Spühlmaschinen-Blende
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Spühlmaschinen-Blende
Hallo
:
Ich will mich endlich mit der notwendigen Küchenzeile beschäftigen, die wir für unser "Altersdomizil" unten in Parterre benötigen, da gibt es bei mir noch einige offene Fragen:
Wie sollte man die Spülmaschine einbauen, in unserer jetzigen Küche ist eine Holz-Blende an die Spülmaschinenklappe angehängt, ist das weiterhin sinnvoll?
Der Herd ist bei uns im Moment in eine entsprechende Nische eingeschoben,das Ceranfeld ist separat, ist das noch üblich?
Die Zeile in L-Form hat im kurzen L-Schenkel das Maß von 105 cm, einer meinen möglichen Alternativen wäre, diesen Schenkel mit langen Apotheker-Schüben auszufüllen, alle mir bekannten Eckennutzungen haben oft Nachteile
Ich hab einige Lösungen gesehen, bei der die freibleibende Rückwand mit einer Glasplatte abgedeckt wurde hinter diese Platte kann man ein ein wie immer geartetes Bildmotiv anbringen, das Argument, Glas kann man besser reinigen als Kacheln mit seinen Fugen.
Ich würde mich für einige Anregungen sehr freuen.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: Spühlmaschinen-Blende
Hallo Franz,
Wie sollte man die Spülmaschine einbauen, in unserer jetzigen Küche ist eine Holz-Blende an die Spülmaschinenklappe angehängt, ist das weiterhin sinnvoll?
Alles ist machbar, Stichworte sind: Unterbaugeräte und vollintegrierte Geräte. Das kann Dir alles am besten ein gutes Küchenstudio erklären. Ob Holzfront oder Edelstahl oder so ist auch eine Geschmackfsfrage, Edelstahl ist gut zu reinigen.
Der Herd ist bei uns im Moment in eine entsprechende Nische eingeschoben,das Ceranfeld ist separat, ist das noch üblich?
Backofen und Kochfeld zu trennen und den Backofen hoch einzubauen, ist gerade im Alter eigentlich eine gute Idee, weil das Bücken entfällt.
Ich hab einige Lösungen gesehen, bei der die freibleibende Rückwand mit einer Glasplatte abgedeckt wurde hinter diese Platte kann man ein ein wie immer geartetes Bildmotiv anbringen, das Argument, Glas kann man besser reinigen als Kacheln mit seinen Fugen.
Kann man machen, Rückwand aus Edelstahl geht natürlich auch, wirkt aber recht kalt und geht stark in Richtung Restaurantküche. Ich halte das mit der Renigung der Fugen der Fliesen für ein Luxusproblem, aber wenn Dir Glas besser gefällt, auch zu diesem Komplex kann Dir ein gutes Küchenstudio sicherlich Vorschläge machen,
Praxistauglichkeit (kurze Wege, bequemer Zugang zu Geräten ...) ist gerade im Alter ein wichtiger Faktor, ansonsten spielen Geschmacksfragen natürlich eine wichtige Rolle.
Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Spühlmaschinen-Blende
Hallo Franz,
das ist jetzt ziemlich genau 11 Jahre her, dasss ich das letzte Mal eine Küche "gebaut" habe. Na gut, eigentlich nur umgebaut, weil wir ein neues Zuhause bezogen und die damals 33 Jahre alte Bulthaup-Küche immer noch gut war. Danach gabs Umbauten, z.B. der von Dir angesprochene Herd wurde getauscht, gegen Backofen und Kochfeld ausgewechselt. Rein Theoretisch hätte man das (überbreit) Kochfeld symmentrisch über dem Backofen einbauen können, wir wollten das aber anders und sowas geht heute problemlos.
In der Zwischenzeit gab die alte Spülmaschine nach 25 Jahren den Geist auf. Die Neue ist mit dem alten, hohen Küchensockel nicht mehr kompatibel, so dass die Blende aus der Küche nicht mehr passt. Gut, man hätte die Blende einkürzen und passend machen können, die mit der Maschine mitgelieferte Verkleidung tuts aber auch.
Ob Kacheln oder Glas, das dürfte Geschmacksache sein. Richtig verfugte Kacheln sind wahrscheinlich nicht schlechter und man kann leichter irgendeine Halterung an der Wand anbringen. (Kacheln kann man ggf. auch einzeln austauschen, wenn man sich ein paar zur Seite gelegt hat.)
Die beiden hohen Vorratsschränke auf Apotheker umzurüsten haben wir uns auch schon überlegt, es dann nicht gemacht, weil wir von der praktischen Seite dann doch nicht so überzeugt sind. Auch wieder Geschmacksache.
Jedenfalls viel Spass beim Planen.
Gruss
Rolf
Re: Spühlmaschinen-Blende
[In Antwort auf #75877]
Hallo Franz
Küchenplanung ist eine unendliche Geschichte,
das Angebot ist riesengroß und die Preisgestaltung undurchschaubar
Jetzt nur meine Meinung und paar Erfahrungen die ich die letzten Jahre gemacht habe
-nur noch Geschirrspüler mit besteckschublade
-Gefierkombi Gefrierfach oben ist nicht so gut ,andersrum ist besser
-Geschirrspüler lässt sich auch,wie Herd, erhöht einbauen
-Garantiefall AEG Geschirrspüler Hotline, Terminabsprache ,Anfahrt usw eher 6-
-Qualität Kochfeld AEG nicht so berauschend ,miele und siemens haben noch Schott,viel besser
-Hängeschränke mit lichtböden ,erspart das gefutchels mit den unterbaulampen und
Schränke sind dann auch innen hell (auf glasböden achten)
-Glas und Edelstahl als Rückwand sind nicht pflegeleicht,Mineralstoff oder Spanplatte ist besser,erspart ein zusätzliches Gewerk(Fliesenleger)
- Karussell ,Le Mans usw sind teure Extras die nicht wirklich was bringen
- genau so die Apothekerauszüge,neu laufen die noch gut, aber nach Jahren und Tonnen ........
-Schubladenauszüge find ich viel besser
-als Gärtner und demnach Gemüseesser vielleicht an Dampfgarer denken
mittlerweile bei meiner Schwester wichtiger als die microwelle
Hoffe das ich die Verwirrung noch steigern konnte
Gruß Joachim und viel Spaß beim planen
Hallo Franz
Küchenplanung ist eine unendliche Geschichte,
das Angebot ist riesengroß und die Preisgestaltung undurchschaubar
Jetzt nur meine Meinung und paar Erfahrungen die ich die letzten Jahre gemacht habe
-nur noch Geschirrspüler mit besteckschublade
-Gefierkombi Gefrierfach oben ist nicht so gut ,andersrum ist besser
-Geschirrspüler lässt sich auch,wie Herd, erhöht einbauen
-Garantiefall AEG Geschirrspüler Hotline, Terminabsprache ,Anfahrt usw eher 6-
-Qualität Kochfeld AEG nicht so berauschend ,miele und siemens haben noch Schott,viel besser
-Hängeschränke mit lichtböden ,erspart das gefutchels mit den unterbaulampen und
Schränke sind dann auch innen hell (auf glasböden achten)
-Glas und Edelstahl als Rückwand sind nicht pflegeleicht,Mineralstoff oder Spanplatte ist besser,erspart ein zusätzliches Gewerk(Fliesenleger)
- Karussell ,Le Mans usw sind teure Extras die nicht wirklich was bringen
- genau so die Apothekerauszüge,neu laufen die noch gut, aber nach Jahren und Tonnen ........
-Schubladenauszüge find ich viel besser
-als Gärtner und demnach Gemüseesser vielleicht an Dampfgarer denken
mittlerweile bei meiner Schwester wichtiger als die microwelle
Hoffe das ich die Verwirrung noch steigern konnte
Gruß Joachim und viel Spaß beim planen
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 23. Okt 2016, 14:51
Re: Spühlmaschinen-Blende
Hallo Franz,
unsere Küche hab ich zusammen mit meiner Frau geplant, und den größten Teil davon selbst gebaut. Wir haben beim Einbauort der Elektrogeräte auf möglich kurze Arbeitswege geachtet. Der Backofen ist in unserer Küche in einem dem Kochfeld gegenüberliegenden Schrank eingebaut.
Hilfreich bei der Planung war ein Grundriss der Küche, dann Elektrogeräte und mögliche Schränke im gleichen Maßstab auf Papier gezeichnet, und ausgeschnitten. Die haben wir tagelang immer wieder mal hin und hergeschoben, und sind uns dabei über Vor - und Nachteile der einzelnen Kombinationen klar geworden. Weiter haben wir alle Küchenstudios in der Nähe angesehen um uns Anregungen zu holen.
Beantworte dir doch mal zusammen mit deiner Frau die Frage, mit welchem Gerät am meisten gearbeitet wird, was wird nicht so oft benötigt und kann im schlechter zu erreichenden Stauraum ganz unten oder oben gelagert werden.
Für uns war dann schnell klar das die Spülmaschine erhöht eingebaut werden soll, und das auf jeden Fall Vorrangig gegenüber dem Backofen. An der Spülmaschine wird mehrmals täglich die Klappe geöffnet, am Backofen nur an wenigen Tagen in der Woche.
Unter unserer Spülmaschine ist eine Schublade mit einer 22cm hohen Front. Da sind Dinge drin die man nicht so oft in der Küche braucht und das tägliche ein- oder ausräumen der Spülmaschine ist dadurch sehr angenehm geworden.
Unter dem Backofen sind drei Schubladen, insgesamt 68cm hoch, die Küchenaufteilung lässt das glücklicherweise zu. Die Schränke sind in der Breite genormte Maße, die Höhe habe ich an unseren Bedürfnisse angepasst.
Die Erfahrung hat uns im nachhinein gezeigt das diese Überlegungen für uns richtig waren.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Spühlmaschinen-Blende
guude,
Grundsätzlich werden Spülmaschs in 4 Ausführungen angeboten.
1.Freistehende-Geräte, zwar auch unter der Arbeitsplatte unterbringbar, aber kaum an die Fronten anpassbar.
2. Unterbaugeräte wie vor, aber in Grenzen an die Fronten anpassbar.
3. Einbaugeräte (integriert) an die Fronten anpassbar, mit sichtbarem Bedienteil das häufig in der Breite nebenliegenden Schubkästen angepasst werden kann.
4. Einbaugeräte (vollintegriert) völlig hinter einer Front verschwindend.
Da das untere Teil der Frontblende beim öffnen unter die Maschine einschlägt, ist in allen Fällen die Höhe des Sockels von Bedeutung, die meisten Maschinen verlangen 160 bis 180 Höhe Minimum.
Mit Tricks ist es jedoch möglich, die Sockelhöhe zu reduzieren; bei der Santos Palisanderküche habe ich es mit 70 mm Sockelhöhe realisiert.
Deshalb muß die Breite der Frontblende schmaler als der Zwischenraum zwischen den benachbarten Korpen sein.
In zwei Fällen habe ich auf Kundenwunsch neue Spülmaschs von Besteckschubkästen auf Besteckkörbe umgerüstet, es war ihnen zu fummelig, jedes Teil einzeln einzulegen.
Sowohl bei hohen und schweren Apoauszügen als auch bei kleineren auf Schubkastenführungen hatte ich bisher keine probs, ich mag die schweren wg. der zu bewegenden Masse persönlich nicht.
Eckkarussells sind m.E. keine tolle Sache, wenn schon dann ausschwenkende Tablare.
Hausgeräte nach m.E. aufsteigender Qualität: Bosch/Siemens, Miele, Gaggenau.
Kühlschränke Liebherr sind weitgehend baugleich mit Miele.
Gut koch! J.
Re: Spühlmaschinen-Blende
[In Antwort auf #75877]
Hi,
Spülmaschine genau wie Herd hoch bauen ist absolut sinnvoll. Den be- und entläd man doch noch öfter als den Backofen.
Ich habe es so gebaut und wir sind sehr glücklich damit.
Liebe Grüße
Arnd
Hi,
Spülmaschine genau wie Herd hoch bauen ist absolut sinnvoll. Den be- und entläd man doch noch öfter als den Backofen.
Ich habe es so gebaut und wir sind sehr glücklich damit.
Liebe Grüße
Arnd
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Spülmaschinen-Blende
Hallo Franz,
mein Küchenbau ist gerade vor einigen Tagen fertig geworden:
Die Blenden für die Sockelschubladen sind dran.
Die zweizeilige Aufteilung der Küche war vorgegeben und die alte Aufstellung Spüle-Spülmaschine-Herd auf einer Seite und Kühlschrank und Schränke auf der andren hatte sich bewährt und so haben wir daran kaum etwas geändert.
Was uns wichtig war war die Arbeitshöhe. Theoretisch müßte man ja zwei verschiedene Höhem haben, aber das fanden wir unpraktisch. Experimentiert haben wir aber mit der Höhe: Ich habe eine kleine Rest-Arbeitsplatte auf die vorhandene Platte gelegt und teils noch unterbaut und daran haben wir dann mehrere Tage gearbeitet und uns an die optimale Höhe herangetastet. Es sind jetzt 95 cm geworden.
Da die neuen Küchenmöbel ja gebraucht waren hatten die Unterschränke nur die übliche Bauhöhe. Ich habe sie dann auf einen Sockel gestellt siehe hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/13/md/read/id/99326/sbj/sockel-fuer-kueche/#m_99326
Erst habe ich ja gedacht höhere Unterschränke wären praktischer gewesen, aber mittlerweile sind die Schubladen in Gebrauch und ich bin froh, daß ich diese Lösung jetzt habe: ein unheimlicher Platzgewinn, denn die Schubladen sind innen 14 cm hoch.
Herd und Kochfeld sind bei uns auch nicht direkt übereinander, sondern leicht versetzt. Da war das Dunstabzugsrohr die Vorgabe. War optisch leicht gewöhnungsbedürftig, wohl weil wir es symmetrisch gewohnt waren.
Wenn Du noch Fragen hast oder Detailfotos brauchst meld Dich gerne bei mir.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Spülmaschinen-Blende
Hallo
Entschuldigt bitte, wenn ich mich so spät erst melde, hatte übers Wochenende einiges um die Ohren.
Ich hab mich sehr über Euren Rat und Eure Erfahrungen gefreut, werde mir die einzelnen Ratschläge noch genauer ansehen, ich denke es lohnt sich alle Mal gut zu recherchieren.
Die besten Voraussetzungen haben wir unten in dem vorgesehenen Raum nicht, die Wohnung meiner Mutter ist wesentlich kleiner wie oben bei uns, so wollen wir den Umzug so lang wie möglich hinauszögern, so Gott will.
Unten haben wir als Wohnküche und Wohnzimmer zwei Räume, die mit einem 1,6m breiten Durchbruch miteinander vereint sind, die Küchenzeile wie schon gesagt in L-Form wobei die lange Seite 3055 mm und die kurze Seite 1050 mm beträgt.
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.
noch mal Danke
Gruß Franz