Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
In Französisch Guyana fand ich auf einem Schrottplatz zwei Macheten. Diese entrostete ich und brachte neue Griffe an. An einer Klinge feilte ich Zähne an den Rücken. Diese dienen nicht als Säge, sondern um abgeschlagenes Gestrüpp beiseite zu ziehen.
Praktisch wären die Macheten wieder voll einsatzfähig, doch sie werden jetzt als Dekoration verwendet.
sehr schöne Arbeit - die sind aber noch vor Ort - weil sowas bekommst du doch nicht durch die Kontrolle beim Flughafen ?
Ich hätte das Brett runder und ausgefranzter bearbeitet - das sieht zu geschleckt aus. Und auch hätte ich das Holz ins Salzwasser gelegt und der Sonne ausgesetzt, damit hätte es etwas mehr Flair - wenn schon Deko.
Ich kenne das in etwas kleiner aus der Forstwirtschaft und habe da auch als Jugendlicher mit gearbeitet - war schon was erhabenes so durch die Kultur zu laufen - Jungwuchspflegearbeiten - die anderen hatte kurze Pflegesensen - aber ich als Springer ne Machete. Wenn wir da so auf dem Waldweg liefen zur Arbeitsstelle, hatte das schon so etwas von "Bauernkrieg" ...
Viele Grüße aus der sonnigen Kurpfalz, über Baden lacht die Sonne ...
Solche Sachen gehen im geschlossenen Gepäck, also das Gepäck welches im Frachtraum transportiert wird, ohne weiteres durch. Ansonsten hätte ich es mit dem Dienstgepäck einfliegen können. Aber meine Kameraden und ich wurden noch nie an einem französischen Flughafen bei der Einreise kontrolliert.
Da fällt mir ein Fall ein, bei dem wir unser Gepäck aus dem Frachtraum wieder ausladen mussten, da es Gasalarm im Frachtraum gab. Ich stand damals am Gepäckscanner. Es war schon interesant, was die Kameraden so in ihrem Gepäck hatten.
Anders herum gabs bei deutschen Zoll Schwierigkeiten, meine amerikanische Machete als Packet von Deutschland aus nach Guyana zu schicken. Zuerst wollte es der Zoll nicht abfertigen wegen dem Waffenexportgesetz. Ein Zollbeamter mit gesundem Menschenverstand hat die Machete dann als für Guyana notwendiges und dort übliches Werkzeug deklariert und abgefertigt.