Lattenrost Material
Lattenrost Material
Hallo,
Aus welchem Material würdet ihr einen Lattenrost für ein Kinderbett (70x140) bauen?
Ich käme einfach zu ordentlicher Fichte oder Buche. Ist Fichte stabil genug?
Liebe Grüße,
Veronika
Re: Lattenrost Material
Hallo Veronika, ich hab das mal mit Kiefern-Leisten gemacht. nur 10mm stark und das hat locker gehalten.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Lattenrost Material
Hallo Veronika,
Nadelholz ist, wenn es Astfrei ist, geradezu ideal für Latten roste. Allerdings ist es von Vorteil (egal welches Holz) die Möglichkeit vorzusehen, einzelne Latten austauschen oder umdrehen zu können.
Es grüßt Johannes
p.s.: Ist das Eigenbedarf?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54
Re: Lattenrost Material
[In Antwort auf #74366]
Hallo,
Also da ich selbst vor 2 Wochen mein Kinderbett fertig gestellt hatte. Kann ich nur zum Kauf aus dem schwedischen Möbelhaus raten.
Es gibt den Rahmen SULTAN LÖDINGEN Federholzrahmen, hellgrau, 70x200 cm.
Diesen kann man einfachst auf benötigte Maß kürzen.
Billiger geht es kaum, bedarf aber eines Schweden in der Gegend.
Gruß Martin
Hallo,
Also da ich selbst vor 2 Wochen mein Kinderbett fertig gestellt hatte. Kann ich nur zum Kauf aus dem schwedischen Möbelhaus raten.
Es gibt den Rahmen SULTAN LÖDINGEN Federholzrahmen, hellgrau, 70x200 cm.
Diesen kann man einfachst auf benötigte Maß kürzen.
Billiger geht es kaum, bedarf aber eines Schweden in der Gegend.
Gruß Martin
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: Lattenrost Material
[In Antwort auf #74366]
Hallo Veronika,
wir haben gerade ein gekauftes Kinderbett aufgebaut. Das Lattenrost ist auch 140cm x 70cm, habe gerade nachgemessen die Kieferlatten haben 12mm.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Veronika,
wir haben gerade ein gekauftes Kinderbett aufgebaut. Das Lattenrost ist auch 140cm x 70cm, habe gerade nachgemessen die Kieferlatten haben 12mm.
Viele Grüße
Christoph
Re: Lattenrost Material
[In Antwort auf #74370]
Hallo Johannes, Peder,
Super, dann brauch ich mir also keine Sorgen machen wenn ich Nadelholz verwende.
Danke für den Hinweis bzgl dem Austausch der Latten, ich werde die querlatten wohl einfach auf einen holzrahmen schrauben, damit ist das austauschen auch kein Problem.
lg,
Veronika
PS: Ja, Eigenbedarf :)
Hallo Johannes, Peder,
Super, dann brauch ich mir also keine Sorgen machen wenn ich Nadelholz verwende.
Danke für den Hinweis bzgl dem Austausch der Latten, ich werde die querlatten wohl einfach auf einen holzrahmen schrauben, damit ist das austauschen auch kein Problem.
lg,
Veronika
PS: Ja, Eigenbedarf :)
Re: Lattenrost Material
[In Antwort auf #74372]
Hallo Martin,
Hab deinen Beitrag zum Bett erst jetzt gesehen - gefällt mir gut und hält sichtlich was aus :-)
Der Preis für den Lattenrost beim Schweden ist schon unschlagbar, darum bekäme ich wohl nicht mal verwendete Material...
Könntest du mal nachmessen ob der Lattenrost exakt 70 cm breit ist oder schmäler?
Liebe Grüße und alles gute euch dreien,
Veronika
Hallo Martin,
Hab deinen Beitrag zum Bett erst jetzt gesehen - gefällt mir gut und hält sichtlich was aus :-)
Der Preis für den Lattenrost beim Schweden ist schon unschlagbar, darum bekäme ich wohl nicht mal verwendete Material...
Könntest du mal nachmessen ob der Lattenrost exakt 70 cm breit ist oder schmäler?
Liebe Grüße und alles gute euch dreien,
Veronika
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Lattenrost Material
[In Antwort auf #74376]
Hallo Veronika,
da wünsche ich alles Gute. Für das Kinderbett und das Werden des künftigen Bewohners (m/w). :o)
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Veronika,
da wünsche ich alles Gute. Für das Kinderbett und das Werden des künftigen Bewohners (m/w). :o)
Liebe Grüße
Pedder
Re: Lattenrost Material
[In Antwort auf #74373]
Hallo Veronika!
Auch von mir als Landsmann alles gute!!!
Bei mir war es damals (4,5 Jahre) ein Stubenwagen
der aus gegebenem Anlass gebaut wurde ;-)
Solltest du den LR selber bauen hat es bei mir
viel gebracht (wenn geht) auf stehende Jahresringe
in den Latten zu achten. Wobei das bei 70cm Breite
sicher nicht unbedingt notwendig ist außer du gehst
bei der Dicke der Latten etwas runter.
BG
AXEL
Hallo Veronika!
Auch von mir als Landsmann alles gute!!!
Bei mir war es damals (4,5 Jahre) ein Stubenwagen
der aus gegebenem Anlass gebaut wurde ;-)
Solltest du den LR selber bauen hat es bei mir
viel gebracht (wenn geht) auf stehende Jahresringe
in den Latten zu achten. Wobei das bei 70cm Breite
sicher nicht unbedingt notwendig ist außer du gehst
bei der Dicke der Latten etwas runter.
BG
AXEL