Hallo
Ich hatte vor einigen Tagen über einen mobilen Arbeitsplatz nachgedacht, in der Zwischenzeit gingen mir etliche Gedanken durch den Kopf, der Regen heute gab mir Anlass, eine Idee mal auszuprobieren, auch spielte eine Rolle, die kleine Drehbank steht noch in meiner Hütte.
Ich fing an zu überlegen, wie ich mit einem Exzenter arbeiten könnte, nach einigen CAD Modellen erkannte ich, arbeite ich mit einem Exzenter, dann ergibt sich an der Druckstelle eine Querbewegung, die störend wirkt, über Umwege und von 6-Eck, und 4-Eck Druckstücke kam ich dann zu einem zweiten Exzenter als Druckstück, er lässt ein variabler Spannbereich zu und die Querbewegung findet zwischen Exzenter-Druckstück und Exzenter-Hebel statt.
Hier die Teile.

Die Holzleiste aus Buche, meine Kopierunterlage mit einem 8mm Zylinderstift, das runde Exzenter-Druckstück mit eine exzentrischen Bohrung 20mm Durchmesser, dann der Exzenter-Hebel mit einer 8mm Bohrung, geschätzte 2mm aus der Mitte, darin ein 6mm Rund als Hebel.
Stecke ich nun beide Teile ineinander und dann auf den 8mm Stift, habe ich eine Spannbewegung von 2mm (ich rechne nur mit 180°) und durch drehen der Exenterscheibe eine Möglichkeit den Spannbereich um etwa 10mm zu verstellen.
Das zweite Bild zeigt ein gespanntes schmales Werkstück.

Nun noch das Spannen eines etwa 10mm breiteres Werkstück.

Wenn ich die Sache realisiere, würde ich den Exzenter-Hebel aus Alu fertigen, als Zylinderstift 10mm Durchmesser, ich denke, etwas mehr Lochleibung wäre gut.
In die Arbeitsplatte könnten dann die Bohrungen für die Zylinderstifte in den Abständen stehen, wie der Spannbereich der Einrichtung.
Gruß Franz