Hallo,
ich will ja nicht zu viel verraten, denn der große Fotobericht kommt erst noch, kann aber noch
dauern. Aber ich habe eine Detailfrage zum Bau meines Gartenhauses. Die Wände sollen
quer mit einer Lattung versehen werden. Diese ist immer wieder unterbrochen, um eine spätere
Hinterlüftung zu gewährleisten. Auf die Lattung kommen senkrecht Glattkantbretter, einfach verschraubt.
Die Hütte steht auf einer Betonplatte, darunter eine Schicht Kies mit Drainage. Im Bild sieht man die
50cm hohe Mauer (Schalungssteine mit Beton verfüllt). Die Hütte ist in den Hang gebaut. So reicht die
Kiesschicht auf zwei Seiten bis etwa 10cm unter der Maueroberkante. Die Außenseiten der Mauer wurden
vorher mit Bitumenanstrich für Keller versiegelt.
Und jetzt zu meinen Fragen?
1.) Für den Holzboden sollte unter die Unterkonstruktion sicher eine Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebracht werden. Richtig?
2.) Sollte auch eine Folie vor die Mauer gebracht werden, um die Wandverkleidung zu schützen? Seit einem halben Jahr sind die
Fenster drin, die Hütte ist dicht, nirgendwo kann ich feuchte Stellen entdecken. Da die Wandbretter sicherlich auch Fugen bilden werden,
könnte minimale Feuchtigkeit auch immer gut wegtrocknen (ohne Folie). Mit Folie würde die evtl. Feuchtigkeit hinter der Folie stehen bleiben.
Ich kann gerade bei Punkt zwei nicht entscheiden, was besser ist. Könnt ihr mir helfen?
--
Dirk
