Rundstäbe auf der Tischkreissäge *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Rundstäbe auf der Tischkreissäge *MIT BILD*

Beitrag von Andreas K. »


Weils nachgefragt war, die Methode, schnell improvisiert:

Hier der Kantel (etwa 1 m lang) mit zentrierter Bohrung auf jeder Seite

Die Halteeinrichtung auf der hinteren Seite. Zu erkennen ist der Nagel, für den die zentrierte Bohrung an den Stirnseiten des Kantel vorgesehen ist. Die Vorrichtung wird am Schiebetisch montiert. Die Halterung vorne sieht gespiegelt genau gleich aus

Der Kantel ist auf die vordere Halterung gedrückt, danach wird die hintere Halterung an den Kantel geschoben, der Nagel in die Bohrung gedrückt und die Halterung am Schiebetisch festgeschraubt

Nun wird das Sägeblatt angestellt und der Schiebetisch mit dem Kantel am Blatt vorbeigeführt. So werden Segmente abgeschnitten. Danach wird der Kantel weitergedreht und wieder gesägt, so lange, bis das maximal noch stehende Material weniger als die Sägeblattstärke aufweist

Nun schon der letzte Schritt: Nun wird der Schiebetisch ganz langsam vorwärts geschoben und gleichzeitig der Kantel mit den Händen gegen die Uhrzeigerrichtung rotiert. Da der Stab einen Meter Länge hat ist man mit den Händen immer ausreichend weit vom Sägeblatt weg. Darauf sollte man bitte schon achten.
Als Ergebnis bekommt man einen wunderbar runden Stab.

Meine bisherigen Erfahrungen werden in eine noch schlauere Vorrichtung einfliessen, mit der auch konische Stäbe möglich sind. Schau mer einmal.

Schöne Grüsse

Andreas

daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: Rundstäbe auf der Tischkreissäge

Beitrag von daniel s »


Vielen dank, das mit den "holzwinkel" hab ich mir nicht gleich vorstellen können, hättest ja auch gleich Buch stütze sagen können:-)
Dann werd ich mal schauen wie ich das bei mir umsetze.
Kann man dir eigentlich ne pm schicken? deine emailadresse lässt mich nicht durch. Wollte dich noch was zu einer verleimpresse fragen, da stand was beiläufig im Beitrag zu deiner furnierpresse.
Schönen abend noch

Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Rundstäbe auf der Tischkreissäge

Beitrag von Andreas K. »


Na bitte sehr. Lass in der Adresse nur die Zeichenfolge "NOSPAM" weg, dann funktioniert das schon.



Antworten