Tisch *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Tisch *MIT BILD*

Beitrag von Frank Rinne »


Moin moin,

Ich habe den Tisch den Veronika gebaut hat auch nachgebaut, allerdings in Eiche. Unterstützung beim Verleimen und beim Schleifen der Platte habe ich von Elmar bekommen, eine Verleimpresse und eine Langbandschleifmaschine passen leider bei mir nicht mehr in den Keller. Das Tischgestell ist mit 50 mm breiten selbsthergestellten Eiche Dominos verbunden.

Die Oberfläche habe ich mit einer Mischung aus Orangenöl und Leinölfirniss behandelt, das ganze wurde mit dem Rotex und einem Schleifpad einmassiert.

Anbei ein paar Fotos.

Viele Grüße

Frank





Michael Hild

Re: Tisch

Beitrag von Michael Hild »


Hallo Frank,

der Tisch gefällt mir gut.
Das Design ist schön filigran und luftig.

Grüße

Michael

Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Tisch

Beitrag von Frank Rinne »


Hallo Michael,

Eine Bauanleitung und Zeichnung findest Du hier:

http://modellingperceptions.wordpress.com/2013/01/13/esstisch/

Ich habe mir den Aufwand mit der Gratleiste gespart und zwei Leisten mit Langlöchern verschraubt.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Tisch

Beitrag von Elmar »

[In Antwort auf #76921]
Hallo Frank,

nun sehe neben der Tischplatte auch den Rest Deiner Arbeit.

Ein sehr zierlich wirkender Tisch, schlicht und schnörkellos.

Ich hoffe, dass Deine "Regierung" diese Holzarbeit angemessen
honoriert!

Grüße

Elmar



Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Tisch

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #76921]
Hallo Frank,

das Design von Veronica gefiel mir schon bei ihr und auch bei Dir ist die Ausführung klasse!

Liebe Grüße
Pedder

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Tisch

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »


Hallo Frank,

das Design von Veronika und Deine Ausführung gefallen mir sehr gut!

Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Tisch

Beitrag von Frank Rinne »


Moin moin,

Vielen Dank für die Kommentare.

Der ganze Tisch wirkt in der Tat sehr zierlich. Ich werde vielleicht die Beine eventuell nochmal ändern, bei Belastung von der Längsseite ist mir das ganze etwas labil.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank

Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Tisch

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Frank,

toller Tisch!

Gefällt mir von der Gestalltung sehr gut, einzig an den Ecken der Tischplatte bleibt mein Auge etwas hängen.

Gruß, Andreas


Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Tisch

Beitrag von Frank Rinne »


Hallo Andreas,

was würdest Du anders an der Tischplatte machen? Die Seiten sind ob und unten ganz leicht mit einem 45° Phasenfräser behandelt worden.

Viele Grüße aus dem warmen Rheinhessen

Frank

Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Tisch

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Frank,

von den Bildern her würden mir persönlich leicht abgerundete "Ecken" (Radius vielleicht 1 cm oder so) irgendwie besser gefallen.

Das soll natürlich keine Kritik sein, sondern nur persönliche Meinung. Und auch noch ohne in echt vor dem Tisch gestanden zu sein.
Grundsätzlich finde ich die leichtgerundeten Zargen und die schräggestellten Beine super.

Du schreibst, daß das Gestell etwas instabil sein soll. Da schafft evtl. eine direkte schräge Verbindung der jeweils längs- und querseitigen Zarge hinter dem jeweiligen zwischenliegendem Fuß Abhilfe. Ähnlich der Verbindung des Gestells bei Holzstühlen.
Das bieten Beschlaghändler aus Blech unter dem Begriff "Zargenwinkel" an, z.B. der hier:

http://www.haefele.de/is-bin/intershop.static/WFS/HDE-EasyLink_HDE-Site/HDE-EasyLink_HDE/de_DE/Img/H/97/00119997_0.jpg

Als Holzwerker dürfte es aber keine Herausvorderung sein, sowas auch aus Holz zu realisieren.

Gruß, Andreas

Antworten