OT: Wespen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

OT: Wespen

Beitrag von Rolf Richard »


Wespen sind eigentlich nichts Ungewöhnliches an unserem Wohnort, lästig sind sie meistens nicht. Des öfteren konnten wir beobachten, dass einzeln lebende Wespen ihre Nester in den Bohrungen der Anschlagstopfen unserer Rollläden bauten. (Wir hatten auch schon Hornissen unterm Dach!9

Heute Mittag wurde meine Frau von einer Wespe am Gartentürchen gestochen, auf die sie wohl versehentlich gegriffen hatte. Wir stellten dann fest, dass sich nicht nur an der Tür, sondern auch an weiteren Stücken des Gartenzauns an den Enden der Metallteile Wespen ansammelten:


Dort, wo sich die Wespen aufhalten, befinden sich Löcher im Metall


Die Wespen schlüpfen auch hinein




Es scheint so, als würden sie mit ihren Flügeln Luft fächeln



Meine Vermutung: Hinter den Öffnungen finden sich Nester der Wespen und die aktuellen hohen Temperaturen sind ein Problem, das die Tiere zu lösen versuchen. Möglicherweise sind die Nestplätze unter den Gegebenheiten unglücklich gewählt.

Hat jemand mehr Erfahrung mit dem Verhalten der Tiere? Unternehmen möchte ich nichts, das Problem wird sich vermutlich von allen lösen.

Gruss
Rolf

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: OT: Wespen

Beitrag von Rainer Zinserling »


Ich habe auch gerade ein Wespennest umgesiedelt. Die Tiere haben es im "Dach" unseres Terrassenschranks gebaut. Um dort weiterhin gefahrlos hantieren zu können, habe ich das Dach kurzerhand angenommen und separat unter dem Terrassendach befestigt. Dort sitzt nun eine ganze Armada und fächelt Luft in das Nest/aus dem Nest, man spürt da echt einen kühlen Luftzug. Ich hab mal gelesen, dass sie bei hohen Temparaturen (wie z.Zt.) Wasser eintragen, um dessen Verdunstungskälte zu nutzen. Ich hab ihnen dafür eine mit Steinen ausgelegte Wasserschale hingestellt. Man sieht sie dort emsig "tanken".

Bei uns ist das unter Holz und unter dem Terassendach. Im Metall und besonnt müssen da ja (unklimatisiert ...) ungeheure Temperaturen herrschen.

Herzliche Grüße
Rainer

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: OT: Wespen

Beitrag von Rolf Richard »


Rainer,

danke für den Hinweis auf Wasser!

Wir haben jetzt mal eine Wasserschale aufgestellt.

Gruss
Rolf

mathias k.
Beiträge: 87
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 17:42

Re: OT: Wespen

Beitrag von mathias k. »

[In Antwort auf #80740]
Hallo Rolf,

ich hatte vor einigen Jahren mal ein sehr überraschendes Wespennest in einer zuammengefalteten Balkonstuhlauflage.
Da sie mich "in Ruhe" liesen (Essen war uninteressant), hab ich mich mal näher damit auseinandergesetzt, was es für eine Art war.

Bestimmt hab ich mit Hilfe von http://www.aktion-wespenschutz.de/Wespenarten/Wespenarten.HTM und herausbekommen, dass die Sächsische Wespe bei mir zu Gast war.
Habe das Nest dann in einer sehr amüsanten Aktion in einen Schuhkarton umgesiedelt und am Rande des Balkons deponiert.

Es war ein schöner Sommer, ich hatte immer jemanden zum Reden ;)

Das von dir beobachtete Verhalten ist typisch auch für Bienen zur Klimatisierung, wie hier schon erwähnt wurde.

Wenn es nicht die gemeine Deutsche Wespe ist, die an alles essbare geht, wirst du bis Ende September viel zu gucken haben.
Genieß es, nächstes Jahr werden sie nicht wieder an diesen Orten sein.

viele Grüße, Mathias

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: OT: Wespen

Beitrag von Rolf Richard »


Danke Mathias

für die Informationen.

Hinter Essbarem scheinen die Tiere nicht besonders her zu sein. Dass sie meine Frau gestochen haben war ein Unfall, weil sie wohl auf eine der Wespen griff.

Ich bin gespannt, wie sich die Sache entwickelt. Wir hatten schon Nestbauten im Gebälk der Pergola, die waren im nächsten Jahr nicht mehr attraktiv. Aber die Stopfen unserer Rollladen-Stopper, die werden von einzeln lebenden Wespen fast jedes Jahr genutzt.

Gruss
Rolf

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: OT: Wespen

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #80740]
Hallo,

mir gefällt es, dass man sich auch um das Leben und Wohlergehen dieser Tierchen Gedanken macht. Sie sind für die Menschen fast immer harmlos und sogar nützlich.

Was mich umtreibt: Die bearbeiten zwar auch Holz, aber sicher ohne Maschinen, sogar ganz ohne Werkzeug (raspeln es mit irgendwelchen Beisswerkzeugen ab). Brauchen wir ein drittes Forum?

Grüße

Friedrich



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: OT: Wespen

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Friedrich,
Brauchen wir ein drittes Forum?


Nein, ein neues Gebiss !

Gruß
Heinz

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: OT: Wespen *MIT BILD*

Beitrag von Rainer Zinserling »


Hallo naochmal,

das wollt ich auch schreiben: das Thema ist gar nicht OT, die bauen mit Holz ... fressen, kauen, ausspucken.

Und ich hab das heut morgen geschriebene mal fotografiert. Der enthauptete Schrank (links an der Pforte die Fraßspuren), die Klimafraktion, die Fraßspuren größer, heutige Temperatur vor einer Südwest-Scheibe

Jetzt, nach Durchgang der Kaltfront mit einer Abkühlung von ca. 15 Grad ist übrigens Ruhe im Stock.

Herzliche Grüße
Rainer



sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: OT: Wespen

Beitrag von sepp schick »


Hallo wir hatten mal ein Hornissennest in Löchern von Schlackenmauersteinen als es sehr heiß wurde gingen diese ein. Ein Wespennest wird jedes Jahr neu gebaut und nie ein zweites Jahr benutzt. Der Grund dafür ist dass in diesen im Herbst nicht mehr alle schlüpfen und dann sich im Frühjahr die Leichenhalle plus div. Parasiten im Nest befinden. Zudem was sollte eine einzige Wespe im alten Nest. Ein Nest wird immer von einer einzigen Wespe gegründet.

Meine Frau hat vor einer Woche noch gesehen wie die Rotschwänzchen scheinbar im einen Rollladenkasten aus und ein flogen und die Jungen fütterten ich glaube das auch diese die die Hitze nicht überstanden haben da jetzt " Funkstille ist.

mfd sepp

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: OT: Wespen

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #80751]
Was mich umtreibt: Die bearbeiten zwar auch Holz, aber sicher ohne Maschinen, sogar ganz ohne Werkzeug (raspeln es mit irgendwelchen Beisswerkzeugen ab). Brauchen wir ein drittes Forum?


Wäre das dann ein Art Forum für natürlich erzeugtes MDF? ;-)

Gruss
Rolf

Antworten