der alte Dreher in mir *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

der alte Dreher in mir *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Mir ist schon seid einigen Jahren bekannt, dass mein Schwager in der Garage eine kleine Drehbank stehen hat, eigentlich ein Spielzeug, aber auch darauf kann drehen.
Ich hab mir das Gerät ausgeliehen und hatte als erstes einem Wunsch eines jungen Mannes aus der Nachbarschaft nachzukommen, er hatte beim Feuerholz schneiden eine kleine Holzknolle gefunden, mich fragte er, ob ich daraus eine Kugel drehen könnte, wenn sie schön werden sollte, möchte er die Kugel an den Schlüsselanhänger befestigen.
Als erstes nahm ich mir meine beiden Drehlinge vor, sie hatten zwar schon Anschliffe, die waren aber für's drechseln gedacht, sie musste ich etwas Umschleifen.
Dann machte ich mich ein wenig mir der Minidrehbank vertraut, Johannes, ich hatte bei unserm letzten Telefongespräch gesagt, der Reitstock wäre nicht quer verstellbar, das war falsch, er lässt sich verstellen, so konnte ich auch vernünftig Bohrungen setzen.
Um die Kugel zu drehen fertigte ich mir ein innen hohl gedrehtes Stück, eins zum einspannen im Futter, ein zweites um mittels dem Reitstock die Knolle in die Höhlung des ersten Stückes zu drücken.
Als Stahl benutzte ich den Stichling, den ich letzte Woche zeigte, ich spannte ihn auf ein einfaches Prisma aus Holz.



So konnte ich die Knolle einspannen und drehte erst mal darüber bis ich einen teilweise runden Zylinder hatte, dann drehte ich die Pinole zurück und drehte die Knolle um 90°, nun drehte ich beiden Knuppel ab, dabei dienten mir die vorgedrehte Rundung als Schablone, das war ja eine exakter Kreis. diesen Vorgang wiederholte ich einige Male, bis ich ich ein fast perfekte Kugel hatte, die Kugel misst 30mm im Durchmesser und differiert um 2 Zehntel nach unten und nach oben.
Das Maß 30mm ist Zufall, hätte ich die Aufgabe gehabt eine 30mm Kugel zu drehen, die Aufgabe wäre ungleich schwerer, früher an der Drehbank hätte ich nun noch einen selbst gefertigten "Kugelschaber" genutzt, das war ein der Kugel entsprechend (etwa 2/3 des Kugeldurchmessers) großer Innen-oder Außenring eines Kugellagers, der Ring wurde auf die Flächenschleifmaschine gelegt und so lange abgeschliffen, bis am Innendurchmesser eine scharfe Kante entstand, an diesen Ring heftete man per Schweißpunkte dann noch ein Rohr als Griff, dieses Werkzeug drückt man nun fest an die langsam laufende Kugel, mit etwas Schneidöl schabte dann der Ring an der Kugel Erhöhungen ab, so konnte man zu einer ziemlich genauen Kugel kommen.
Zurück zu meiner Kugel, der rechte Ring aus Holz platzte dann auseinander, so nahm eine klein Nuss zum Andrücken, sie hatte den Nachteil, das sie Marken hinterlies.





Nun ein anderes Thema, für meine Küche benötige ich Griffe, etwa 12 Stück, da geistern mir schon seid langem allerlei Gedanken durch den Kopf, unter anderem auch gedrehte Varianten, in diesem Zusammenhang erinnerte ich mich an Polsternägel, die ich vor hatte zu benutzen, als ich unsere Garderobe fertigte, damals hatte ich einen Karton voll gekauft, hab sie aber nicht benutzt (warum eigentlich?), diese suchte und fand sie auch, ich wollte sehen, ob ich sie beim Griff verwenden könnte.
Hier das Ergebnis, die Nägel bestehen aus Stahl, sie sind wohl galvanisch mit einer Messingschicht überzogen, der Nageldurchmesser beträgt 1,8mm ich muss sie in den Akuschrauber spannen, das Drehbankfutter schließt nicht so kleine Durchmesser, je nach dem wie intensiv ich nun Schleifpapier anhalte, ergibt sich die Messingoberfläche, einen Moment sieht es nach Stahl aus.
Meiner Frau gefallen die Griffe sehr gut, es stellt sich die Frage, ob ich andere Varianten noch anfertigen soll.







Noch ein Wort zur Kugel, sie bringt nicht die schöne Maserung, die wir uns versprochen hatten, da wäre ein schön gemasertes Holz mit Sicherheit schöner.

Gruß Franz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: der alte Dreher in mir *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich zeige noch die die beiden anderen Varianten.
Die gestern gezeigte Variante war bis zum Stahl geschliffen.
Bei der nächsten ist ist nur die Patina abgeschliffen.



Das nächste Bild zeigte den ungeschliffenen Zustand, als die Patina.



Noch ein Bild das die Nägel zeigt.



Meiner frau gefällt die mit Patina am besten, dann wird es auch wohl so kommen, man muss sich auch noch den gebeizten Zustand dazu vorstellen.

Gruß Franz



Antworten