Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem kompakten zweit (dritt) Akkuschrauber. Zur Zeit habe ich einen Bosch GSR 14,4 V-LI noch die lange Bauform und Made in Switzerland aus dem Jahr 2009.
Als Ergänzung zu diesem noch einen Festool Quadrill, der ist aber hautpsächlich für den Bohrständer.
Dazu suche ich noch einen kompakten kleinen leichten Akkuschrauber so um die 1kg. Besonders wichtig ist mir, dass diese möglichst kurz ist.
Folgende Geräte sind bei mir in der engeren Auswahl:
Metabo Powermaxx BS Quick Pro
+ hohes Drehmoment in dieser Klasse
+ kürzeste Bauform (122mm)
+ abnehmbares Bohrfutter
+ Winkelschraubvorsatz
+ 1x2Ah und 1x4Ah Akku
- Systainer oder L-Boxx nur gegen hohen Aufpreis
Preis 205
GSR 10,8 V-EC HX
+ sehr kurze Bauform (135mm)
+ bürstenloser Motor
+ L-Boxx inklusive
+ am leichtesten (0,7kg)
- nur ein Bithalter, kein Bohrfutter
Preis 190
Festool CXS Li 1,5 Set
+ abnehmbares Bohrfutter
+ Winkelschraubvorsatz
+ Centrotec Bithalter
+ Systainer inklusive
- nur ein 8mm Bohrfutter
- schwerste von allen (0,9kg)
- nur 1,5Ah Akkukapazität
Preis 260
Ein Vergleichsbild der drei Schrauber wäre gut, besonders die Kopflänge vom CXS im Vergleich zu den anderen.
Welchen der Schrauber würdet ihr nehmen? Ich schwanke noch zwischen dem Bosch und Metabo.
Bei dem Festool CSX kann auf den ersten Blick keinen Mehrwehrt zu den anderen beiden erkennen, außer dem Centrotec beim Festool.
Ich habe zwar einen Satz Centrotec Holzbohrer, aber die benutzte ich nur selten für Aufgaben, wo es genau und schön sein muss.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
Guude,
Bei Allen, die ich kenne und die die Maschine kennen, ist der GSR 10,8-2-LI Professional die Maschine in der tischlermäßigen Anwendung.
Gut, leicht, kurz und preiswert. Dauerhafte Akkus mit hoher Kapazität und schnellem Laden.
Gut Holz! J.
Re: Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
Hallo,
habe auch seit ein paar Tagen einen GSR.
Macht einen sehr guten Eindruck.
Der Marktpreis für eine Maschine inkl 2x2.0Ah Akku liegt etwa 60EUR unter deiner Angabe, inkl. der LED Lampe ca. 30 EUR
Viele Grüße
Felix
Re: Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
[In Antwort auf #76991]
Moin,
wenn der einzige negative Punkt beim Bosch das fehlende Bohrfutter ist, warum nimmst du dann nicht die Version "GSR 10,8 V-EC Professional" :)
Diese hat ein Bohrfutter.
MfG
Philipp
Moin,
wenn der einzige negative Punkt beim Bosch das fehlende Bohrfutter ist, warum nimmst du dann nicht die Version "GSR 10,8 V-EC Professional" :)
Diese hat ein Bohrfutter.
MfG
Philipp
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
guude,
der GSR EC (20Nm, Länge 163mm) hat zwar den besseren Motor als der GSR 10,8-2-LI (30Nm, 169mm, beide mit Bohrfutter), aber letzterer hat ein höheres Drehmoment.
Der einfache GSR 10,8-2-LI ist in zwei Exemplaren seit Erscheinen bei mir im klaglosen professionellen Gebrauch.
Gut Holz! J.
Re: Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
Danke für die Antworten.
Zu dem GSR 10,8-2-LI war ich der Meinung, dass dieser mit der Qualität der anderen nicht mithalten kann.
Besonders was ich über das wackelnde Bohrfutter gelesen und gesehen habe.
Vor allem soll der Neue eine möglichst kurze Baulänge habe, damit man auch an engen Stellen gerade Schrauben kann
und nicht zur Ratsche greifen muss.
Da ist mir, falls es der GSR 10,8-2-LI wird, eine Kombi von GSR und GWB eingefallen.
Diese Kombi kostet 245 (GSR 10,8 + GWB 10,8 + 3x2Ah + L-Boxx), was fast genau so viel ist, wie der Powermaxx mit zusätzlicher L-Boxx.
Re: Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
Ich habe mir nun den Metabo Powermaxx BS Quick Pro bestellt.
Mal sehen wie sich der schlägt.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19
Re: Entscheidungshilfe kompakter Akkuschrauber
Hallo Zusammen,
für mich kam der Thread genau richtig, da ich meinen alten GSR Bosch 9,6 V Ni-CD nach 24 Jahren jetzt in den Ruhestand schicken wollte. Den Akku habe ich in der Zeit einmal mit neuen Zellen bestücken lassen, jetzt wäre es mal wieder fällig.
Ich habe aufgrund der guten Erfahrung mit dem alten Schrauber und den guten Kritiken hier jetzt den GSR EC mit Bohrfutter gekauft. Das höhere Drehmoment der Vorgängerversion besteht vielleicht eher auf dem Papier, wie dem auch sei 20 Nm sind bei einem so kleinen Schrauber zumindest für mich völlig ausreichend.
Apropos klein, das Ding ist handlich aber auch kein Leichtgewicht. Der erste Eindruck ist sehr gut und bestätigt die guten Erfahrungen. Alle Bedienelemente sind leicht erreichbar und machen einen soliden Eindruck.
Ich habe den Schrauber mit der L-Box gekauft, da ich einen Gerätekoffer haben wollte. Die L-Box bietet Platz für einiges Montagematerial, für meine Zwecke ist sie eher zu groß, da ich das Material lieber separat mitnehme.
Was der Qualität des Schraubers keinen Abbruch tut, einem als Umsteiger aber so noch auffällt: In den Koffer des alten Gerätes konnte ich den Schrauber mit Bithalter einlegen. Der Einsatz in der L-Box ist dafür zu kurz, das finde ich wenig durchdacht. Im Zubehör waren dann noch diverse Plastikclipse und ein Winkel der als Halter für einen Gürtel bezeichnet wird. Wie und wozu das Zubehör verwendet werden soll, wird aber nicht erklärt, das ist etwas dürftig, mir aber letzlich wenig wichtig.
Hoffe auch dieser Schrauber hält 24 Jahre!
Gruß,
Michael K.