Beläge für mechanische Motorbremse
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 22. Mai 2017, 20:20
Beläge für mechanische Motorbremse
Hallo liebes Forum,
beim wiederanschließen meiner alten Kreissäge (SGKT 110, VEB Görlitz, BJ 1974) fiel auf, dass die Bremszeit für den Motor länger geworden ist.
Beim Öffnen des Motors zeigte sich dann, dass die 6 Bremsbeläge, gegen die die "Bremsscheibe" gezogen wird, derart abgenutzt sind, dass schon ein Teil der Schraubenköpfe weggeschliffen ist.
Die Bremsbeläge sind ca. 39*20 mm groß und fühlen sich sehr plastikartig an.
Weiß jemand, was für Material damals verwendet wurde und ob/ wo man Ersatz bekommen könnte? Zuschneiden und passende Bohrungen setzen sollte kein Problem sein, wenn man das Material hat.
Sintermetall möchte ich ausschließen, am ehesten geht es von der Oberfläche her in Richtung organischer Bremsbeläge.
Reparaturbetriebe für Elektromotoren haben bisher alle abgewunken.
Viele Grüße aus Leipzig und schonmal vielen Dank für hilfreiche Antworten!
Christian
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
Hallo Christian,
die Sache schreit regelrecht nach passenden Bildern. Ich habe da eine Idee, aber würde gerne zuerst die alten Beläge sehen, bevor ich eventuell Unfug schreibe.
Rafael
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 22. Mai 2017, 20:20
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
Hallo Rafael,
Bilder kann ich heute Abend nach der Arbeit einstellen, vielen Dank schonmal!
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
[In Antwort auf #81489]
Hallo es gibt z.B. bei uns eine Firma welche sich Technischer Bedarf nennt bei solchen dürftest du fündig werden .
mfg sepp
Hallo es gibt z.B. bei uns eine Firma welche sich Technischer Bedarf nennt bei solchen dürftest du fündig werden .
mfg sepp
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
[In Antwort auf #81489]
Vielleicht hilft der Fahrradhandel weiter?
Bei den neuen Schleibenbremsen gibt es Beläge entweder aus Sintermetall oder aus Kunstharz.
Gruss
Rolf
Vielleicht hilft der Fahrradhandel weiter?
Bei den neuen Schleibenbremsen gibt es Beläge entweder aus Sintermetall oder aus Kunstharz.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 14:46
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
[In Antwort auf #81489]
Hallo,
es dürfte sich um Pertinax handeln.
Ich hatte erst vor einigen Wochen die "Bremsbeläge" an meiner Ellma gewechselt.
Hat deine Säge einen Direktantrieb mit Flachmotor? Ich wüsste wo noch ein unbenutzter Motor rumliegt (wenn er noch nicht im Schrott ist).
MfG
Ramon
Hallo,
es dürfte sich um Pertinax handeln.
Ich hatte erst vor einigen Wochen die "Bremsbeläge" an meiner Ellma gewechselt.
Hat deine Säge einen Direktantrieb mit Flachmotor? Ich wüsste wo noch ein unbenutzter Motor rumliegt (wenn er noch nicht im Schrott ist).
MfG
Ramon
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 22. Mai 2017, 20:20
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
[In Antwort auf #81502]
Guten Abend,
hier nun, mit Verspätung, die versprochenen Bilder:



hab die Bilder mal eingebunden, Gruß Pedder
Au, ganz schön groß.
Viele Grüße
Christian
Guten Abend,
hier nun, mit Verspätung, die versprochenen Bilder:



hab die Bilder mal eingebunden, Gruß Pedder
Au, ganz schön groß.
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 22. Mai 2017, 20:20
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
[In Antwort auf #81489]
Hallo Richard,
Fahrradbeläge wären auch meine Notvariante. Dafür ist die Größe zwar etwas blöd, aber es sollten sich passende finden lassen. Nur vom gefühlten Reibwert her, sind diese deutlich stärker. Aber ob damit nennenswerter Verschleiß an der "Bremsscheibe" auftritt, möchte ich bezweifeln.
@Ramon: Die Säge hat einen Direktantrieb. Du kannst mir ja mal eine Mail schicken, was du noch im Kopf hast.
Wenn ich nach dem Pertinax suche, scheint das tatsächlich sehr sehr ähnlich und das Zeug ist ja auch erhältlich.
Kann da jemand Hinweise zur Bearbeitung, insbesondere zum zuschneiden geben? Ich würde jetzt einfach zur kleinen Metallsäge greifen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo Richard,
Fahrradbeläge wären auch meine Notvariante. Dafür ist die Größe zwar etwas blöd, aber es sollten sich passende finden lassen. Nur vom gefühlten Reibwert her, sind diese deutlich stärker. Aber ob damit nennenswerter Verschleiß an der "Bremsscheibe" auftritt, möchte ich bezweifeln.
@Ramon: Die Säge hat einen Direktantrieb. Du kannst mir ja mal eine Mail schicken, was du noch im Kopf hast.
Wenn ich nach dem Pertinax suche, scheint das tatsächlich sehr sehr ähnlich und das Zeug ist ja auch erhältlich.
Kann da jemand Hinweise zur Bearbeitung, insbesondere zum zuschneiden geben? Ich würde jetzt einfach zur kleinen Metallsäge greifen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 14:46
Re: Beläge für mechanische Motorbremse
Die Bearbeitung ist relativ einfach,du kannst Pertinax auf der Kreissäge zusägen oder mit der Feile in Form bringen. Aber bitte den Staub nicht einatmen, der ist gesundheitsschädlich, wegen Formaldehyd und Phenolharz.
Wenn du eine Bezugsquelle suchst, kannst du auch mal beim Elektriker fragen. Ich habe dort ein paar Reste geschenkt bekommen. Zu DDR-Zeiten wurde ja recht viel Pertinax verarbeitet.
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
"Pertinax" ist kein Bremsbelag!
-sondern ein Konstruktionswerkstoff (Duroplast), als Bremsbelag sicher i.d.R nicht geeignet weil es keinen ausreichenden Reibwert aufbaut. Es gibt allerdings duroplastische Bremsbeläge, die haben entsprechende Beimischungen. Also: Es muss schon ein als "Bremsbelag" oder "Reibbelag" hergestelltes Material sein. Müsste man im technischen Handel bekommen können.
Grüße
Friedrich