Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
Liebe Leute,
ich habe ein staubiges Problem. Ich ziehe in eine neue Wohnung, in der die alten Dielenböden abgeschliffen wurden. Leider hatte der Handwerker die Arbeit unfachmännisch ausgeführt und keinen guten Staubfilter verwendet. Und nun habe ich überall feinsten Holzstaub, auch an Wände und Decken. (Er hat mehrmals abgesaugt, aber da er keinen guten Staubsauger hatte, hat es dementsprechend wenig genützt.)
Wie entferne ich nun diesen feinen Holzstaub von Wänden und Decken? Sollte ich einen speziellen Sauger im Baumarkt ausleihen? Und ist dann wirklich der ganze Staub weg? Holzstaub soll ja so schädlich sein. Auch in diesen (relativ kleinen?!) Mengen?
Bitte helft mir!
Re: Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
Tja Kristina, da hilft wohl nur ein nasser Lappen. Damit bindest du am besten den Staub. Vielleicht vorher mit einem Staubsauger mit Mikrofilter absaugen.
Gruß Udo
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
guude,
fordere den schleifer schriftlich mit fristsetzung zur reinigung auf. nach der frist reinigung von einer fachfirma auf seine kosten ankündigen.
sollte kein rechtsgültiger werkvertag vorliegen: staubmaske und gehörschutz aufsetzen, fenster öffnen und mit druckluft die wände abblasen, druckluftpistole mit Venturidüse verwenden.
gut lüften und zündquellen fern halten.
gut holz! justus.
Disclaimer: Jegliches befolgen von von mir geschriebenem geschieht auf eigene Gefahr.
Ich missachte grundsätzlich alle Vorschriften, Regeln und Normen die meinem Verstand zuwider gehen.
Ich fordere Jedermann ausdrücklich auf, sich von dem von mir Geschriebenen nicht beeinflussen zu lassen.
Wer dem zuwider handelt ist für die Folgen selbst verantwortlich.
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
[In Antwort auf #71258]
Hallo Kristina,
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum. Holzstaub ist nicht so gefährlich, wie es eine Zeitlang behauptet wurde. Wenn man jahrelang bei hoher Staubkonzentration arbeiten muß, kann das natürlich Folgen haben, aber für Deine Situation ist das ungefährlich. Ich würde die Wände mit einen guten Haushaltssauger und einer Polsterbürste absaugen. Falls dies nicht reicht, probier´ mal einen elektrostatischen Staubwedel oder den Rat von Justus.
Es grüßt Johannes
Hallo Kristina,
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum. Holzstaub ist nicht so gefährlich, wie es eine Zeitlang behauptet wurde. Wenn man jahrelang bei hoher Staubkonzentration arbeiten muß, kann das natürlich Folgen haben, aber für Deine Situation ist das ungefährlich. Ich würde die Wände mit einen guten Haushaltssauger und einer Polsterbürste absaugen. Falls dies nicht reicht, probier´ mal einen elektrostatischen Staubwedel oder den Rat von Justus.
Es grüßt Johannes
Re: Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
Noch ein Tipp zum Aufnehmen von Staub: Ich habe gute Erfahrungen mit Verbandsmaterial gemacht ("Mullbinden"), in dessen Gitterstruktur sich der Holz-/Schleif-Staub gut festsetzt, vor allem nach dem Anfeuchten. Ich habe immer mal beim Betriebsarzt etc. nach altem Material gefragt, das regelmäßig ausgewechselt wird.
Re: Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
Liebe Leute,
ich danke euch herzlich für eure tollen Tipps- sie haben mir echt weitergeholfen. Ich habe das Problem gelöst, indem ich mir einen speziellen Feinstaub-Sauger ausgeliehen habe und alles (wirklich ALLES!) abgesaugt habe. Die Flächen habe ich zusätzlich nass gewischt. Jetzt sollte alles weg sein und ich kann mich endlich entspannen B-/
Mein Fazit: Bei allem, was der Vermieter in Auftrag gibt, ganz genau beim jeweiligen Handwerker nachfragen, welche Geräte und Techniken verwendet werden. So erlebt man hoffentlich weniger böse Überraschungen.
Habt Dank!
Kristina
Re: Entfernung von Holzstaub an Wänden und Decke?
[In Antwort auf #71261]
Hallo ich brauche mal eure Hilfe. Ich bin Holz Neuling möchte mir eine Kombimaschine , sprich Kreissäge ,Hobel, Dickte Fräse zulegen. Nun gibt es ja die verschiedensten Anbieter mein Rahmen liegt bei max. 2000 Euro. Wer Erfahrungen hat bitte helfen. Ach so Sägehöhe sollte 100 mm Hobelbreite wenn möglich 300 mm sein. Danke für eure Hilfe. Bin nicht Herstellervorbelasted
Hallo ich brauche mal eure Hilfe. Ich bin Holz Neuling möchte mir eine Kombimaschine , sprich Kreissäge ,Hobel, Dickte Fräse zulegen. Nun gibt es ja die verschiedensten Anbieter mein Rahmen liegt bei max. 2000 Euro. Wer Erfahrungen hat bitte helfen. Ach so Sägehöhe sollte 100 mm Hobelbreite wenn möglich 300 mm sein. Danke für eure Hilfe. Bin nicht Herstellervorbelasted