Kanu - es geht weiter *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Kanu - es geht weiter *MIT BILD*

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo zusammen!
Nach einigen Unterbrechungen (Urlaub etc) konnte ich nun wieder weiter an meinem Kanu arbeiten.
Nachdem alle Klammern entfernt wurden, habe ich den Rumpf von Außen geschliffen und alle Spalten mit einer Mischung aus Schleifstaub und Klarlack gespachtelt.
Anschließend erneut mit 120er geschiffen. Aktuell muss ich nun die Abschlüsse (Steven) vorne und hinten ankleben und dann auch schleifen/in Form bringen.
Dann wird der Rumpf ein mal mit Epoxidharz vorgestrichen. Nach dem Trocknen kann ich dann endlich das Glasgewebe aufbringen.
Hier ein Bild nach dem letzten Schliff.

R. Weissbach

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von R. Weissbach »

[In Antwort auf #74225]
Moin Stephan,

um was für Lack handelt es sich? Schleifstaub als Füller zu nehmen, passt m.E. gut, (mache ich auch). Epoxy über Lack habe ich aber bisher noch nicht probiert, da das Epoxy sich ja mit dem Untergrund verankern soll und der Lack da als "Isolierlage" wirken würde. Bei den Epoxyherstellern (zumindest, soweit ich sie kenne) wird ja auch davon beschrieben, dass das Epoxy direkt auf dem Holz aufgetragen wird. (Lack auf Epoxy geht natürlich.) Ich habe dann den Schleifstaub ins Epoxy eingerührt. Allerdings ist unser Boot auch ein Wasserlieger.

Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Philipp »


Traumhaft! Nur wenig ist ästhetischer als ein wohlgeformter Bootsrumpf...

Bleib dran - und genieße Deine erste Ausfahrt, wenn es dann so weit ist!

Gruß, Philipp (der sich wegen Zeitmangels leider von Faltbootrestaurationsvorhaben trennen muß...)

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Kanu - es geht weiter

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Ich habe versucht, die Historie des Baus nachzuvollziehen, wobei das ja schon vor etlichen Jahren mit einer Anfrage wegen des Profils der Leisten )=====) (Hohlkehle an der einen Schmalseite, Abrundung an der anderen) begann. Hast Du so profilierte Leisten verwendet oder andere (einfache Rechteckleisten oder bspw. mit Wechselfalz)? Hast Du die Leisten selbst angefertigt, anfertigen lassen oder fertige entsprechend profilierte Leisten verwendet? Welches Holz hast Du genommen? Das Buch Canoecraft liegt bei mir auch seit etwa 20 Jahren im Regal. ;-)

Antworten