Hallo zusammen,
ich plane gerade etwas ähnliches, wie die Sysport Workbench auf dieser Seite: http://www.benchworks.be/sysport.html
Dazu habe ich noch ein paar Fragen, die ich mir als Anfänger nicht beantworten kann:
Als Material möchte ich 18mm Sperrholz/Seekiefer verwenden, da dies um ca. 50 günstiger ist wie Multiplex.
Als Arbeitsplatte soll eine 18-19mm MDF Platte drauf kommen.
Weiß jemand noch einen günstigeren Plattenwerkstoff?
Meine L-Boxxen und Systainer sollen auf 600mm Vollauszüge kommen, damit ich später auch mal zwei hintereinander bringe.
Reicht dafür die 18mm Seekieferplatte oder wird sich diese mit der Zeit durchbiegen und mit welchen Schrauben befestigt man
die Schubladenauszüge?
Vorerst muss rein (von unten nach oben):
Rechts: Mafell MT55, Bosch GST 140; Hilti SR16; Schublade mit Kleinteilen
Links: Bosch GSR 14,4V-LI; Handwerkzeugkoffer; Schublade mit Kleinteilen
Ist die Lochung der Platte so zweckmäßig oder sollten über die ganze Löcher rein, wie beim MFT?
Ich glaube, dass ich am Rand keine Schraubzwingen durchbringen werde, weil der Abstand von der Tischplatte zu der Platte bei Schubläden
nur 50mm beträgt. Deshalb auch nur eine Lochreihe außen.
Mit welcher Art von Bohrer, bohrt man am besten die Löcher in MDF?
Mit einem Forstner-, Holzspiral- oder Schlangenbohrer?

Gruß
Stefan