Anschaffung einer Schleifmaschine, Ratschläge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Hauke Schmidt
Beiträge: 419
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Anschaffung einer Schleifmaschine, Ratschläge

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo Jens,

danke für den Tipp. Ziehklingen sind vorhanden und ich denke ich kann damit auch umgehen. In meinen Fall wird das nicht ausreichen, dafür sind die Arbeiten zu vielseitig. Also nochmal zurück zur Frage und eine weitere Frage:

- Wer kennt einen Bandschleifer, der mit einem Metallarm an der Wand befestigt wird? Wenn ich den Namen wüsste, könnte ich im Netz danach suchen.

- es gibt ein Video, dort wird ein selbstgebauter Langbandschleifer vorgestellt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Selbstbau?

Danke
Hauke

joerg
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Anschaffung einer Schleifmaschine, Ratschläge

Beitrag von joerg »


Moin,

da gab es letztes Jahr mal was zu dem Thema Schwenkarm.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/gpage/7/md/read/id/96188

Ich schleife Flächen und auch Kanten oft mit dem großen Handbandschleifer von Festo, früher HolzHer.

Auch für den Furnierschliff nehme ich keinen Schleifrahmen. Geht gut.

Gruß, joerg

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Anschaffung einer Schleifmaschine, Ratschläge

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

trotz Breit- und Langbandschleifmaschine schleifen wir fast alles mit Exzenterschleifmaschinen,
noch nicht einmal in der Rotexklasse.
Man muß nicht soviel rumheben und kann die Kantengleich mit brechen und schleifen.

Gut Holz! J.

Hauke Schmidt
Beiträge: 419
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Anschaffung einer Schleifmaschine, Ratschläge

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo nochmal,

Danke für die Tipps, besonders der Link zur Schwenkarm-Schleifmaschine und der Tipp mit dem Exenterschleifer. Bisher war ich nicht so der Freund von Exenterschleifer, aber ich werde mir mal einen von einem Freund ausleihen und testen. So ist das, wenn man vor 20 Jahren mal Tischler gelernt hat und ein paar Gesellenjahre hinter sich hat und danach nicht mehr mitbekommt, was es an Erneuerungen gibt.

So eine Schwenkarmschleifmaschine lässt sich ja noch selber bauen, solange der Motor direkt an der Schleifmaschine sitzt. Ich werde mal Ausschau nach einem grossen Bandschleifer halten und sehen ob sich da was zusammenbringen lässt.

Grüße aus dem Norden
Hauke

Antworten