Drechselbank

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Drechselbank

Beitrag von Michael Abraham »


Hallo Gemeinde,

ich bin nach wochenlangen Überlegungen zu dem Schluss gekommen, doch noch etwas in meinem Leben rund zu kriegen. Da ich vom Drechseln nur weiß, dass man in den meisten Fällen Holz nimmt und die Werkstücke sich drehen würde ich gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Ich stelle mir eine Bank bis ca. 500 mm Spitzenweite und integriertem Antrieb vor. Könnt ihr mir etwas empfehlen oder hat jemand da was Gebrauchtes im Angebot?
Ich freue mich auf Tipps

und viele Grüße

denn Schreiner machen alles feiner


Andreas Lev
Beiträge: 154
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48

Re: Drechselbank

Beitrag von Andreas Lev »


Hallo Michael,

Zunächst muss ich Dich warnen, das Drechseln hat ein enormes Suchtpotential ;-)

Aber nun im Ernst, ich kann Dir nur dringend ans Herz legen, dir die grundlegenden Techniken von einem erfahrenen Drechsler zeigen zu lassen bzw. einen Drechselkurs zu besuchen!

Bei der Drechselbank spielt neben der Spitzenweite vor allen die Spitzenhöhe eine wesentliche Rolle, weil die bestimmt, wie groß der Durchmesser der Werkstücke sein darf. Die von Dir angepeilte Spitzenweite von 500 mm ist nicht besonders viel, Du mussst berücksichtigen, dass Du vielleicht noch ein Futter zum Einspannen benötigst und von demWerkstück auch noch vorne und hinten ein Teil wegfällt, wenn Du zwischen den Spitzen arbeitest.

Vorraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist ein ruhiger Lauf und ein solider Stand der Drechselbank, daher gilt, um so schwerer desto besser.

Gute gebrauchte Drechselbänke werden im deutschen Drechsler-Forum immer mal wieder angeboten.

Ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter.

Viele Grüße

Andreas

HaraldM

Re: Drechselbank

Beitrag von HaraldM »


Hallo Michael,

Andreas hat völlig Recht: Drechseln macht süchtig - also Vorsicht!

Ich hab zwar meine (zweite) DB neu gekauft, würde aber heute eher nach einer guten gebrauchten Ausschau halten. Schau einmal unter den Firmen-Links des Deutschen Drechslerforums (oder des Drechslerforum Österreich, wenn Du im Süden bist).
Spitzenhöhe und Spitzenweite begrenzen natürlich das, was Du drechseln kannst von der Dimension her. Grenzen setzt Dir aber auch
(1) die Stärke des Antriebs. Eine Spitzenhöhe, die es zulässt Schalen mit 40 cm DM zu drehen, hiulft nix, wenn die Maschine dabei stirbt.
(2) die Regelung der Drehzahl. Klar, je größer der DM umso niedriger muss die Drehzahl abzuregeln sein. Ein Frequenzumwandler ist die bequemste Art, die passende Drehzahl einzustellen, hat aber natürlich seinen Preis
(3) das verfügbare Holz. Trockenes Stammholz mit z.B. 40 cm DM liegt zumindest in meiner Gegend (und die heißt Waldviertel) nicht einfach so herum. Nasses ist schon leichter zu kriegen, hat aber seine Tücken beim Trocknen.

Ich würde mit einer kleineren Bank einsteigen (ggf. mit FU) und rechnen, dass man für Zubehör (Spannfutter, besseren Mitlauflkörner usw.) und Eisen (schau mal bei Dieter, der führt Crown, also Qualität - fang nix mit billigem Werkzeug an, das ist rausgeschmissenes Geld) noch mal soviel investiert wie für die DB. Merke: Drechseln ist kein billiges Hobby.
Rechne auch, dass Du eine ordentliche Schleifeinrichtung brauchst und Platz dazu. Nass oder trocken schleifen ist eine Glaubensfrage.

Es gibt Drechsler, die nur glücklich sind, wenn sie Schreibgeräte (Kugelschreiber, Füllfedern...) drechseln und solche, für die das Kugeldrehen erst über 40 cm spannend wird. Sie alle sind süchtig und fasziniert von der schönsten Art Späne zu machen.

Grüße aus dem österreichischen Wald/4

Harald

Ich hab selbst nie einen Kurs besucht, aber auch vielZeit vertan mit Herumprobieren. Ein Grundkurs ist sicher eine gute Idee. Bücher gibts auch: z.B. das von Helga Becker.

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Drechselbank

Beitrag von Wolfgang_P »

[In Antwort auf #74508]
Hallo Michi, du feiner Schreiner :)

Dieses Jahr habe ich auch mit dem Drechseln angefangen mit einer Drechselbank MC 1100 A. Die tuts für mich. Einen Kurs hatte ich nicht, ein Freund hat mir aber kurz die grundsätzlichen Funktionen der Eisen gezeigt. Das war aber auch nach 1 Stunde geschehen. An Eisen hatte ich das HSS Eisenset von feine Werkzeuge. Mittlerweile erweitert, aber anfangen kann man damit sehr gut.
Dann habe ich mir die Videos von Herrn Adomat in Holzwerken tv angesehen und diese Übungen nachgemacht. Damit gehts, allerdings drechsle ich nur Langholz und mache nur Knäufe, Hefte und Knöpfe, keine Schalen.

Viele Grüße

Wolfgang
PS: Was reimt sich denn auf Drechsler?

Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Drechselbank

Beitrag von Michael K. »

[In Antwort auf #74508]
Hallo Michael,

Bevor Du Dir Gedanken über die Db machst würde Dir, wenn Du keinen guten Hobbydrechsler kennst, bei dem Du Erfahrung sammeln kannst einen Drechselkurs empfehlen, bevor Du eine Kaufentscheidung triffst. Mit der Db ist es ja nicht getan, Futter, Schärfzubehör, Drechseleisen und anderes Zubehör gehen ins Geld. Ein Kurs kann Dir zeigen, ob Dir Drechseln überhaupt gefällt, oder ob es Dir die nicht unwesentliche Anfangsinvestition wert ist.

Vor Jahren habe ich einen Kurs in der Drechselstube Neckarsteinach belegt, kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Gruss,

Michael K.

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Drechselbank

Beitrag von Rainer Zinserling »


Zitat: " ... ob Dir Drechseln überhaupt gefällt,..."

Kennt Ihr jemanden, der einmal gedrechselt hat und dann damit aufhören konnte ... ;-)

Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Drechselbank

Beitrag von Michael K. »


Doch Rainer, die gibt es, es gibt auch andere schöne Hobbies...

Drechseln ist für mich selbst eine sinnvolle Ergänzung im Möbelbau, viel mehr nicht. Wenn der Drechselvirus überspringen soll, braucht es wohl Interesse am Kunsthandwerk, das hat eben nicht jeder.

Gruss,

Michael K.

Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Drechselbank

Beitrag von Michael K. »

[In Antwort auf #74508]
Hallo Michael,

Bevor Du Dir Gedanken über die Db machst würde Dir, wenn Du keinen guten Hobbydrechsler kennst, bei dem Du Erfahrung sammeln kannst einen Drechselkurs empfehlen, bevor Du eine Kaufentscheidung triffst. Mit der Db ist es ja nicht getan, Futter, Schärfzubehör, Drechseleisen und anderes Zubehör gehen ins Geld. Ein Kurs kann Dir zeigen, ob Dir Drechseln überhaupt gefällt, oder ob es Dir die nicht unwesentliche Anfangsinvestition wert ist.

Vor Jahren habe ich einen Kurs in der Drechselstube Neckarsteinach belegt, kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Gruss,

Michael K.

Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Thema erledigt

Beitrag von Michael Abraham »

[In Antwort auf #74516]
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise und Tipps, werde es beherzigen ;-). Ich habe mir was Kleines gekauft und werde mal schauen ob der Bazillus auf meinen Körper reagiert..

Viele Grüße Michi

noch lange kein Drechsler
und auch kein Hobbywechsler

Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Thema erledigt

Beitrag von Georg »


Berichte mal darüber, was es Kleines geworden ist.
Und natürlich über den Infektionsverlauf.

Antworten