Neu hier

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Neu hier / Beuten

Beitrag von joh. t. »


Hallo,

ich will eigentlich auch mit Bienenhaltung anfangen und habe mir auch Gedanken über Selbstbau gemacht. Aber für den Preis hier:

http://www.bwmk.de/index.php?id=34

bekomme ich noch nicht mal das Holz. Von meiner Arbeitszeit ganz zu schweigen. Ein Freund hat die Beuten aus dem Link und ist zufrieden.

Ich hab sie mir angeguckt und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ich will imkern und nicht in Schönheit sterben. Wenn du dadurch zu einem neuen schönen Hobby kommst ist es okay.

VG Johannes


Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Neu hier / Beuten

Beitrag von Nikolaus »


Die Beuten von Bergwinkel sind die besten Beuten die ich kenne, die man einfach so bestellen kann. Wer nicht auf jeden Pfennig schauen muß, trifft damit eine gute Wahl!
Selbstbauen ging für mich auch nur weil ich mit einem Tischler befreundet bin, bei dem ich fast für lau arbeiten durfte. Und weil ich viel gebaut habe und bestimmte Teile doch gekauft habe. Über die Jahre sind sicher 3 Kubikmeter Weymouthskieferholz bei mir durchgegangen.

Grüße!
Nikolaus

Nils Preuß
Beiträge: 54
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neu hier / Beuten

Beitrag von Nils Preuß »


Ich baue seit einigen Jahren meine Beuten aus OSB Platten. Ja ich weiss, die leimholzplatten gehen auseinander, aber das kann ich nach teilweise 4 Jahren noch nicht sehen. Wenn man die Schnittkanten ordentlich versiegelt geht es sehr sehr gut. Wetterfesten Anstrich bekommen die Dinger ja normalerweise sowieso. Ich verwende natürlich keine Zinkenverbindungen sondern arbeite mit einer wirklich kleinen Falz. Unten habe ich keine Falz, da stehe ich stumpf auf, oben eine kleine mit einer eingesetzen Aluleiste als Beutenträger. Habe Dadant und komme mit einer OSB-Platte pro Zarge aus. Die Böden sind natürlich etwas kniffeliger aber auch sehr sehr problemlos aus Konstruktionsholz zu bauen. Die Komplette Beute, ohne Honigraum (Boden, Deckel, 1 Zarge) komme ich so auf ungefähr 25-30€ dafür habe ich sie halt noch nicht gesehen, auch nicht für ein wenig mehr, sondern immer für mindestens doppelt so viel.
Honigräume habe ich im ersten Rutsch mal ein bisschen viele gemacht, da weiss ich nicht mehr wie sich das preislich verhalten hat, aber da ich geteilte nehme (sonst ist mir einfach zu schwer) ist es auch ein kleines bisschen aufwändiger.
Als Griffe habe ich leisten, die ähnlich angebracht sind wie die Hohenheimer, daher sind meine Beuten etwas grösser als die normalen Dadant, aber durch die längeren und tieferen Griffmöglichkeiten für mich besser handelbar.

Antworten