Radialsäge bringt mich um den Verstand *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Axel S »


Servus Rafael!

So das mit der Schnittgeschwindigkeit hab ich doch glatt mal
an 5x6 eng gewachsener Lärche probiert:

extralangsam = geringere Verwindung
rasch = merklich höhere Verwindung

Also vermutlich doch das Blatt der Übeltäter ...

BG AXEL

Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Axel S »


Servus Robert!

Hast du dir die Bilder mit dem Blick auf die Zähne angesehen - kann
das nicht auch ein Problem sein ...

Erste Maßnahmen: Blatt entharzen. Natronlauge aus der Apotheke

zu spät ;-) ist schon blank - probier ich nächstes mal (welche Verdünnung für die Nlauge bzw. wie viel prozentig)

Wenn Du von oben auf die Spitzen der Schneiden schaust und auch nur die winzigste Reflektion zu sehen ist, dann ist es nicht mehr scharf.

da seh ich eigentlich nix ...

Z 80 ist auch schon sehr fein

Aber das Schnittbild (außer die Verdrehung) ist genial speziell bei meinen vielen Querschnitten ...

Schlitten im Ausleger Spiel hat, höchstwahrscheinlich nach oben und/oder seitlich. Vielleicht ist auch der Ausleger locker (Schrauben kontrollieren).


Das sollte passen - habe da Nachmittage damit verbracht ;-)

Mal sehen ....

Danke auf jeden Fall !!!



Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

das vorletzte Bild zeigt eindeutig ,dass das Blatt einen Schlag hat.
Die Hasenohren haben gleich lang zu sein und das Tal zwischen den Ohren in
der Mitte. Die linke Seite durfte sich mit einem Nagel o.Ä. auseinandergesetzt haben.
Dem entsprechend sieht der Schnitt auf der linken Seite bescheiden aus, die
rechte könnte noch vorzeigbar sein.
Zum querschneiden würde ich die Blatttype wechseln, das gezeigte sieht mir
mehr zum Zerspanen von Profilen aus Kunststoff oder n.E.-Metallen. aus..

Gut Holz! J.

Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Axel S »


Danke Justus!

Zur Ungleichheit der hasenohren - das dürfte kein Nagel gewesen sein.
Sonder verschliffen - denn die Schneiden sehen wie gesagt gut aus und auch
die Schnittflächen ...

Meinst du auch, dass dise Ungelichheit den "verdrehten" Schnitt verursacht?
Denkst du da auch an so ein Blatt wie Robert es empfieht (250er Blatt sollte bei Holz Z 60 mit leicht positivem oder leicht negativem Schnittwinkel)
Bzw. hast du einen Tip für ein anständiges/sauber arbeitendes Querschnittsblatt?
Die Bohrung bei mir ist 16mm - sind die Distanzscheiben auf 30mm empfehlenswert
um diese Blätter nutzen zu können?

Danke und bG
AXEL

Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Rafael »


Hallo Justus,

ich sehe das nicht so, dass das Blatt schon mal einen Nagel angenagt hat. Die Spitzen sehen an beiden Seiten scharf aus, auch die Spur im Holz verdeutlicht das.
Was auffällt ist das, was Du schon beschrieben hast: der "Berg" im Schnitt ist nicht mittig. Das Blatt ist eindeutig falsch geschärft worden (es sei dem, Jemand kann dafür eine Sinnvolle Erklärung liefern, warum man so schärfen sollte).
Ich habe keine Ahnung, in welche Richtung ein solches Blatt im Holz wandern möchte, nur eine waage Vermutung, aber wir brauchen darüber zum Glück jetzt gar nicht sinnieren. Solange kein vernünftiges Blatt auf der Säge drauf ist, muss man nicht in anderer Richtung suchen.
Eine Frage bleibt allerdings. Warum ist das erst jetzt aufgefallen? Hat Axel bis jetzt nur kleinere Kaliber gesägt, oder früher nicht so drauf geachtet?

Gruß,
Rafael

Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Rafael »

[In Antwort auf #75056]
Hallo Axel,

mit der Beschichteten Platte wäre es eventuell möglich zu sehen, ob die Führung der Säge krumm ist. Wenn Die Platte fest auf die Unterlage geklemmt ist (nicht nur mit der Hand halten) und die Tiefe so eingestellt ist, dass das Sägeblatt nur zwei Striche macht, dann könnte man sehen ob die Spur auf der ganzen Länge gleichmäßig ist?

Jetzt nur noch eine kleine Anmerkung zum Blatt, bitte aber zu bemerken, dass ich absolut kein Experte für Kreissägen bin und nur meinen persönlichen Senf von mir gebe. Ich würde für Holz immer ein Blatt mit positivem Winkel an den Zähnen bevorzugen und mir fällt nicht ein, warum man an Deiner Säge was anderes nehmen sollte?

Gruß,
Rafael

Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Axel S »


Ja ja ja
ich werd mir immer unsicherer ob die Sache nicht schon von beginn an
immanent war ...

Hat jemand einen Tip für ein optimales Blatt für diese Säge (ausrissfreie Querschnitte, 16mm Bohrung, ggf, Reduzierringe).
Ich habe diesbezüglich absolut keine Ahnung da ich generell aus dem leisen Forum komme ;-)

DANK
Axel

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #75060]
guude,

beim Querschneiden wird mit Radialsägen im Gleichlauf gearbeitet,
da sollten nicht zu aggressive Blätter mit kleinem Spanwinkel zum Einsatz kommen.
. Ich würde mich in Richtung 250 3,0 2,0 30 46 W orientieren.

Der Einsatz von Reduzierringen funzt im Allgemeinen problemlos.

Wenn's auch kein Nagel war, die Zahnflanken zeigen einen unsachgemäßen Einsatz an,
und ein paar Zähne sind auch nicht mehr das was sie einmal waren.

...und es stimmt, der Schärfdienst wusste auch nicht so genau wie's geht.

gut Holz! J.

PS: Kein Sorge, ein gutes Blatt rein und Du hast Spaß!

Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Rafael »


Hallo

Du kannst Dir bei jedem in Frage kommenden Hersteller die Empfehlungen für Deine Anwendung anschauen. Alle namhaften Hersteller dürften was passendes haben, die Preise gehen da schon sehr auseinander.
Einen Reduzierring solltest Du lieber nicht verwenden, es dürfte sich doch auch so was passendes finden lassen. Der Reduzierring stellt eine unnötige Fehlerquelle dar.
In einigen Foren (auch hier) werden die Sägebletter von FLAI erwähnt. Ich habe selbst keines davon, kann also nichts darüber berichten, es sollte nur vielleicht auch mit all´ den Anderen verglichen werden.

Gruß,
Rafael

Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail

Beitrag von Thomas Kaes »

[In Antwort auf #75063]
Jetzt nur noch eine kleine Anmerkung zum Blatt, bitte aber zu bemerken, dass ich absolut kein Experte für Kreissägen bin und nur meinen persönlichen Senf von mir gebe. Ich würde für Holz immer ein Blatt mit positivem Winkel an den Zähnen bevorzugen und mir fällt nicht ein, warum man an Deiner Säge was anderes nehmen sollte?


Weil dein "Senf" lebensgefährlich sein könnte:
Da eine Radialsäge im Gleichlauf arbeitet, sind für Radial-/Kapp-/Pendel-/Zugsägen Negativzahnungen aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben, damit das Werkstück nicht hochgerissen wird.
Negativzahnung gehören auf eine Tischkreis-/Formatsäge bei der im Gegenlauf gesägt wird.

Gruss
Thomas


Antworten