Runde Sachen zapfen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Dominik H
Beiträge: 13
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 17:59

Runde Sachen zapfen

Beitrag von Dominik H »


Hallo zusammen!

Seit einem knappen Monat verbringe ich den ein oder anderen Abend in der Werkstatt um ein Schaukelpferd aus Buche zu bauen. Ausgangsmaterial war eine Buchenbohle mit 5 cm Stärke und knapp 2,5 Meter Länge. Soweit klappte bisher alles recht gut, allerdings ist es doch eine nette Herausforderung, die Rundungen (Kopf, Sitzfläche, Lehne, Kufen) sauber herauszuarbeiten - vor allem, weil meine Stichsäge in der teils 4 cm starken Buche um bis zu 3 mm verlief :(. Das verlangte immer Einiges an Nacharbeit.
Sämtliche Holzverbindungen waren geplant eingezapft zu werden. Die unteren Zapfen in den Beinen und die Verbindungen der Kufen waren soweit problemlos - die fertigte ich auf der Tischkreissäge an und arbeitete wo notwendig mit Handhobel und Stechbeitel nach. Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Einzapfung der Beine in die Sitzfläche (aber noch Zukunftsmusik :-)) und eben jetzt die Einzapfung der Lehne. Die Lehne besteht aus 3 cm Buche und einem 2 cm breiten eingeleimtem Streifen aus Ahorn. Insgesamt ca. 15 cm breit und 13 cm hoch. Die Lehne wollte ich in einem Winkel von 15 Grad in die Sitzfläche einzapfen. Die Zapfen haben allseitige Schultern. Nun habe ich es nicht wirklich geschafft, den schrägen Zapfen sauber auf der abgerundeten Sitzlehne (keine gerade Seite - eben abgerundet :-)) zu schneiden - weder von Hand noch mit der Tischkreissäge. Hatte beim Zusammenstecken IMMER Luft - selbst mit längerer Nacharbeit wurde es nicht viel besser ;-(. Mittlerweile ist die Lehne zu kurz :-) - hab eben noch etwas zusammengeleimt, um die Lehne neu zu machen. Allerdings werde ich dieses Mal, bevor ich die Rundung mache, den Zapfen schneiden...
Wie macht ihr das?

Vielen Dank für die Tipps - habe irgendwie ein Brett vor dem Kopf ;-)).

Dominik

Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Runde Sachen zapfen

Beitrag von Manuel »


Hi,

ein paar Bilder wären nicht schlecht, ich kann mir das bildlich grad nicht so vorstellen, wie das aussehen sollte, verstehe aber, wo das Problem liegt.
Schräge Zapfen sind wirklich nicht einfach, die gleichen Mühen habe ich auch schon gehabt. Vielleicht kann dir mit einer bildlichen Veranschaulichung deines Problems mehr geholfen werden!

Grüße
Manuel

Dominik H
Beiträge: 13
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 17:59

Re: Runde Sachen zapfen

Beitrag von Dominik H »


Hi,

sorry... ich dachte schon daran - fand gestern aber den Link nicht zum Hochladen im Forum.

Hier sieht man die Lehne auf dem Kopf... eh schon mit Zapfen (aber eben einem, der NICHT passt).


Liebe Grüße

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Runde Sachen zapfen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

so ein breiter zapfen ist fachlich falsch.
er sollte mehrmals unterbrochen sein.

ich würde dem anfänger empfehlen,
das lehnenende mit zapfenzugabe
der sitzfläche 100%-tig anzupassen
und dann strikt paralell die zapfen abzusetzen.

oder das ende zur sitzfläche anpassen,
und beide teile mit zapfenköchern versehen.
dann mit langholzfedern verbinden.

gut holz! J.

Dominik H
Beiträge: 13
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 17:59

Re: Runde Sachen zapfen

Beitrag von Dominik H »


Hallo justus,

ich dachte mir irgendwie schon beim Versuch den Zapfen herzustellen, dass dieser fachlich (aufgrund der Dimensionen) nicht korrekt ist... Aber anstatt das zu hinterfragen einfach mal drauf los gearbeitet ;-(...

Das "Problem" ist, dass ich den Schlitz in der Sitzfläche schon habe... Wenn ich mehrere abgesetzte (dachte an 3?) Zapfen mache, was soll ich mit dem noch vorhandenen, nicht ausgefüllten Raum des Schlitzes machen? Ist das "schlimm", wenn da nichts reinkommt?
War eh schon kurz davor, die Sitzlehne im gewünschten Winkel vollflächig abzuschneiden und auf die Zapfen zu verzichten und stattdessen Dübel einzusetzen...

Danke und viele Grüße,
Dominik

Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Runde Sachen zapfen

Beitrag von Manuel »

[In Antwort auf #73376]
Also ich hätte da zwei Möglichkeiten gesehen.
1. Entweder du baust dir eine Behelfsauflage für die Oberfäse in entsprechendem Winkel, so dass du die Zapfen schief ausfräsen kannst, aber eine gerade Führungsauflage hast. Mit einem Nutenfräser müsste du dabei gut zurande kommen.
2. Winkelige Parallel-Leiste an das Werkstück mit Zwischenschicht aus dünnem Papier zusammen leimen und an der TKS schneiden. Damit hast du die Garantie, dass alles parallel ist und vor allem wird der Zapfen breit genug. Du kannst natürlich jederzeit in an den Zapfen Furnierstreifen anleimen, das hält dann wieder einigermaßen, ist halt Pfusch :-)

Den Vorschlag von Justus halte ich auch für deinen Fall passend, zumindest nimmst den Winkel sauber aufs Werkstück mit.

Mit Dübel würde ich nicht arbeiten, dafür ist die Materialstärke (soweit ich das erkennen kann) zu gering, dann sogar eher Lamello, aber auch nur im schlimmsten aller Fälle, nämlich gar nicht. Bei so etwas würd ich mit 16er Dübel arbeiten, aber die kann man ohne Führung wohl nicht einfach im Winkel einbohren.

Viel Erfolg.
Manu

Antworten