Bandsäge der Firma Adolph Aldinger

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Bandsäge der Firma Adolph Aldinger

Beitrag von Johannes M »


Hallo Günter,

Sägeblätter bekommst Du bei fast jedem Schärfdienst oder bei www.hema-saegen.de oder bei einem der viele Online-Händlern. Die Sägebandlänge errechnet sich aus Rollendurchmesser x \pi\ plus 2x der Achsabstand, wobei beim Messen die Höhenverstellung des oberen Rads berücksichtigt werden muß. Ich würde die kleineste und die größte Distanz messen und zum Bestellen, den größten Achabstand abzüglich einem cm nehmen um eventuelle Fertigungs-Toleranzen abfedern zu können. Also z.B.: 80cm * 3,1416 + 2* (140-1)cm = 529,33 cm ~5,3m
Was meinst Du mit Rollenschuh? Foto?

Es grüßt Johannes

Helmut Lammertz
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:58

Re: Bandsäge der Firma Adolph Aldinger

Beitrag von Helmut Lammertz »


Bezüglich des Blattypes kommt es wohlmöglich mehr auf die Holzdicke an.
Ich würd Carbonstahl oder Flexback nehmen. Bei 52er Bohlen um 4 bis 6 TPI (Zähne per Inch) Hakenzahn.
Bei einigen Sägeblattshops findst Du diese.
Da die Shops an der Nahtstelle den Zahnabstand einhalten sollen, kann das Band nur um diesen Betrag länger oder Kürzer sein.
Bitte schreib bei der Bestellung dazu ob die das länger machen sollen. Ich hatte mal ein Band das dann nicht auf die Rollen ging :-((

Für Freaks gibts auch noch Hartmetallbestückte z.B. Lenox Trimaster 3/4" 3 TPI 0.025" dick ~ 0.6mm aber 128$ das Stück bei 101 Inch Länge
Unter www.toolcenter.com/ kann man die Bandlänge in Inch angeben. Dort wird dann aufgelistet welche Typen Lenox fertigt.

Helmut Lammertz
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:58

Re: Bandsäge der Firma Adolph Aldinger

Beitrag von Helmut Lammertz »


Hab ein wenig im Web herumgesucht.
Es gibt einen US Hersteller der Bandsägeführungen in vielfältigen Bauweisen und mit vielen Adaptern passend für fasst alles anbietet.
http://www.carterproducts.com/band-saw-products/band-saw-guides
Hierzulande scheint es nur die Hersteller zu geben, die natürlich nur die Teile passend zu Ihren Produkten haben.

Helmut


Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Bandsäge der Firma Adolph Aldinger

Beitrag von Thomas Kaes »


Für die dort aufgerufenen Preise plus Versand für ein paar Kugellagerführungen (von der Bauart in China Qualität)
kann man bei Hema einkaufen gehen.
Und wie u.a. das Forum und der Markt zeigen, lassen sich Panhans / Hema Führungen an die unterschiedlichsten Sägen
problemlos anbauen, funktionieren und halten danach ewig.

Gruss
Thomas


ALexaner Fiedler

Re: Bandsäge der Firma Adolph Aldinger

Beitrag von ALexaner Fiedler »


Für hochqualitative Schnitte in teuren Hölzern empfehle ich das Lenox Woodmaster CT. Auch hält es sehr lange.

mfg alex

Antworten