Mafell Duodübler technische Frage
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Mafell Duodübler - welche Dübel?
Guude,
Eiche ist wg. seiner statischen Eigenschaften nicht sonderlich gut geeignet.
Wir verwenden Dübel aus Padouk, in 8 mm Ø kann ich aushelfen.
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Mafell Duodübler - welche Dübel?
Hallo Justus,
danke für die Rückmeldung. Dann wird's also keine Eiche.
Die mitgelieferten Dübel werden zusehends weniger und ich möchte mir einen Grundstock in verschiedenen Größen zulegen. Und wenn ich schon neu kaufe dann eben für den Aussenbereich weil ich sonst fast alles doppelt haben müßte.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19
Re: Mafell Duodübler - welche Dübel?
Hallo Justus,
könntest Du etwas näher ausführen welche ungünstigen statischen Eigenschaften Eichendübel haben? Im Fachwerkbau wurden doch häufig Eichenholznägel verwendet.
Danke und Gruß,
Michael K.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Mafell Duodübler - welche Dübel?
Guude,
Die Holznägel im Fachwerkbau dienen in erster Linie
dem Verhindern des Auseinanderfallens beim Aufbau.
Um des Weiteren ein Verrotten durch die Feuchteaufnahme über das
Hirnholz zu verhindern wurde häufig Eiche verwendet.
Wenn Du die statischen Werte der Holzarten vergleichst wirst Du
feststellen können, dass Eiche eine nicht sonderlich hohe Zugfestigkeit
aufweist.
So hat ein Träger aus Eiche oder Buche eine geringere Belastbarkeit als einer
aus Kiefer bei gleichem Querschnitt.
Gut Holz! J.