Standbohrmaschine Wesselmann, Zwötzen bekommen *MIT BILD*
Re: Standbohrmaschine Wesselmann, Zwötzen bekommen
so schnell wird der nicht verkauft. seit der hier ist, haben wir keine rückenschmerzen mehr ;-)
Re: Standbohrmaschine Wesselmann, Zwötzen bekommen *MIT BILD*
[In Antwort auf #77609]
Ein kurzer Zwischenbericht. Die Zähne sind geputzt. Hier ein paar Vorher-Nachher-Bilder.




Vieles sieht erst mal schlimmer aus als es letztlich wirklich ist. Also: keine Angst vor Rost!
Grüße,
Michl
Ein kurzer Zwischenbericht. Die Zähne sind geputzt. Hier ein paar Vorher-Nachher-Bilder.




Vieles sieht erst mal schlimmer aus als es letztlich wirklich ist. Also: keine Angst vor Rost!
Grüße,
Michl
Bin sehr beeindruckt
Hallo Michl,
als ziemlicher Laie in Metall-Dingen bin ich gerade von den Socken über den vorher-nachher-Vergleich. Wärst Du so nett, mir mal zu verraten, wie Du die Teile behandelt hast, dass sie so aussehen?
Danke und viele Grüße,
Christopher
Re: Bin sehr beeindruckt
Das Maschinchen stand leider ne Zeit lang unter nem Loch in der Decke. Es hat also draufgeregnet. Das Wasser ist wohl auch in die Maschine reingelaufen. Daher der ganze Siff um die Zahnräder. Zum Glück sind die Meisten kaum wirklich beschädigt. Nur im Vorschubgetriebe sind zwei Zähne die mir nicht mehr gefallen. Aber den Vorschub benutz ich erst mal nicht um nicht noch mehr kaputt zu machen.
Wie so oft schon gesehen waren die Zähne zum Glück genügend mit Fett eingeschmiert daß nicht wirklich viel passiert ist. Auch wenns erst mal anders aussieht.
Ich hab alles komplett zerlegt, mit Benzin und Borstenpinsel sowie Zahnbürste abgewaschen und dann die rostigen Teile (trocken) einfach mit einer runden Drahtbürste an der Handbohrmaschine (und zwischen den Zähnen mit Drahtbürste am Dremel bzw. Proxxon) abgebürstet. Das war eigentlich schon alles. Geht ganz leicht. Bei ganz hartnäckigen Stellen kann man auch mal ein Stück feines Schleifpapier nehmen... In die Löcher sind wir mit einer selbstgebauten Präzisionsbürste reingegangen -> Einfach ein stückl Holz rund gedrechselt und Stahlwolle drum rum gewickelt. Das ganze dann in die Handbohrmaschine gespannt...
Grüße,
Michl
Re: Bin sehr beeindruckt
Großartiges Teil! Und schöne Doku. Ich habe auch so eine schöne alte Bohrmaschine mit angebasteltem Motor. Sie hat 4 Geschwindigkeiten (Flachheiten umlegen) und 3 Vorschubgeschwindigkeiten (dito). leider ist sie für Holzarbeiten recht schwerfällig, aber als wir letztens mal richtig grosse Löcher in Eisenträgern brauchten (24 mm) war sie echt ne Hilfe!
Leider gibts kein Hersteller Schild.
Viel Spaß mit deinem Schätzchen!
Nikolaus
Re: Bin sehr beeindruckt
na dann zeig doch mal bilder!
warum schwerfällig für holz? stimmen die drehzahlen nicht? oder woran liegts?
wie alt ist sie denn ungefähr?
grüße,
michl