zu:
Vieles, was Franz so vorstellt kann man nur mit "oh, Klasse" oder ähnlich kommentieren. Und wenn Du die Hütte kennst, in der das entsteht ziehst du noch dreimal den Hut: Holzbretter einwandig, ohne Isolierung, ein Holzofen und ein fröhlicher Franz darin und das mitten im Winter, denn im Sommer ist er ja im Garten.

Aber zu Uwe's Entscheidung:
Ich hab mich seinerzeit gewundert, daß alles Ausführliche in "Blogs" landete. Das wurde auch hier kritisiert nach dem Motto "das Forum verarmt". Uwe hat mir geschildert wieviel Zeitaufwand für eine regelmäßige Pflege des Blog's anfällt und da kann ich schon gut verstehen wenn jemand sagt: das hab ich probiert und mach es in Zukunft anders. Ich bin sicher, Uwe wird uns nicht verloren gehen im Forum, zumindest solange Gitarren auch aus Holz gebaut werden.

Gruß
Heinz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: ich hab zwar keinen Blog, aber...

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo zusammen

Heinz, ich danke Dir, dass Du mir zur Seite stehst, ich hab bewusst ein Nacht darüber geschlafen und ärgere mich heute morgen gewaltig, dass ich dieses Thema wieder wachgerüttelt habe, dabei hatte ich mir fest vorgenommen es nicht mehr zu tun.

Die Argumente die Justus, Hans Dieter und Wolfgang einbrachten, sind ja zutreffend, wie soll ich meine Gefühlslage erklären, mein Frau sagte mir mal vor Jahren, Franz, mit Eintritt in dein Rentenalter brachen dir eine Menge sozialer Kontakte weg, im Forum suchst du nun Ersatz.

So hatte ich mich riesig auf Darmstadt gefreut, hätte gerne in der Runde gesessen, dummer weise kam dann doch was dazwischen.

Also es geht mir weniger um Details, nicht um Design, um Eichenholz, es geht mir um den Kontakt zu anderen Gleichgesinnten, mir ist mittlerweile bewusst, das mein Berufsleben mir einiges an Erfahrungs-Werte mitgegeben hat und so Gott will, ich hab noch einige Träume, die ich noch verwirklichen will, die Küche ist sozusagen Pflicht, dann kommt wieder die Kür.

An diesem Punkt angelangt, möchte ich es nicht versäumen Justus Rolle hier im Forum zu würdigen, sein kurzen prägnanten Kommentare, (im Gegensatz zu mir) lese ich fast alle und habe dabei schon manches gelernt.

Heinz, ab sofort will ich wieder der "fröhliche Franz" sein, das hat mir gut gefallen.

Gruß Franz



Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: ich hab zwar keinen Blog, aber...

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Franz,

Und da gibt es Leute, die behaupten diese Forum steckt in einer Krise ;-)

Wenn ich solche Beiträge lese, wie den von Dir Franz, dann geht es mir für den Rest des Tages gut. Danke!

Herzliche Grüße
Volker

Hans Dieter
Beiträge: 134
Registriert: Mo 24. Okt 2016, 22:52

Re: ich hab zwar keinen Blog, aber...

Beitrag von Hans Dieter »


Lieber Franz
Jetzt schreibe ich doch wieder...
Bin ja auch schon lange Rentner und kenne das, die sozialen Kontakte ändern sich von berufsbedingt nach Interessenbedingt, nach 2-4 Monaten vergeblichen Versuchen endlich mal auszuschlafen, was sowieso nicht gelingt, Glotzen, Müll wegbringen, sucht man sich eine Beschäftigung die einem auch Spaß macht, der eine will irgendetwas sammeln,der Nächste wird in irgendeinem Verein glücklich, der Andere will sich mit der Frau streiten und wir machen Holz zu Kleinholz weil das Handwerk Spaß macht und freuen uns wenn das übrig gebliebene Holz zu dem geworden ist was wir uns vorgestellt haben, die Interessen ändern sich wie die sozialen Kontakte und das ist gut so.
Du machst Sachen auf deine Art und Weise die Erstaunen hervorrufen, mach bitte weiter so !

Uwe werde ich die Tage noch per email anschreiben... das Problem ist zu lösen

Pedder
Beiträge: 5813
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Umgangston im Forum

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #81511]
Hallo Leute,

ich kann das aktuelle Bemängeln des Umgangstons auch nicht wirklich nachvollziehen.
Hier werden gerade 15-30 verschiedene Theme völlig friedlich bearbeitet.

Die Geschmäcker beim Ton sind aber auch sehr verschieden.
Wenn der eine auf 180 ist, fühlt sich ein anderer nett angesprochen.
Einer braucht dreizeilige Sätze fürs Verständnis, ein anderer nur Stichwörter.
Am besten beachten alle das vor dem Einstellen eines Beitrages - aber auch vor dem Ärgern!

Nach der im vorigen Jahr besprochenen Linie greift das Team nur im Extremfall ein.
(Wobei Neulinge absoluten Welpenschutz genießen.)
Wem das im Einzelfall nicht reicht, kann uns eine Mail schreiben oder ein "Problem melden".

Auch beim Feedback kann sich nur jeder an die eigene Nase fassen.
Da müsste man richtig gehend eine Kultur ändern. So ist es in den USA
wesentlich verbreiteter, nur kurz "hübsch" oder sowas zu schreiben.
Wer das will, muss es wohl vor allem vorleben. Ich habe das eine Zeit lang
versucht, und wirklich keinen Beitrag ohne Antwort gelassen, aber mir ist
da auch ein bisschen die Luft ausgegangen.

Meine Beobachtungen: Kurze Frage erhalten oft mehr Reaktion als eine Projektvorstellung.
Es werden kaum noch Fragen zu grundlegenden Techniken, Werkzeugen oder Material gestellt.
Vielleicht gibt es keine Neulinge mehr?
Vielleicht ist die Suchfunktion so gut?
Vielleicht werden die Fragen woanders geklärt?
Facebook, youtube und Co. haben inzwischen viele Angebote für Holzwerker
und sind noch viel leichter zu konsumieren.

Wer das Forum besser machen will, beteiligt sich im netten Ton aktiv an den Themen, die ihn interesieren
und ignoriert Menschen und Themen, die ihn stören.

Liebe Grüße
Pedder

Heinrich_S
Beiträge: 55
Registriert: Do 22. Okt 2015, 00:27

Re: Umgangston im Forum

Beitrag von Heinrich_S »


Ich finde dass ist ein gutes Schlusswort für die Diskussion

Michael Meyer
Beiträge: 424
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26

Re: Ein Blog weniger - schon wieder...

Beitrag von Michael Meyer »

[In Antwort auf #81511]
Hallo Tom,

vielen Dank für Deine Kommentare. Ich hoffe dass Du im Forum aktiv bleibst, ich habe auch schon mal von Deinen Hinweisen profitiert.

Ich möchte auch hier weitergeben, wie ich das Forum empfinde (bin erst seit ca. 1 Jahr dabei):
- große Hilfsbereitschaft
- einige sehr fachkundige Mitglieder - sehr hohes Niveau (z.B. Schärfprojekt, Hobelbau, Sägenbau, ...)
- teilweise ziemlich tot (Bücherrezenzionen, Werkstattbilder) - ich wollte auch ein paar Bücherrezenzionen schreiben, aber die Software dazu (oder wie man es auch nennen muss - http????) hat mich überfordert - kenne mich eigentlich nur mit Standard-Office-Software aus
- schön, dass es den Marktplatz gibt
- mir fällt es schwer, auf Fragen zu antworten, weil es so viele hochqualifizierte Mitglieder gibt - meistens wenn ich die Frage lese, wurde sie schon gut beantwortet - so bin ich dann meistens passiv dabei (auch OK)
- ich habe nicht ganz verstanden, warum man die "Bucht" so umschreiben muss, aber andere Firmen nennen darf?? Kommt mir recht seltsam vor
- insgesamt eine schöne Sache, bin gern dabei

LG
Michael

Antworten