es geht wieder *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

es geht wieder *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Nun bin ich schon 4 Monate nur bedingt einsatzfähig, mein Ellbogen ist zwar noch nicht ganz in Ordnung, kann ihn aber bei leichteren Arbeiten einsetzen.
Die Küche hat inzwischen leichte Fortschritte gemacht, ich hab alle Türen und Blenden fertig, die vorgefertigten Teile wollte ich auf keinen Fall den ganzen Sommer über liegen lassen, ich werde in Kürze ein Zwischenbericht einstellen.
Heute hab ich mir den Tisch vor unserer Hütte vorgenommen, die Tischoberfläche schliff ich ab, sie hatte es nötig, da war Abranet aber richtig gefordert, die Oberfläche immerhin schon fast 40 Jahre alt, hatte einige Schrammen, mein Schwingschleifer musst voll ran.

Bild 1



Beim Arbeiten bemerkte ich zufällig einen Zaunkönig in der Nähe, sofort gingen meine Augen an die Hüttenwand zu dem Kräuterkranz der dort hängt, und tatsächlich wir hatten wieder ein Zaunkönig-Nest im Kranz, dazu muss ich erklären, über bestimmt 15 bis 20 Jahre hin baute jedes Frühjahr ein Zaunkönigpaar ein Nest in einen ähnlichen Kranz, meisten an der der Stelle wie auf dem Bild, aber auch einige Jahre an der Seitenwand.
Und immer wenn wir den Geburtstag meiner Frau feierten, waren in dem Nest kleine Zaunkönig, am Anfang machte ich mir Sorgen um die Jungen, stellte dann aber fest, die Jungen litten keinen Schaden, am nächsten Tag ging die Fütterung munter weiter.
Meistens wurde das Nest jedes Jahr neu gebaut, wobei ich nie dahinter kam, wie das Alte entfernt wurde, die Reste des alten Nestes lagen dann auf dem Boden.
Jedes Nest war kunstvoll gebaut, ich entwickelte einen großen Respekt vor den Winzlingen, so waren wir vor 4-5 Jahren recht traurig, als wir feststellten, der Zaunkönig bleibt aus.
Um so erfreuter waren wir heute, als wir das neue Nest vorfanden und es sind Junge im Nest, den Geburtstag meiner Frau haben sie auch schon hinter sich, keiner der Gäste hatte was bemerkt. Ob Junge im Nest sind man kann das testen, hält man den Finger nahe vor das Nest, recken die Kleinen lautlos die Hälse, einen Ton hab ich noch nie von den Kleinen gehört.

Bild 2



Ansonsten war die Gartenarbeit in diesem Frühjahr besonders anstrengend, viele Arbeiten hab ich nur mit links ausgeführt, meine Frau hat mehr wie einmal den Kopf geschüttelt, es hat alles ein wenig länger Zeit gebraucht, bin aber nun soweit fertig.

Einige Bilder noch vom Garten:

Bild 3
Das Bild bietet sich uns, sitzen wir im Hof auf unserer Bank.



Bild 4

Die Kartoffel sind schon recht weit, sie kamen mitte März in den Boden und wurden mit Vlies abgedeckt.



Bild 5

Das wir uns von unserm Kastanienbaum trennten hatte ich schon erwähnt, ein dichtes Geflecht von Efeu musste ich entfernen, bis ich das Blumenbeet anlegen konnte.



Bild 6

An den südlichen Giebel meiner Werkstatthütte bastelte ich ein neues Tomatenbeet, die Pflanzen gehen dort gut, den ganzen Tag die Sonne und seitlicher Windschutz geben gute Bedingungen.
Schaut man genau hin erkennt man ein Drahtgeflecht hinter der Steinreihe, damit will ich die Katzen davon abhalten, ihr Geschäft ausgerechnet vor meinen Tomaten verrichten, Katzen bevorzugen trockene lose Erde, um ihren Haufen abzudecken, können sie mit ihren Pfoten nicht die Erde verscharren bleiben sie weg.



So, ein kurzer Zwischenbericht, in Kürze kommt ein Teil der Küche tran.

Gruß Franz

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: es geht wieder *MIT BILD*

Beitrag von Joachim Thiel »


Guten morgen Franz
Danke fürs zeigen der Bilder
Deine Bilder sind ein schöner Start in den Tag
Meine Mutter hat sofort die Bohnenstangen gezählt
Mit Zaunkönig können wir auch dienen
Das Nest ist ein wahres Kunstwerk aber das der sumpfmeise ist auch schön.
Beide haben gleichzeitig und räumlich nur einen Meter entfernt gebrütet.
Weiterhin gutes gelingen bei deiner Arbeit
Gruß Joachim


Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: es geht wieder

Beitrag von Kurt Heid »


Hallo
Auch ich habe jedes Jahr einen Hausbesetzer von dem ich schon ein Fotobuch erstellt habe. Ein Hausrotschwanzpaar. Natürlich auch andere Vögel wie Grünspecht, Bunt- und Grauspecht, Distelfink und und. Hunderte Bilder sind schon in meiner Sammlung.
Gruß, Kurt

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: es geht wieder

Beitrag von Bernd Zimmermann »

[In Antwort auf #80472]
Hallo Franz,

schön wieder von Dir zu hören. Freut mich für Dich, dass es Dir wieder besser geht. Aber bitte noch etwas Vorsicht walten lassen, nicht dass Du gleich wieder einen Rückfall erleidest.
Wieder herrliche Gartenbilder (da schlägt des Hobbygärtners Herz doch gleich ein paar Takte schneller beim Anblick) und eine schöne Geschichte mit dem Zaunkönig.
Bei uns gibt es rund ums Grundstück auch jede Menge Piepmätze und unterm Dach sind als Dauergäste einige Spatzenfamilien eingezogen. Einfach herrlich, wenn man morgens (leider nur am Wochenende) beim Frühstück auf der Terrasse sitzt und das Spatzenoberhaupt aufgeplustert auf der Dachrinne hockt und lautstark verlauten läßt, wer hier der Chef ist.

Viele Grüße, weiterhin gute Genesung und gutes Gelingen beim Küchenbau

Bernd

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: es geht wieder

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Vögel können einem viel Freude bringen, ich freue mich im Frühjahr immer wenn ich zum ersten Male das Lied der Mönchsgrasmücke höre, "sie hat den Weg zu uns wieder gefunden" so ähnlich meine Gedanken.
Heute hab ich wieder am Tisch gearbeitet, dabei war der Zaunkönig einige Male nur drei vier Meter von mir weg im Gebüsch, er hat auch sein Lied gesungen, das hört sich sogar gut an.

Allerdings kann es auch mal Trappel geben, letztes Jahr hat ein Elsterpaar in der Nähe unseres Garten gebrütet, als die Jungen flügge wurden veranstalteten die beiden Altvögel ein Geschrei, es nervte manchmal arg. ich dachte, so lange kann das nicht dauern, das geht auch wieder vorbei, dem war aber nicht so, im Gegenteil, das Geschrei nahm zu und es kam komischer Weise immer aus der gleichen Richtung, von einem Nachbarhaus, in dessen Hof ich keinen Einblick hatte.
Mit dem Frieden im Garten war es fast vorbei, die Schreie kamen immer öfters, bis dann eine laute Stimme auch aus Richtung des Hauses laut schrie, "halt endlich deinen Schnabel, würdest du mal etwas vernünftiges schreien z, B. guten Tag", ich war einen Moment lang leicht verwirrt, dann wurde mir klar, was da schreit ist ein Papagei, er wurde zufällig in den Tagen mit seinem Käfig in den Hof gestellt, als die Elstern ihren Terror begannen und er ahmte den Schrei bestens nach.
Meine Akzeptanz wurde mit dem Wissen, dass es ein Papagei ist nicht besser, nach einigen Tagen ging ich spontan rüber zu dem Nachbarn und lies ihn wissen, dass die übrigen Nachbarn und wir arg unter dem Geschrei leiden, unsere Gartenidylle arg gestört wäre, vor allem morgens in aller frühe ginge das schon los, ich kannte den Mann nicht, er war neu zugezogen, es gab einen kurzen Wortwechsel, er fragte ob er dem Tier den Hals um drehen soll, ich sagte, es wäre schon gut wenn er das Tier ins Haus nehmen würde, lange Rede kurzer Sinn, den Papagei haben wir nicht mehr gehört, was mit dem Tier passierte? keine Ahnung, ein wenig schlechtes Gewissen hatte ich schon..

Gruß Franz

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: es geht wieder

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Franz,

schön, daß es mit dem Arm langsam besser wird. Nach meinem Besuch habe ich oft dran denken müssen, daß der Arzt Dir geraten hat, trotz Schmerzen weiter mit dem Arm zu arbeiten. Ich hätt glaub ich den Arzt gewechselt, aber offenbar hatte der Mann doch Recht. Ich wünsche Dir, daß die Heilung weitergeht. Aber Gelenksachen sind häufig langwierig. Das sehe ich gerade bei meinem Sohn, der nach der OP kurz nach Karneval und "Wiedereingliederung" mit paralleler REHA jetzt für einige Wochen zur stationären REHA geschickt wurde, weil noch keine Besserung eingetreten war. Der Unfall war im Mai gerade zwei Jahre her...

Den Handschleifklotz von Mirka hast Du Dir also auch geholt. Vergiß nur nicht das regelmäßige Ausklopfen vom Staub aus dem Schleifgewebe.

Der Garten hat sich ja prächtig entwickelt. Das sah seinerzeit alles zwar sehr gepflegt, aber doch jahreszeitlich bedingt noch etwas mickrig aus. Aber das Auf und Ab gehört schließlich zur Natur: Man freut sich nach der Frühjahrsbestellung über das üppige Wachstum und wenn die Schönheit im Herbst vergeht über die dicken Kartoffeln und wenn man genug gesetzt hat hält diese Freude auch über Winter an :-)

liebe Grüße
Heinz



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: es geht wieder *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Heinz

Ich bin auch noch nicht völlig überm Berg, ich hoffe die kommenden warmen Tage bringen noch zusätzlich Besserung.

Ich bin froh, das ich den Garten nun soweit habe, in den letzten Tage hab ich mir auch mal wieder Zeit genommen, um mich vor die Hütte zu legen, zu lesen oder Musik zu hören.

Die Tomaten hab ich wieder wie im letzten Jahr zeitlich versetzt gepflanzt, auf dem Foto sind zwei Folienhäuser, die linken Pflanzen hab ich etwa 2 Wochen nach den rechten in die Erde gebracht.



In unser Frühbeet pflanzte ich dann die letzten Tomaten, so lange das Wetter nicht stabil warm ist, montiere ich noch nicht das zusätzliche kleine Vordach, ich kann so die beiden Beetabdeckungen schließen.
Man kann an den Tomaten gut erkennen, dass sie am längsten in den kleinen Anzuchttöpfen gedarbt haben, das frische grün der oberen Blättern zeigt, das es ihnen nun besser geht.
Die alte Wagenachse dient mir als Heizung, wenn das Beet tagsüber geschlossen ist, wärmt sich das schwere Stahlteil auf und gibt nachts die Wärme wieder ab. .



Unser Gurkenpalast ist auch schon bepflanzt, morgen gibt es den ersten Gurkensalat.



Es ist schon eine Weile her, als ein guter Freund und ich im Hof auf der Bank saßen, als er bemerkte " Franz, du hast den Vorteil, alles was Du von hier aus siehst, kannst Du gestalten wie es dir gefällt, eigentlich eine banale Feststellung, aber ich muss oft an diesen Ausspruch denken und das zu sehende entsprechend ausführen, das es uns gut gefällt.



Gruß Franz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Tischoberfläche *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Unser Tisch vor der Hütte sieht wieder gut aus und er wird auch einige Jahre so bleiben.
Im letzten Jahr hab ich den Anrichte-Tisch vor unserer Hütte gefertigt, als Oberflächenschutz verwendete ich Öl, nun nach einem Jahr war ich mit dieser Behandlung nicht zufrieden, es hatte sich die typischen Ringe gebildet, wenn feuchte Gläser abgestellt werden, oft auch mit Alkohol.
Da ich unseren Tisch neu behandelte, schliff ich den Anrichte-Tisch auch wieder ab, Tisch und Anrichte behandelte ich, wie schon seid bestehen der Hütte, mit einer offenporig Lasur, drei mal strich ich beide Tische, immer mit Zwischenschliff, die letzten Tage waren windig, so ist es ganz normal, dass Staubteile sich auf der frisch gestrichenen Fläche ablegen, ich schliff auch nach dem dritten Anstrich, ich probierte zwei Schleifmittel, einmal Abranet 600 auf dem Schleifklotz und auch mit den Micro-Mesh Tüchern, beides ging gut, beide Schleifmittel hinterlassen keine Spuren auf der Fläche, nehmen aber die kleinen Staubteile sauber weg, so dass die Oberfläche schön glatt wird.
Den letzten Schliff machte ich erst nach einer Woche, die Lasur sollte gut trocken sein.





In den letzten Tagen halte ich mich wieder oft in oder vor unserer Hütte auf, heute gab es ein Gewitter, so zog ich mich unter das Vordach zurück, das war dem Zaunkönig den doch zu nahe an seinem Nest, er kam immer wieder in die Nähe, flog das Nest auch zwei mal an, als dann meine Frau kam, war es ihm den doch zu viel und blieb weg vom Nest, etwa nach einer Viertelstunde war dann ein leises Fieben zu hören, den jungen Vögel knurrte wohl der Magen, also entfernten wir uns wieder.





Gruß Franz



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

neues vom Zaunkönig

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Gestern hatten wir Besuch, Forums Mitglied Heribert mit Frau, wir saßen den ganzen Abend vor der Hütte, später stellten wir zwei Kerzen auf den Tisch, so konnten wir die vielen Glühwürmchen besser erkennen, Heribert saß genau unter dem Nest des Zaunkönigs, das Thema kam aber nicht zur Sprache, plötzlich fasste sich Heribert an den Kopf und sagte " da war was, wie ein Luftzug" wir schauten uns etwas genauer um, tatsächlich´, der kleine Piebmatz hüpfte aufgeregt im Busch hin und her, wir verhielten uns etwas ruhig, der Vogel wollte wohl in sein Nest, nach einigen Versuchen verschwand er dann im Nest und dort blieb er auch.

Gruß Franz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: neues vom Zaunkönig *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Heute haben wir unser Mittagessen vor der Hütte serviert, dabei viel uns wieder der Zaunkönig auf, der unermüdlich zu seinem Nest flog, unsere Nähe stört ihn mittlerweile überhaupt nicht mehr, es sind also noch Junge Vögel im Nest, die Hitze macht ihnen scheinbar auch zu schaffen, so weit mit dem Kopf aus dem Nest hab ich sie noch nicht erlebt, einer hatte sich ziemlich weit vor gewagt, ich ging dann den Foto holen, da waren sie wieder im Nest, als ich das äußere des Nestes nur berührte kamen sie wieder zum Vorschein, ich hab drei Junge gezählt.



Gruß Franz

Antworten