Ulmia 1710S wer kann helfen ?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Günter Fries
Beiträge: 13
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:57

Ulmia 1710S wer kann helfen ?

Beitrag von Günter Fries »


Hallo Zusammen,

hab mir die Woche eine Ulmia 1710S Bj. 1989 gekauft.
Die Maschine befindet sich, bis auf den Tisch in einem guten Zustand.
Da schwergängig, würde ich gern die Sägeblattverstellung auf-ab reinigen
und schmieren bzw. Ölen.
Wie komme ich an die Spindel ? Die ist nicht mal zu sehen.
Muss ich dafür den Tisch abbauen ?
Muss ich dazu den Motor vorher ausbauen?
Hängt das Sägeagregat am Tisch oder am Maschinengestell ?
Hat jemand von der Maschine eine Explosionzeichnung ?
Hat das von Euch schon mal jemand gemacht ?

Die Suchfunktion hat leider viel Widersprüchliches ergeben.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

mfg Günter


HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Ulmia 1710S wer kann helfen ?

Beitrag von HelmutWolff »


Moin, Günter!
Bei ulmer-hws.de solltest Du wenigstens die technischen Unterlagen bekommen, falls sie hier niemand hat.
Gruß + viel Erfolg!
Helmut

Martin B.
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:58

Re: Ulmia 1710S wer kann helfen ?

Beitrag von Martin B. »


Hallo,

welche Maschine hast du? Die mit Schiebeschlitten oder die mit Schiebetisch?
Bei der Säge mit Schiebeschlitten ist die Säge fest am Gußeisenern Tisch montiert.

Gruß

Martin

Günter Fries
Beiträge: 13
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:57

Re: Ulmia 1710S wer kann helfen ?

Beitrag von Günter Fries »


Hallo,

die technischen Unterlagen habe ich schon von
einem freundlichen User bekommen.
Leider geht daraus nicht eindeutig hervor wo das
Agregat befestigt ist.
Die ovalen Unterlegscheiben am Tisch haben ja sicher auch was
zu sagen.

Meine 1710s Bj. 1989 hat einen angebauten Schiebetisch,
Der Motor ist nur einstufig, eine Absaugung hat sie nicht.

Die Maschine stammt aus einem Schulbetrieb und ist dort
sehr wenig gelaufen sieht Innen noch sehr gut aus, kein bischen
Rost.
Trotzdem würde ich sie gern einer Grundreinigung unterziehen
und deshalb demontieren.

mfg Günter


Martin B.
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:58

Re: Ulmia 1710S wer kann helfen ?

Beitrag von Martin B. »

[In Antwort auf #76460]
Hallo,

dann hast du wohl eine ähnliche Maschine wie meine, welche ich nach dem Kauf komplett zerlegt hatte.
Das Sägeaggregat hängt am Tisch und muss mit dem Tisch ausgebaut werden.
Dazu die Kurbeln, Sägeblatt und alles was man sonst noch aus- und abbauen kann, abbauen.
Ich glaube den Motor kann man auch schon ausbauen - ist schon lange her, daher weis ich es nicht mehr so genau ;-))
Die Maschine ist dann leichter und kann auf den Kopf gestellt werden (auf Brett oder Balken).
Nun die Befestigungsschrauben für den Tisch lösen. Zuvor hatte ich mir die genaue Position vom Tisch zum Maschinengestell mit der Anreißnadel markiert.
Dann Maschinengestell nach oben wegfummeln - es geht sehr, sehr eng zu.
Aggregat ist mit Maschinentisch verstiftet. Beim Zusammenbau braucht/kann nichts justiert werden.
Ölen und Fetten würde ich nicht soviel, weil das Sägemehl im Innern herumgewirbelt wird und am Fett kleben bleit.
Besser Teflonspray oder im Fachmhandel fragen.
Bei mir hat alles so funktioniert und ich bin sehr zufrieden mir dieser phantasischen Säge (hatte zuvor nur eine Montage-Tischkreissäge). Präzision ist hervorragend.
Das ist aber keine Gewähr, dass es bei jeder Maschine so funktionen kann. Da ich kein Fachmann für Sägemaschinen bin, übernehme ich keine Veranrwortung zur fachgerechten Arbeitsweise.

Viel Spaß und Grüße

Martin

Günter Fries
Beiträge: 13
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:57

Re: Ulmia 1710S wer kann helfen ?

Beitrag von Günter Fries »


Hallo Martin,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos.
Nachdem ich heute mit Kopflampe, Zahnarztspiegel und
Verrenkungen die Spindel für auf und ab gesehen habe
breche ich die Demontageaktion ab.
Die Spindel sieht aus wie blanker Silberstahl, läuft in einer
Gewindemutter aus POM.
Nirgendwo Knist, Syff. oder Keim zu sehen.
Alles was ich an Spänen gefunden habe, konnte ich
mit nem Staubsauger entfernen.
Vielen Dank noch mal, der nächste Winter kommt bestimmt.

mfg Günter

Antworten