E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo zusammen!
Ich besitze eine Elektra Beckum PK 255. Habe das Problem, dass sich das Lüfterrad von der Motorwelle immer wieder löst.
Die Welle ist zum Motor hin etwas geriffelt, worauf dann das Lüfterrad aus Kunststoff gesteckt wird. Leider bleibt es dort nicht, was zur Folge hat,
dass es 1. leicht beschädigt wird und 2. sehr laute Geräusche beim Betrieb gibt.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Rad dauerhaft fixieren kann?
Danke und Gruß,
Stefan

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von Rolf Richard »


Hm, die Maschine selbst kenne ich nicht, aber das Konstruktionsprinzip schon.

Vermutlich hat sich das Lüfterrad gelöst und wurde dann von der geriffelten - konischen? - Welle regelrecht ausgeschabt, so dass sich der Bohrungsdurchmesser vergrössert hat. Da würde dann nur noch ein neues Lüfterrad helfen.

Gruss

Rolf

HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von HelmutWolff »


Moin, Stefan!
Kleben wird je nach Art des Kunststoffs (Thermo- oder Duroplast) schwierig; ich habe sowas mal mit 3 Madenschrauben gelöst und meide "Maschinen"bauer, die solchen konstruktiven Pfusch verkaufen, seitdem.
Gruß aus Barcelona :-),
Helmut

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Kleben wird wohl nicht gehen, denke ich. Das originale Lüfterrad musste mal ersetzt werden, da sich ein Flügel verabschiedet hatte.
Daher ist nun dieses aus Kunststoff drin. Ob ich da Madenschrauben eindrehen kann? Bin mir nicht sicher!
Ich hatte schon überlegt, ob ich nicht eine Art Schelle auf die Welle setzen kann?!
Aber vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee?
Danke und Gruß,
Stefan

HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von HelmutWolff »


Dann würde ich eher mal "Ersatzteile" und "Elektromotor" in die Suchmaschine einfüttern, da gibt es ein paar Spezialisten.
Gruß,
Helmut

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo!
Kleben wird wohl nicht gehen, denke ich. Das originale Lüfterrad musste mal ersetzt werden, da sich ein Flügel verabschiedet hatte.
Daher ist nun dieses aus Kunststoff drin. Ob ich da Madenschrauben eindrehen kann? Bin mir nicht sicher!
Ich hatte schon überlegt, ob ich nicht eine Art Schelle auf die Welle setzen kann?!
Aber vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee?
Danke und Gruß,
Stefan


Alles was asymmetrisch ist - Madenschraube wie Schelle - kann zu einer Unwucht führen. Wie die sich auswirkt ist nicht vorherzusehen. Von unsauber arbeitender Maschine bis zum (langfristig gesehen) Lagerschaden. Meiner Auffassung nach gibt es nur den Weg, entweder die Teile zu ersetzen und damit die Billigkonstruktion weiter zu behalten oder die Maschine zu tauschen. Letzteres wäre anzustreben.

Was mir noch einfiele: Man konnte in die Welle zentrisch ein Loch bohren und ein gewinde einschneiden, dann das Lüfterrad mit einer Schraube und Scheibe befestigen. Fragt sich, ob die Welle dafür gut genug ist?

Gruss

Rolf

HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von HelmutWolff »


Moin, Rolf!
3 Madenschrauben müssen nicht unbedingt asymmetrisch sein, wenn man sich zur Orientierung eine Mercedes-Radkappe neben die Bohrmaschine legt...
Ich würde aber ein Teil, das möglicherweise schon Gebastel ist, nicht mehr nachbasteln, sondern bei Verfügbarkeit austauschen.
Gruß,
Helmut

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: E-B PK 255 Lüfterrad löst sich?

Beitrag von Rolf Richard »


3 Maden sind kein Problem! :-)

Ich denke mal, die Gesamtsituation ist schlecht, weil das Material nix taugt.

Gruss

Rolf

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Danke!

Beitrag von Stefan Picker »


Danke für die Hinweise und Tipps!
Habe das Rad nun zunächst mit zwei Madenschrauben fixiert und werde nach den Feiertagen ein neues Lüfterrad bestellen!
So kann ich hoffentlich bis Weihnachten weiter arbeiten, ohne das es wieder abfliegt.

Schöne Feiertage euch allen!
Stefan

Antworten