Stahl sägen mit der Hegner?
Stahl sägen mit der Hegner?
Hallo Holzwerker und Hegner Nutzer,
irgendwo liest man immer das die Hegner 50mm starkes Holz, 20mm Alu und 10mm Stahl sägen kann, ich wäre nie auf die Idee gekommen Stahl mit der Multicut SE zu sägen, ja wenn nicht plötzlich ein Problem auftaucht.
Hab hier 10mm starkes (ja ich weiß ausgerechnet 10mm) "blank gezogenes" Flachmaterial (ST 50) und müsste eine kurvige Form heraus sägen.
Geht das mit dem "richtigen" Sägeblatt und einer Sperrholzplatte untergelegt, wegen dem Gußtisch?
Hat jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen?
Gruß Dietrich/der seiner Hegner auch nicht schaden möchte?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:48
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
Hallo Dietrich,
ich habe bisher nur eine 8 mm Gewindestange auf der SE gekürzt und das ging ohne Probleme mit dem Metall-Laubsägeblatt #5.
Als Unterlage habe ich mir eine dünne Sperrholzplatte auf den Maschinentisch gelegt, um Kratzer zu vermeiden.
Größere Objekte und Formen habe ich noch nicht gesägt.
Gruß Daniel
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
Hi Dietich,
ich habe bisher nur 1 mm Blech, bzw. 15 mm Alu gesägt.
Das ging schon schwer u. langsam genug.
Grüsse
Felix
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
[In Antwort auf #72242]
Hallo Dietrich
Ich habe zwar keine Hegner ,aber reichlich Metallerfahrung. Wenn du eine 10mm ST50 Stahlplatte mit der Hegner in angemessener Zeit bearbeiten kannst ,kaufe ich mir sofort eine.Allein mir fehlt der Glaube.
Gruß
Martin Höche
Hallo Dietrich
Ich habe zwar keine Hegner ,aber reichlich Metallerfahrung. Wenn du eine 10mm ST50 Stahlplatte mit der Hegner in angemessener Zeit bearbeiten kannst ,kaufe ich mir sofort eine.Allein mir fehlt der Glaube.
Gruß
Martin Höche
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
Hallo Dietrich,
Auskunft von Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...
Wie Martin schon schreibt ist 10 mm St50 nicht ohne. Du wirst kaum um eine Kühlung des Sägeblattes kommen, wenn Du in diesem Leben noch fertig werden willst. Und ob Du die Schweinerei Deiner Hegner antun willst? Aber manchmal heiligt ja der Zweck die Mittel.
Sinnvoll würde man das mit Laserschneiden oder Wasserstrahl machen.
Gruß
Heinz
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
Hallo zusammen!
Sinnvoll würde man das mit Laserschneiden oder Wasserstrahl machen.
JA, aber das gibt es noch (!) nicht einmal in Dietrichs Werkstatt....
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
[In Antwort auf #72242]
Zum Münzensägen ist sie geeignet.
Aber nur mit Regelung der Hubgeschwindigkeit.
Gruß Walter
Zum Münzensägen ist sie geeignet.
Aber nur mit Regelung der Hubgeschwindigkeit.
Gruß Walter
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
Hallo Dietrich,
mir fällt dazu ein Bild von Esat B. ein nach dem Motto: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:
http://1.bp.blogspot.com/-VzK4y45lnM0/UFykuzKAzpI/AAAAAAAAAUA/nsEkvMRtxls/s640/TA-Base2.jpeg
Aber vermutlich wolltest Du genau das vermeiden
Gruß
martin
-
- Beiträge: 45
- Registriert: So 23. Okt 2016, 14:51
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
Hallo Dietrich,
ich würde diese Sägearbeit der Hegner nicht zumuten.
Schau dir mal die Kraftübertragung von Motor zum Bügel an. Der Hubzapfen am Motor und die Platte welche den Motor mit Sägebügel verbindet ist dafür nicht ausgelegt.
Diese Platte ist nach meiner Erfahrung die Schwachstelle welche bricht wenn es zur Überlastung kommt. Bekommt man als Ersatzteil, billig ist das kleine Ding aber nicht.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Stahl sägen mit der Hegner?
guude,
wesentlich ist die schnittstelle mit einem schneidmittel schmieren, schmieren, schmieren.
gut holz! J.