geplanter Umbau meiner Terasse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael Breit
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12

geplanter Umbau meiner Terasse

Beitrag von Michael Breit »


Hallo

Wir haben hier einen Wintergarten.. naja, besser gesagt ein Glashaus. Es ist unbeheizt, trocken und im Sommer schon mal über 50° heiß. Der Boden der unterkellerten Terrasse besteht momentan noch aus 40x145er Douglasienbretter.
Die Bretter haben einen Abstand von ca. 8mm. Das gefällt meiner Regierung nicht mehr. Die Schlitze müssen weg (Wegen Dreck Ungeziefer ect..).
Jetzt wollen wir den Kompletten Boden gegen eine geschlossene Version austauschen.
Leider habe ich dafuer noch keine Lösung gefunden. Momentan würde ich erst 22er OSB-Platten anbringen und danach einen 18er Nut-Feder-Belag (ect...).
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert. Ich dachte auch schon mal daran, Eiche-Mosaikparkett aufzukleben.
Ich weiss aber nicht, wie sich das dann bei den Temperaturen verhält.
Ist eine meiner Ideen machbar oder muss ich mir etwas ganz anderes ausdenken?

Grüße
Michael

Johannes M
Beiträge: 1640
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: geplanter Umbau meiner Terasse

Beitrag von Johannes M »


Hallo Michael,

als einfachste Möglichkeit sehe ich die Möglichkeit den vorhandenen Boden drin zu lassen und in die Fugen Dichtschnur einzulegen und dann mit schwarzem oder farbigem Silikon zu versiegeln. Wenn Du einen neuen Boden montieren willst, kannst Du einen Belag auf den vorhandenen Boden montieren oder einen neuen Aufbau realisieren. Wichtig ist dann, daß der Deckbelag die Möglichkeit hat zu arbeiten.

Es grüßt Johannes

Rüdiger Weißbach

Re: geplanter Umbau meiner Terasse

Beitrag von Rüdiger Weißbach »


... grundsätzlich gut machbar, statt Silikon sind aber auch mit MS-Polymere (Pantera u.a. aus dem Marinebereich) eine Alternative. Mit denen werden u.a. die Holzdecks verfugt.

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: geplanter Umbau meiner Terasse

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Also die Fugen abdichten halte ich für nicht so günstig. Ich vermute mal, dass unter den Brettern ein Hohlraum ist. Somit dürfte das Abdichten/Verfugen schwer umsetzbar sein.
Auch ist die Frage, ob sich das Holz nicht durch die Klimaschwankungen zu sehr verändert, also arbeitet.
Ich selber habe Lärchenholz als Terrassenbelag. Im Winter habe ich 5mm Fugen, im Sommer ca. 10mm!
Vielleicht kann man über den vorhandenen Belag eine Nut- und Federschicht schwimmend verlegen?!

Gruß, Stefan

Antworten