Bandsäge mit Schiebetisch
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo Heinz,
die Fa. Rau Forsttechnik stellt Brennholzsägen mit Schiebetisch her.
http://www.rau-forsttechnik.de/bandsaegen.php
Ein Vorteil deren Ausführung ist, daß man krummes Holz mit einem gezackten Hebel fixieren kann. Das verringert die Gefahr von blauen Fingernägeln und kommt der Arbeitssicherheit allgemein sehr entgegen.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Bandsäge mit Schiebetisch
Hallo Heinz
Wofür brauchst du denn Brennholz? Es kommt doch kein Winter mehr(Sommer auch nicht) . Und für die das ganze Jahr relativ gleich bleibenden Temperaturen reicht das schrittweise heruntertrainieren der Wohlfühltemperatur auf 14°C.
Gruß
Martin Höche
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge mit Schiebetisch *MIT BILD*
Hallo,
es hat zwar etwas gedauert mit der Realisierung, aber ich denke, es hat sich gelohnt. Aber schaut selber:

Leicht zu erkennen, daß ich die Idee mit dem Schiebeschlitten nicht weiter verfolgt habe. Für sicheres Sägen hätte ich noch eine Winkellade aufbauen müssen - und da hätt ich dann auch noch wachsen müssen, wenn sie nicht mehr auf der Palette steht :-)
Hier ein Bild von der Rückseite: Man sieht, daß der Drehpunkt der Wippe so weit wie möglich unten liegt. Dadurch kommt die Bewegung der Sägelade einer geraden Linie nahe, man muß also weder das Holz "Anheben" noch beim Rückholen "hochziehen".

Das Schöne: Alle verwendeten Teile waren im Haus. Der Mast ist ein dickes Alu-Vierkantrohr; der neue Sägetisch und die Zuführlade sind aus Edelstahl. Für die Sägelade mußte ich allerdings raus und sie beim Bekannten kanten lassen:-)
Der Weg des Mastes der Sägelade wird nach vorne durch eine Kette begrenzt und hinten steht ein Gummipuffer. Der Ablänganschlag ist ein hinterer Anfahrschutz eines Anhängers. Er ist fest montiert, da die Sägelänge durch den Kaminofen vorgegeben ist. Änderungen wären allerdings durch Bohren eines 8-mm-Loches möglich.
Der Sägetisch ist nach hinten geneigt, damit das geschnittene Holz (wenn rund) von alleine wegrollt. Probesägen mit einem Kantholz lieferte da natürlich etwas enttäuschende Ergebnisse. Vielleicht kommt da noch ein Schieber, der am Sägemast befestigt ist; wäre einfach zu verwirklichen, aber ich werd erst mal "richtig" damit arbeiten, ehe ich da was entscheide. In jedem Fall ist angedacht, eine Gitterpalette o.ä. dort so zu stellen, daß das geschnittene Holz gleich reinfällt, also nicht wieder mühsam am Boden eingesammelt werden muß.
Hier sieht man deutlich die Schräge des Tisches:

Der "Griff" an der Sägelade ist ein aufgetrenntes Edelstahlrohr, welches nur aufgeklemmt ist. Eine sehr wichtige Kleinigkeit fehlt da aber noch, ehe es zum Einsatz geht: links zum Sägeband hin soll noch eine Scheibe, damit man nicht zu nahe ans Sägeband kommt und zwischen Scheibe und Sägeband bleibt dann auch kein Platz zum Greifen.

Transportiert wird die Säge in der Dreipunktanhängung am Schlepper, angetrieben im Gelände mit einem Stromaggregat und am Hof natürlich aus der Steckdose.

Zum Schluß möchte ich allen danken, die mich bei den ersten Gedanken unterstützt haben.
Einzig der Vorschlag mit dem 14°-Training ist hier im Haus auf wenig Gegenliebe gestossen:-)) Dennoch: Schön, wieder mal von Dir zu hören, Martin.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge mit Schiebetisch *MIT BILD*
Komisch, in der Vorschau war das erste Bild drin. Hier ist es dann noch mal:
