Meine neue Einbauküche

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Mario Zimmermann »

[In Antwort auf #71225]
Hallo Elmar,

ich finde es allgemein immer sehr interessant zu sehen, wie andere Hobbyschreiner ihre Werke angehen. Tipps und Anregungen kann man überall mitnehmen. Mir macht es auch viel Spaß, meine Arbeiten zu dokumentieren und zu veröffentlichen (siehe auch meine Homepage).

In letzter Zeit gab es hier ein paar Diskussionen, dass hier im Forum nicht mehr viel los sei, da sind solche Beitrage dann sehr willkommen, um das Gegenteil zu beweisen.

Viele Grüße, Mario


Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Elmar »


Hallo Mario,

ich habe mir gerade einmal Deine Homepage angesehen und kann Dir dbzgl. nur ein Kompliment aussprechen. Schöne, interessante Arbeiten und
sehr gut und informativ dokumentiert

Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Einerseits ist (auch für mich) eine schöne Arbeitsdokumentation immer von Interesse, andererseits
vergesse ich meist irgendwelche Bilder anzufertigen oder finde vieles nicht abbildungswürdig. Hier muss ich mich wohl selbst etwas mehr in die
Pflicht nehmen, speziell auch in Hinblick auf eine Forumsaktivität.

Grüße

Elmar

Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #71219]
Hallo Elmar,

herzlich willkommen im Forum und besten Dank für die schönen Impressionen aus Deiner Küche. Deinen Beitrag werde ich mir auf jeden Fall merken. Die Küche ist ein Traum. Da sind viele tolle Anregungen für mich dabei. Das Schalterelement links neben der Uhr gefällt mir z. B. sehr gut.

Was hast Du denn als Füllungen für die Rahmentüren der Oberschränke verwendet? Aufgetrennte Blockware?

Viele Grüße

Olli


Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Meine neue Einbauküche *MIT BILD*

Beitrag von Elmar »


Hallo Olli,

ja, die Füllungen habe ich aus Blockware hergestellt. Hier eröffnet sich die Möglichkeit, dass man Dinge selbst
gestalten kann, sofern es die Rohware ermöglicht. Beispiel hierzu die Füllung des Hängeeckschrankes, im Bild noch
"roh".

Das Schalterelement wurde notwendig, da ich für die offene Küchenlösung (habe die Trennwand entfernt) keine vorgegebene
Schalterstelle hatte und auch keine Deckenleuchte existierte.
Die Schalterleiste baut nur 45 mm auf und wirkt dann - nach meinem Empfinden - nicht störend.
Ich schaue einmal bei meinen Fotographien nach und stelle, sollte ich fündig werden, hierzu ergänzende Bilder ein.

Grüße

Elmar

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Elmar »


[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc0029652ufq.jpg][/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc00525bduth.jpg][/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc00521eou7r.jpg][/url]

Hallo Olli,

Bild 1 zeigt die Stelle der Wand, an der ich später die Schalterstelle angebracht habe.

Bild 2 dokumentiert die bereits verdrahtete, aber noch nicht an den Stromkreis angeschlossene Schalterlösung. Die Aufhängung sollte
(nach meiner Vorstellung) nicht sichtbar sein.

Bild 3 ist das Ergebnis einer "Probeaufhängung" der Schalterleiste. Die Lichtleiste (Deckenanschluss) ist auch schon zu sehen.

Grüße

Elmar

Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Meine neue Einbauküche *MIT BILD*

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Elmar,

die Rahmentür sieht superklasse aus, die Füllung zeigt ein wunderschönes Holzbild. Darf ich noch fragen, auf welche Stärke Du die Füllung in etwa ausgehobelt hast? Du hast absolut recht, die Rohware muss es hergeben. Und ohne Hobelmaschine geht sowieso nix. ;-)

Vielleicht an dieser Stelle eine kleine Anregung von mir. Mir erschien die "Abbruchkante" zwischen Rahmenfries und Füllung irgendwie zu hart. Also fräse ich seit einiger Zeit an der Innenkante eine 30° Fase an. Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen. Das gefällt mir persönlich optisch sehr gut.Soll aber keine Kritik an Deiner Arbeit darstellen!

Viele Grüße

Olli

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Elmar »


Hallo Olli,

auf etwa 12 mm (Blockware aus dem Kernbereich der Rotbuche aufgetrennt und als Spiegel wieder verleimt).

Deine Idee mit der 30° Anfasung gefällt mir gut. Danke für die Anregung!

Grüße

Elmar

Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #71241]
Hallo Elmar,

danke für Deine Mühe. Während Du arbeitest, liegt Dein Hund gemütlich in der Sonne. Auch nicht schlecht. ;-)

Magst Du mir bitte noch verraten, wie Du das Problem mit der unsichtbaren Befestigung der Konsole an der Wand gelöst hast?

Beim hochkant Auftrennen von Blockware habe ich oftmals das Problem, dass sich das Holz aufgrund der Änderung der Spannungsverhältnisse in Längsrichtung verzieht. Geht Dir das auch so oder liegt das an meinem Holz?

Schönen Sonntag noch

Olli

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Elmar »


Hallo Olli,

das mit den Spannungen im Holz ist mir ebenfalls vertraut, speziell bei Buche. Hier sind andere Hölzer "dankbarer", z.B. Esche, mit der ich sehr gerne arbeite.

Die Aufhängung der Schalterleiste ist ganz einfach ausgeführt. Ist aber schwierig verständlich zu beschreiben. Ich schaue später noch einmal in meiner
Fotosammlung nach und stelle Bilder ein, sofern ich welche finde.

Muss einmal mit meiner Hundedame "Gassi".

Bis später

Grüße

Elmar


Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Meine neue Einbauküche

Beitrag von Elmar »


Da bin ich wieder!

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc00508aqoi4.jpg][/url]

Diese Aufhängelösung hat mir nicht gefallen

[url=http://www.abload.de/image.php?img=aufhngunglichtleisteshp2j.jpg][/url]

Nächste und endgültige Variante: Ein ausgefalztes Holzstück habe ich am Leimbinder befestigt

[url=http://www.abload.de/image.php?img=aufhngunggegenstckakpl7.jpg][/url]

Das Gegenstück zum Falz habe ich mit leichtem Übermaß zugesägt und dann vor Ort vorsichtig nachgeschliffen,
bis es sich mit leichtem Druck in den Falz einpassen ließ. Danach einfach auf die Lichtleiste aufgeschraubt.

Grüße

Elmar



Antworten