Hallo
Ein Cousin aus dem nahen Frankreich bot mir einen Nussbaumstamm an, er wäre zwar teilweise Pilz befallen, er meinte aber es wäre noch einiges daraus zu machen. Er brachte mir den Stamm noch vorbei, also ging ich daran den Stamm auf zu schneiden, zuerst ein Brett mit zwei Schrauben an den Stamm, dann hochgestellt und das Brett an den Pfosten unseres Carportes geschraubt.
Bild 1

Ich hätte die Sägekette erst schärfen sollen, der Schnitt wich etwas nach rechst weg, es ging aber recht gut, im stehen ist es einfach viel einfacher.
Der Stamm ist im unteren Bereich Pilzbefallen, aber auch nur auf einer Seite, es bleibt noch eine Menge Holz zur Verwendung.
Ich hab noch mit der Motorsäge ganz grob die Rinde entfernt.
Bild 2

Als mein Cousin anrief, fragte ich ihn, ob den noch ein Gabelstück oder ähnliches dabei wäre, wenn ja sollte er mir das auch mitbringen.
Er brachte mir ein Gabelstück mit, beim Trennen erwischte ich nicht die Mitte, das dunkle Kernholz hab ich nicht mittig erwischt, ist aber weiter nicht schlimm, sie ist ja noch vorhanden.
Ich hab die Schnittstellen mit altem Leim eingestrichen (der Rest im Eimer, den wir fürs Balkenbett kauften, der Leim fängt an unangenehm zu riechen) und mein Stapel unter dem Carport wurde erweitert, da liegt nun schon sehr altes Lärchenholz, zwei alte Stammhälften Nussbaum, einiges Zwetschgenholz und das Eichenholz für unsere Küche, ganz oben noch einige Reste Birnbaum mit starkem Drehwuchs und nun noch der neue Nussbaum plus die Gabelstücke.
Bild 3

In Kürze wird unmittelbar hinter meiner Wekstatthütte ein großer Nussbaum gefällt, der Junge Nachbar ist der Meinung, der Baum wäre Krank, ich teile seine Meinung nicht, er hat nun "die Baumfäller" aus unserem Nachbarort beauftragt, den Baum zu fällen, da er unmittelbar am Zaun Steht und große Äste über meine Wekstatthütte ragen, muss der Baum von oben gefällt werden, mit Kletterseil und ähnlichem.
Da werde ich als interessierter Zuschauer wohl dabei sein.
Gruß Franz