Metabo/portercable Zinkenfräsvorrichtung *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
martin

Metabo/portercable Zinkenfräsvorrichtung *MIT BILD*

Beitrag von martin »


Hallo,

angeregt durch ein Foto von Dietrichs Metabo Zinkenfräsvorrichtung im wabeco thread

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/94012/sbj/wabeco-teile-erfahrungen/#m_94012

habe ich nochmal einen Karton vorgekramt, der mir mal auf einer Messe nachgeworfen wurde:



Die junge Südkoreanerin, die das Teil geworfen hat, behauptete, dies für porter cable zu bauen. In Unkenntnis habe ich weitere Schablonen, die auf dem Tisch lagen, liegen gelassen.
Porter cable 4216 und Metabo Vorrichtung sind im forum schon verschiedentlich diskutiert worden, z.B.:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/30279/sbj/metabo-zinkenfraeseinrichtung-ot/#m_30279

Zum Betrieb brauche ich wohl einen 5/8" Kopierring (Metabo?) und 1/2" Gratnut-und Nutfräser?

Mit der abgebildeten Schablone lassen sich nur halbverdeckte Zinken herstellen?
Macht es Sinn, sich um weitere Schablonen zu bemühen und gibt es mittlerweile europäische Bezugsquellen?
Ich habe akut keinen Bedarf an Zinken, zudem habe ich Guidos Frästisch, die Zauberkiste, wolfcraft Schablone und zur Not noch den wabeco Fräsständer. Ist dies Teil so gut zu benutzen, daß es nicht wieder in seinen Karton wandern sollte? Bitte gebt mir eine Einschätzung

Gruß
martin

martin

Re: Metabo/portercable Zinkenfräsvorrichtung *MIT BILD*

Beitrag von martin »


Hallo,

habe gerade nochmal den Karton geschüttelt. In der Unterseite des Styroporeinsatzes habe ich noch ein Geheimfach entdeckt ;-)
Die Fragen nach Fräsern und Schablonen haben sich erledigt



Gruß
martin

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Metabo/portercable Zinkenfräsvorrichtung

Beitrag von Dietrich »


Hallo Martin,

bei der Zinkeinheit die Du hier abgebildet hast handelt es sich aber um das Nachfolgemodell von dem früheren Porter-Cable System welches Metabo importierte.
Dennoch scheinen die Schablonen auch für die Kombination aus 8/15" Kopierring und 1/2" Fräser gedacht.
Leider hält Metabo diesen Kopierring, den es bis vor gut 2 Jahren als Ersatzteil zur Verwendung auf der OF 1229 gab nicht mehr bereit.
Allerdings lässt sich aus dünnem "Pertinax" und dem vorhandenen P-C Kopierring etwas konstruieren.
Gibt es sogar fertig zu kaufen von einem CNC-Fräsen-Eigner im "woodworker" Forum.

Empfehlenswert für die 1/2" Fingerzinken ist ein 12,7mm breiter Nutfräser mit 8mm Schaft, die 1/4" Schäfte sind zu empfindlich.

Gruß Dietrich



martin

Re: Zinkenfräsvorrichtung Arbeitsstation *MIT BILD*

Beitrag von martin »


Hallo,

beim Betrachten eines Anleitungsvideos für die Vorrichtung ist mir ein "workcenter" aufgefallen, das auch gleich das Aufbewahrungsproblem löst.
Da der dazu gefundene kostenpflichtige Bauplan mit diesem unverständlichen Maßsystem erstellt wurde, habe ich selber sketchup bemüht.
Das Ergebnis ist eine Kiste, deren seitlichen Wände später die Abstellfläche für die Fräse ergeben.
Der Griffausschnitt ergibt den Platz, den der ja fest eingestellte Fräser benötigt.



Aufgebaut ergibt sich eine verbesserte Arbeitshöhe und eine sichere Befestigung



Am unteren und am hinteren Rand der Kiste gibt es eine Unterstützung langer Werkstücke und die Möglichkeit, den rechten Winkel sicher zu stellen.
In die untere Schiene kommt noch eine kleine Kniehebelpresse, um ein Abstandbrett festzuhalten, das nötig ist, um bei schmalen Werkstücken parallel spannen zu können.
Insgesamt funktioniert das Ganze sehr gut und ist bei Serienfertigung sicher eine Erleichterung.
Insgeheim gefallen mir aber handgemachte Zinkungen besser, aber zum Wegstauen habe ich ja jetzt eine Kiste ;-)

Gruß
martin

Jonas
Beiträge: 36
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 10:01

Re: Zinkenfräsvorrichtung Arbeitsstation

Beitrag von Jonas »


Hallo Martin,

toll umgesetzt. Einige Details, wie etwa die zusätzlichen Abstützungen werd ich für meine Fräsvorrichtung übernehmen.
Kanns du mir sagen wie gut die vorgesetzte Absaugung arbeitet?

Danke Jonas

martin

Re: Zinkenfräsvorrichtung Arbeitsstation

Beitrag von martin »


Hallo Jonas,

die Absaugung funktioniert wegen des Abstands mäßig, verhindert allerdings wirksam, daß mir der Staub gegen den Bauch geblasen wird.
Die Konsole, an der die Saugdüse befestigt ist, ist allerdings eine gute Unterstützung der Fräse und verhindert wirksam das Abkippen.
Wenn man genau hinsieht, erkennt man, das ich den Zwischenraum zwischen Fräse und Konsole aufgedoppelt habe, um nicht mit dem Fräser in
die Halterung zu fräsen.

Gruß
martin

Antworten