Bau eines Doppelbettes *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Markus Heinbach
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Nov 2016, 18:14

Bau eines Doppelbettes *MIT BILD*

Beitrag von Markus Heinbach »


Endlich hab ich auch verstanden, wie man Bilder in einen Beitrag einfügt. Damit ich es nicht mehr vergesse dokumentiere ich kurz ein Projekt das schon zwei Jahre zurück liegt:
Den Bau eines Doppelbettes. Holz ist Eiche. Aus den dünneren Brettern entstanden Bettrahmen und Nachttische, das obenaufliegende stärkere Brett diente für die Bettpfosten.

Diese wurden aus drei Teilen zusammen geleimt,

mit Kreissäge und Bandsäge auf Mass geschnitten und mit Hobel und Ziehklinge verputzt.

Die Rahmenteile auf Mass gehobelt und gesägt wurden mit Holzdübeln auf Stoss L-förmig verleimt.

Die Flächen der Nachttische sind aus je zwei Lamellen pro Teil mit der Raubank gefügt und verleimt.

Die Verbindung zur U-Form mittels offener Zinken hält bisher ohne weitere Verstrebung die Form. (Ich hatte beim Bau Angst, die Seitenteile könnten sich verziehen und so die Schubladen einklemmen.) Die Schublade hat ihre Griffe in Form einer Einfräsung an der Rückseite unten.

Das Bett im fast fertigen Zustand. Im Kopfteil ein "dekoratives" Astloch. Die Seitenteile sind mit Berliner Betthaken verbunden. Der Mittelsteg fehlt hier noch. Lattenrostauflage sind angeschraubte Holzleisten aus dem Restholz.

Die Befestigung des Kopfteils mittels der Metallwinkel gibt dem Ganzen etwas "Federung". Bisher ohne Probleme. Hoffentlich hält das Metall die ständigen Bewegungen ohne zu brechen.

Herzliche Grüsse,
Markus

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Bau eines Doppelbettes

Beitrag von TimoB. »


Hallo Markus,

Gratulation zu deinem Bett! Das Kopfteil gefällt mir ausgesprochen gut.

Grüße
Timo

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Bau eines Doppelbettes

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Marcus,

das Bett gefällt mir sehr gut.

Bin gerade auch dabei, ein Bett aus Asteiche zu bauen!

Wie hoch sind deine Seitenteile ??

Bei meinem Bett werden die Seitenteile 20cm hoch, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich diese aus 2x10cm verleimen soll, oder ob diese durchgehend beleiben können.



Markus Heinbach
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Nov 2016, 18:14

Re: Bau eines Doppelbettes

Beitrag von Markus Heinbach »


Hallo Marco,
bei mir sind die Seitenteile 14cm plus 2,5cm Materialstärke beim hochkantigen Teil.

Wenn du so verleimst, dass das Seitenteil schlimmstenfalls nach innen verzieht...? Da kommt dann ja der Lattenrost und Matratze und gelegentlich Mensch drauf und zwischen...

Schöne Grüsse und viel Spass beim bauen,
Markus

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Bau eines Doppelbettes

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #72566]
Schöne Arbeit, Markus.

Holzauswahl und Verarbeitung sind sehr gelungen. Besonders gefällt mir das Design, das aufgrund der gewählten Proportionen überzeugt.

Viele Grüße
Klaus

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Doppelbettes

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #72566]
Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen Bericht. Schönes Bett. Nach dem Sinn der Wippe trau cih mich nicht zu fragen.

Sind die Füße mit dem Kopfteil bzw. dem Fußteilfest verbunden? Oder alles mit Betthaken?

Wie wirst du die Oberfläche behandeln?

Liebe Grüße
Pedder

Markus Heinbach
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Nov 2016, 18:14

Re: Bau eines Doppelbettes

Beitrag von Markus Heinbach »


Hallo Pedder,

Kopfteil und Fussteil sind jeweils ein Teil. Nur die Seitenteile sind durch Betthaken mit Kopf- und Fussteil zu verbinden.

Die Oberfläche ist mehrfach mit Hartöl behandelt und zum Abschluss mit Wachs.

Vor einigen Wochen haben wir das Kinderbettchen für unseren gerade geborenen Sohn in Betrieb genommen. Wippe und Sohn stehen aber in keinem kausalen Zusammenhang... ;o)

Grüsse,
Markus

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Doppelbettes

Beitrag von Pedder »


Hallo Markus,

herzlichen Glückwunsch zur Geburt und alles gute für Euch!

Liebe Grüße
Pedder

Antworten