Schubkästen Regal ist fertig *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Schubkästen Regal ist fertig *MIT BILD*

Beitrag von Tom B. »


Hallo in die Runde,

ich möchte Euch gerne mein neuestes Projekt vorstellen: das Schubkästen Regal.

Ich habe einiges mit Handhobeln gemacht - bis hin zum Abrichten einer rohen Bohle komplett per Hand. Aber auch einiges mit meiner Felder Kombi erledigt - man wird sonst ja gar nicht fertig. Die Zinkungen habe ich mit der Leigh D4 R erledigt. Als Holz kam gedämpfter Birnbaum und für die Schubkästen kanadischer Ahorn zur Verwendung.

Eine sehr ausführliche Baubeschreibung mit sehr vielen Bildern ist aber bei mir im Blog zu finden ( http://www.holzwerkstattblog.com/projekte/2014-2/schubkasten-regal ).

Euch noch einen schönen Sonntag.

Herzliche Grüße

Tom

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo Tom,

ich möchte Euch gerne mein neuestes Projekt vorstellen: das Schubkästen Regal.


Schönes Möbel und eine sehr ausführliche Dokumentation vom Bau. Toll!. Trotzdem: Eine kritische Anmerkung kann ich mir nicht verkenifen: Wie man auf dem Bild http://holzwerkstattblog.files.wordpress.com/2014/03/dsc_4844.jpg?w=474&h=315 erkennen kann, ist die Nutzfläche bzw. der Raum in den Schubladen im Verhältnis zur Front bzw. zum Gesamtvolumen des Möbels recht klein. Sehr viel Raum bleibt kontruktionsbedingt leer, auch die sehr massiven Laufleisten, die für diese eher kleinen Schubladen statisch vollkommen überdimensioniert sind, tragen dazu bei. Das kan man aus Designgründen natürlich so wollen, effektive Raumausnutzung innerhalb des Möbels ist das aber kaum ;-)

Grüße
Wolfgang

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Tom,

die Entwicklungsgeschichte habe ich auf deinem Blog verfolgt. Wirklich gut dokumentiert, auch das Mißgeschick mit der Front, diese kleinen Fehler gehören wohl dazu. Die Mischung aus Hand- und Maschinenarbeit gefällt mir gut!

Mich beeindruckt die Geschwindigkeit mit der du das Möbel in der Freizeit gebaut hast, ich wäre froh wenn ich nur halb so schnell wäre.
Die Idee mit der Waldkante hat auch was, das gibt es so nicht zu kaufen. Persönlich hätte ich Großen Respekt davor das Schubkastenregal an die Wand zu hängen, auch wenn die Aufhängung 100kg Last je Stück tragen kann.

Als kleinen Kritikpunkt möchte ich auch anmerken, dass mir der freie Raum im Regal als nicht ganz praktisch erscheint.

Viele Grüße
Christoph

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,


Als kleinen Kritikpunkt möchte ich auch anmerken, dass mir der freie Raum im Regal als nicht ganz praktisch erscheint.


Ich hatte das ja auch schon angemerkt, viel des vom Korpus umschlossenen Raums bleibt aus diversen Gründen ungenutzt, als da wären:

- sehr große Materialstärken für die Schubladen in Bezug auf die recht geringe Größe derselben.
- extrem große Materialstärke bei den Laufleisten
- recht viel leerer Raum über, unter und zwischen den Schubladen teils bedingt durch die großen Materialstärken.

Wie gesagt, als Designerstück toll, unter praktischen Gesichtspunkten (Nutzbarkeit, Gebrauchswert als Lagerraum) meiner Meinung nach etwas verbesserungsfähig, wobei Verbesserungen beim Nutzwert durchaus das Design beinträchtigen können.

Grüße
Wolfgang

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Thomas Matuschak »


Also ich find den Regal-Schrank klasse - gerade weil er soviel Platz um die Schubläden läßt, hebt sich das Design ja ab.
Hat ja nie jemand behauptet, das Design (nur) praktisch sein muss.

Allerdings hat Du - falls ich das richtig gesehen habe - bei der Front einen fachlichen Fehler gemacht: Du hat die vertikalen Friese durchschiessen lassen, sodass Du nun Hirn- an Hirnholz verleimen musstest.
Richtig wäre gewesen, die horizontalen Friese durchschiessen zu lassen um Lang- an Langholz zu leimen. Das wäre stabiler (wobei ja keine grosse Belastung auftreten wird) und die Leimfugen würde man vermutlich
noch weniger sehen. Das Brett sähe aus wie aus einem Stück.

Zu den Gratleisten: Ich denke, die hättest Du Dir sparen können - wenn eine Bohle dieser Stärke anfangen würde zu arbeiten, dann wird das kaum eine Gratleiste dieser Dimension aufhalten. Zumindest wäre das meine
Einschätzung.

Aber trotzdem: Sehr schönes Stück.... werde mir mal ein Bild abspeichern... so als Anregung ;-))

Gruss,
Thomas

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #76400]
Schönen guten Abend zusammen,

mit dem Design ist ja immer so eine Sache :-)

Klar habt Ihr schon Recht - da geht natürlich sehr viel Raum flöten. Da das ganze aber nur mit einem "Brett" los ging, sind die Schubkästen, die nun dabei sind, schon ein deutlicher Platzgewinn. Dass die Wandstärken so, massiv sind ist zum Teil (Aussen) dem Gesamteindruck geschuldet. Innen war's mir - tatsächlich - wurscht, da ohnehin nicht gebraucht. Dann habe ich das Material genommen, wie es eben gerade da war - und nicht mehr erst noch runter gehobelt und durch die Absaugung gejagt.

Mit dem Frontbrett. Da hast Du - an sich - schon Recht. Genau das hatte ich anfänglich tatsächlich gemacht. Und mir schon ziemlich in den Allerwertesten gebissen. Deswegen gibt's auch ein zweites Frontbrett, wo dann die Schnitte horizontal gemacht worden sind. Gratleisten hat der Korpus entgegen der Planung gar nicht bekommen. Ich gehe davon aus, dass das alles "nur" mit den halbverdeckten Schwalbenschwänzen gehalten werden wird.

Herzliche Grüße

Tom

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo Tom,

Dann habe ich das Material genommen, wie es eben gerade da war - und nicht mehr erst noch runter gehobelt und durch die Absaugung gejagt.


Das ist durchaus nachvollziehbar. Du hättest aber durchaus das Material hochkant auftrennen können und so innen geringere Materialstärken erreichen können, ohne alles in Späne zu verwandeln. Auch solche zugegebenermaßen etwas heiklen Längschnitte sollte Deine Felder doch packen. Dann hätte das Material sogar für mehr Schubladen oder ein weiteres Stockwerk gereicht. Egal, lassen wir mal die Erbsenzählerei, schönes Möbel.

Grüße
Wolfgang

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #76411]
Hallo Thomas, Du musst die ganze Beschreibung lesen und nicht auf der Hälfte aufhören. :o)

Tom, ist klasse geworden, vielen Dank für Diesen EInblick in Deine Werkstatt!

Liebe Grüße
Pedder

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Schubkästen Regal ist fertig

Beitrag von Thomas Matuschak »


Sorry, hatte ich nicht gesehen - hab nur die "Titelbilder" durchgeschaut. Für mehr war nicht Zeit.

Gruss,
Thomas

Veronika
Beiträge: 24
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 20:42
Kontaktdaten:

Toll! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Veronika »

Antworten