Stichelauflage für eine Drechselbank

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank

Beitrag von HelmutWolff »


Moin, Joachim!
Ich dachte nicht an die Gießerei, sondern den Gebrauchtmarkt; bei üBel beispielsweise tauchen die Teile immer wieder mal auf.
Ich bin unterwegs und kann nicht nachsehen; fürchte aber, dass ich nichts mehr liegen habe.
Gruß,
Helmut

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank

Beitrag von reinhold »


hallo Joachim,

Hab ich das so mit den 15 grad richtig verstanden


ja, das stimmt so im Prinzip.

Ich habe mal in meinem Bücherschrank gestöbert und ein paar Bücher mit guten Vorschlägen zur Handauflage gefunden. Ich schicke Dir eine Kopie der entsprechenden Seiten. Frage : stimmt die mailadresse in Deinem Benutzerprofil noch?

Zur allgemeinen Info:
Aus der grossen Auswahl von Drechselbüchern halte ich nur einige wenige für zielführend. Einige sind schön für's Auge, andere bieten mehr praktisch verwertbaren Inhalt. Ist wie bei Kochbüchern.
Für das Problem, um das es hier geht, bieten die folgenden Bücher gute Hinweise:
Richard Raffan: Drechseln, Ravensburger Holzwerkstatt Band 6, 1990 (hübsch gemachtes Buch, das tatsächlich bestens zum Drechseln-Lernen taugt)
Mike Darlow: The Practice of Woodturning, Melaleuca Press, 1985 (dicker Schmöker, tut dem Auge weh, bietet aber die grösste Fülle an Fachinformationen und erklärt geradezu wissenschaftlich die Grundlagen)

viele Grüsse
reinhold

Joachim thiel

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank *MIT BILD*

Beitrag von Joachim thiel »

[In Antwort auf #75757]
Hallo ihr beiden
Danke für die Unterstützung

Reinhold ,deine Email hat mich erreicht
Besonders interessant die Seite aus dem Ravensburger Buch
Zeigt sie doch das man so einiges falsch machen kann

Gestern Abend hab ich noch das Holz geölt
Ist mir etwas zu dunkel geworden
Eventuell hätte mehr geschliffen werden müssen,
aber dann wäre die " Patina " verschwunden
Eben war ich noch in meinen bastelladen
Die nächsten Abende sind gerettet
Gruß Joachim

Joachim thiel

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank *MIT BILD*

Beitrag von Joachim thiel »


So, der erste Schritt ist gemacht
Gleich gibt's Kaffee und danach gehts in den Garten
Gruß Joachim



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank

Beitrag von reinhold »


sagenhaft !

Hast Du eine Flex? Oder bist gut im Feilen? Dann nimm den Knubbel hinter der Handauflage noch ein bisschen ab. Auch wenn es nicht so regelmässig aussieht.
Dann kannst Du die Handauflage näher an das Werkstück rücken - ist beim Drechseln angenehmer, Du hast ein besseres Hebelverhältnis.

Gruss!
reinhold

Joachim thiel

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank

Beitrag von Joachim thiel »


Hallo Reinhold
grade der knubbel gefällt mir, soll doch etwas Gussoptik entstehen
Aber volle Zustimmung , liegt auch schon in der Tonne,
es waren nur 2 mm Abstand ,der Nachfolger hat 6 mm
Flex hab ich, wegen dem Dreck den sie macht mag ich sie aber nicht.
Feilen kann ich nicht, hab auch eine Maschine , aber die wartet auch noch auf Zuwendung
Gruß Joachim

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank *MIT BILD*

Beitrag von Joachim Thiel »


Hallo,da bin ich wieder
Nachdem am Montag meine ewige Baustelle nach fast 22 Monaten endlich fertig wurde,
gab es in der vergangenen Woche paar schöne Kellerbasteltage.
Auflagen mach ich in 100,150 und 200 mm
Verstellbereich ist 115-155 bei 135 Spitzenhöhe


Auch ist noch etwas Altpapier angekommen
und noch ein Leckerli wegen Frust

Gruß Joachim


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank

Beitrag von reinhold »


hallo Joachim,

die Handauflagen sehen perfekt aus !!!

Und herzlichen Glückwunsch zum Raffan - es gibt kaum was besseres.

viele Grüsse
reinhold

HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Stichelauflage für eine Drechselbank

Beitrag von HelmutWolff »


Jau, dafür kann man auch den Pracht verschmerzen...

Deine Handauflagen merke ich mir vor, für den Fall, dass ich mal eine brauche.
Schöne Grüße,
Helmut

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Ein kurzes Lebenszeichen *MIT BILD*

Beitrag von Joachim Thiel »

[In Antwort auf #75968]
Hallo
Und vor allem einen guten Start ins Neue

Die gezeigten Teile sind schon einige Monate bei meinem Haus und Hofschlosser.
Versprochen war Weihnachten, aber mittlerweile denk ich gemeint war das Weihnachten von 2015.
Gut, er kann schweißen ,ich schweiße auch, aber mein Können ist Kunst ,nicht dauerhaft und nix fürs Auge.
Also warten und in der Zeit können die restlichen Teile etwas Patina bilden.
Es fehlen noch paar Scheiben,Schrauben und die Knebelgriffe.


Gruß Joachim

Antworten