Bandsägeführung APA ölen - Problem *MIT BILD*
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Rändelmutter ist kein Deckel!
Hallo Axel
häufig wird in solchen Fällen das Gewinde durch zu festes Anziehen der Madenschraube beschädigt; das wird wohl auch bei Dir der Fall sein. Oder jemand hat das schon mal gelöst und die Rändelmutter zusätzlich verklebt - und da gibt es drei Möglichkeite: Leicht zu lösen, schwer zu lösen und nur unter Hitzeeinwirkung zu lösen.
Aber wie schon gesagt:
Warum überhaupt abmachen ... ist doch nur ein "Pack-an" für's Einstellen.
Gruß
Heinz
Vorgänger mit Staucherfett geschmiert ...
Hallo Heinz
Danke für die Hinweise!
Warum öffnen?
Da bei mir der/die vorgänger Staucherfett eingefüllt haben ...
Und das beginnt noch dazu etwas zu verharzen.
Sprich ich würde da gerne das alte Fett entfernen und wie vorgesehen
mit Öl schmieren/versorgen.
MbG
Axel
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Vorgänger mit Staucherfett geschmiert ...
Hallo Axel,
ich hab grad mal an meine Bäuerle geschaut.
Die seitlichen Führungen sind auf den Halter der APA geschraubt (in Sägerichtung gesehen von hinten). Schraub mal ein Teil ab und Du kannst wahrscheinlich die seitliche Führungsrolle nach vorn herausnehmen und dann alles reinigen. Nur zurückstellen reicht nicht um die seitliche Rolle herauszunehmen.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Vorgänger mit Staufferfett geschmiert ...
Hallo Axel,
das Fett heißt übrigens Staufferfett (auch wenns beim einfüllen etwas gestaucht wird :-)
Ich selbst nehme seit Jahren mit besten Erfahrungen nur noch Fett mit Notlaufeigenschaft (MoS2). Im Holzbereich sollte man aber nicht zuviel davon nehmen. Ist ne herrlich schwarze Masse.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31
Re: Fett? Aber doch nicht für die APA-Führungen?!
... Dafür gibt es doch extra Spezialöl (über die Firma Hokubema/Panhans zu beziehen)
Grüße Florian (ein anderer)
Getriebeöl tut es auch.
Hallo, nach Aussagen von Hema und Panhans tut es ein normales Getriebeöl auch,
Nur Fett sollte bei den hohen Drehzahlen keines hinein.
Ich plädiere weiterhin darauf die Rändelmutter auf dem Gewinde zu belassen und das komplette Teil in einem Lösungsmittel, wie Biodiesel, Petroleum o.ä., einzulegen.
Gruß Jockel
Gute Idee Jockel
Servus Jockel!
Die Idee hat absolut was!!! Hatte
auch schon an Spülungen mit Bremsenreiniger
und anschließendes Ölen gedacht.
Aber das Einlegen z.B. in Benzin u.d.g. würde
sicher das alte Fett lösen. Druckluft könnte auch helfen
um den Gatsch zu entfernen ...
MbG
Axel