Spezialbeschlag Nähmaschine
Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Holzwerker,
eine Frage an die Beschlags-Profis:
Wo bekomme ich einen regelrechten Hubbeschlag (el. angetrieben vermutl.) für eine Standard Nähmaschine Pfaff?
Die Maschine soll dabei nicht wie früher üblich gekippt werden (Nähtischscharnier Messing), sondern per linear nach oben und unten gefahren werden.
Ist die Maschine unten Deckel drauf und man hat einen normalen Basteltisch oder Zuschneidetisch für Stoff, Leder o.Ä.
Es gibt div. Anbieter von Nähmöbeln die so einen Beschlag verbauen, muß doch auch einzeln zu bekommen sein?
Gruß Dietrich
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Dietrich,
ich hab etwas in Suchmaschinen gesehen, was du meinen könntest.
Die meisten verwenden Lifthubsysteme von Flachbildschirmen, diese sind aber weit alles andere als günstig. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass so etwas vibrationsfrei funktionieren soll. Ich denke da wackelt die Maschine ordentlich hin und her.
Eventuell würde ich mich für eine Parallelschwenkeinheit entscheiden, die man auch bei Brotschneidemaschinen in Küchen verwendet, die sind deutlich stabiler, klappen auch von unten nach vorne aus. Gibt es von Hettich, die Bildschirmlifte habe ich noch nicht verbaut und kenne keine Hersteller.
Gruß
Manuel
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Manuel,
nein es muß so ein Nähmaschinen Lift sein wie hier auf dem Bild, die Frage ist also welcher Anbieter verkauft diesen oder ähnlichen aber
genauso funktionierenden Beschlag?
http://www.naehzentrum.de/images/contentbilder/naehmaschinenmoebel/370.jpg
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 19:51
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Dietrich!
Schonmal nach einer Linearführung gesucht? Sntrieb könnte elektrisch per Spindel oder Federzugbalancer erfolgen. Alles halt bastelarbeit, aber ITEM dürfte da doch was haben.
Irgendwie muss ich gerade an einen senkrechten TF 1690 Schiebetisch denken...
Wie schwer ist so ein Maschinchen?
Liebe Grüße
Dominik
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Lieber Dietrich,
falls Du diesen Beschlag immer noch suchst:
im Neuen Jahr erst mal eine gute Nachricht: diese Beschläge habe ich schon mal in einem Katalog gesehen - und jetzt die schlechte Nachricht: heute habe ich keine Zeit mehr in meinen diversen Katalogen (ja, bei mir läuft einiges noch etwas altmodisch) nachzusehen. Du mußt Dich also bis zum nächsten WE gedulden, dann kann ich Dir auch die Bestell Nr. mailen (das ist der neumodische Teil), wenn mir bis dahin nicht wieder ein Virus in die Quere kommt...
Herzliche Grüße von
Volker, dem Handschuhschreiner.
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Volker,
das ist sehr freundlich von Dir, ich warte bis zum WE, kein Thema.
Bisher habe ich einige fertige Möbel gefunden die so eine Hubvorrichtung verbaut haben, den reinen Beschlag aber nicht.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Lieber Dietrich,
entschuldige die "Verspätung", da ich am WE unterwegs war, bin ich erst jetzt dazugekommen.
Den "Beschlag" gab es bis letztes Jahr bei Hettich. Deine Anfrage letztes Jahr verrät also einen guten Riecher in Sachen Timing. Die Einbauhöhe dieser "Elektro-Hebebühne", so hieß das Ding, war 100 mm, Gesamthöhe 250 mm, Gewicht bis zu 30 kg. Bedient wurde es durch einen Druckschalter. Die Bestell Nr. war 9078869. Der empfohlene VK war 1296,88 , ohne MWSt wohlgemerkt. Spätestens jetzt wirst Du wohl schlucken, jedenfalls habe ich schlucken müssen, als ich mir den Preis heute von meinem Beschläge-Händler bestätigen ließ.
Bei der Firma Häfele bin ich auch fündig geworden. Die gute Nachricht zuerst: ist noch lieferbar. die Bestell Nr. sind: 504.80.001 bis 045, je nach Abmessung. Findest Du in Ihrem (auch Online-) Katalog unter MB 8.93.
Und jetzt kommt die schlechte Nachricht: die Preise reichen von 613.- bis 1135.- . Ich gestehe, dass ich so geschockt war, dass ich vergessen habe nach der MWST. zu fragen.
Ich hoffe mal, dass ich Dir nicht zu nahe trete, wenn ich vermute, Lottogewinn oder Erbschaft mal außer Acht gelassen, dass Dir die Preise etwas zu hoch sind.
Um Dir wieder Mut zu machen:
Wie ich Deiner übrigens vorbildlich organisierten Web-Seite entnehmen konnte, hast du doch schon einige Projekte nicht nur ästhetisch, sondern auch konstruktiv vorbildlich gelöst (und beides wunderbar integriert!). Deswegen wage ich es auch Dir eine "Selbstbau" Variante vorzuschlagen. Wie wäre es, das Ganze selbst zu bauen? Das Stichwort in dem Zusammenhang ist da wohl "Gasdruckfeder". Da liegen die Preise bei ca. 10-20 pro Stück, wie ich mir heute bestätigen ließ, d.h. man käme bei zweien auf ca. 30 . Die gibt es in allen möglichen Größen und Gewichtsklassen. Da ich schon länger vorhabe etwas ähnliches zu bauen, habe ich die Gelegenheit genutzt um ein paar Details zu recherchieren. Falls Du (oder jemand anderes) Interesse hast, gerne mehr.
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Volker,
Seit einem Jahr suche ich genau so eine Beschlaglösung , wie Dietrich sie gezeigt hat. allerdings nicht zu unvernünftigen Kosten, um Geräte in einer Küche aus einer Schublade auf Arbeitshöhe anzuheben. Deshalb bin ich sehr an Deiner Idee mit den Gasfedern interessiert. Die Aufwendungen dafür halten sich ja im Rahmen. Selbst wenn ein Versuch fehl schlagen sollte, wäre es von den Kosten her zu verschmerzen. Leider verfüge ich nicht über genug ingenieurmäßige Kenntnisse, um mich allein daran zu wagen. Würde mich aber an jedem Versuch ideell und finanziell beteiligen. Laß mich wissen, was ich außer meiner Problemstellung beitragen kann.
Gruß
Christoph
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Christoph,
was Du suchst unterscheidet sich offensichtlich etwas von Dietrichs Suche.
Ich vermute, Deine Lösung könntest Du hier finden:
http://www.ritterwerk.de/deutsch/einbausysteme/einbau-allesschneider/aes-62-sl-sr---schubkasten/aes-62-sr-schubkasten.html
Wenn Du eine entsprechende Brotschneidemaschine suchst, könnte ich Dir aushelfen
gruß
martin
Re: Spezialbeschlag Nähmaschine
Hallo Martin,
Danke für Deinen Hinweis, aber ich besitze bereits eine Aufschnittmaschine von Graef. Diese möchte ich hoch und herunterfahren können in einer Schublade/Auszug, wenn ich sie nicht nutze.
Außerdem habe ich dasselbe Problem mit einer großen Küchenmaschine mit Mixer, Rührwerk, Kaffeemühle und noch weiterem Zubehör. Insofern suche ich einen Beschlag, der die Funktionen
aufweist, wie der von Dietrich gezeigte Beschlag.
Die Idee mit den Gasfedern finde ich sehr gut. Allerdings haben meine Suchen im Internet ergeben, dass der Ausfahrweg nicht sehr groß ist.
Es scheint aber Zweifach-Gasfedern zu geben, die sowohl nach oben als auch gleichzeitig nach unten ausfahren sollen und dadurch die Hebestrecke in Bezug auf die Einbauhöhe
deutlich vergrößern sollen. Vielleicht können die Ingenieurprofis im Forum helfen?
Gruß
Christoph