Regal aus Eiche-Leimholz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo zusammen,

ich soll für nen Bekannten 3 Regale aus Eiche-Leimholz bauen.

Regale sollen als Ersatz für 3 Billy Regale dienen.

Leimholz kommt wahrscheinlich aus dem Baumarkt.

Die 3 Korpusse werden mit Dominos verbunden, und verleimt.

Ich bräuchte dazu natürlich noch Rückwände.

Eiche furniertes Sperrholz scheidet aus Kostengründen aus.

Gibt es eine Alternative ??

Die Regale werden gebeizt und danach geölt.

Dachte eventuell an Multiplex Birke in 6,5mm als Rückwand ??



Hauke Schmidt
Beiträge: 419
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Hauke Schmidt »


Moin,

ich gehe mal davon aus, das Aufgrund der Größe auch keine Eiche- Leimholzplatten in Frage kommen.

Wenns ganz billig sein soll, gehen natürlich Hartfaserplatten. ich schreibe aber extra "billig" weils auch wohl billig ausieht.

Eine andere Alternative sind 3 bis 4 mm Sperrholzplatten, die auf den gewünschten Farbton gebeitzt werden.

Vielleicht haben aber Andere noch bessere Ideen?

Grüße



Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Hauke,

die Regale sind 750x2200mm, Leimholz scheidet daher aus, ausser ich hoble es auf 10mm runter, und mache die Rückwand aus 3 teilen, verbunden mit einer Feder!

Eigentlich garkeine schlechte Idee :-)

Hartfaser scheidet auch aus, denn soo billig solls auch nicht aussehen!

Dachte da eher an Meranti-Sperrholz, zum Beispiel!

Natürlich wäre Sperrholz in Eiche-Furnier das idealste, aber bei 19 Euro pro qm doch recht teuer, dafür das es hinter den Büchern eh nicht sichtbar ist!


Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Helmut »


Hallo Marc,

wie wäre es denn mit "farblich zum Raum" passenden farbigen Rückwänden aus besch. oder auch tapezierter Hartfaserplatte ? Die einen sagen, das sieht billig aus... für andere eher edel.

:-) Helmut


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #68487]
Hallo Marc,

mir würde noch eine furnierte 8mm Spanplatte einfallen.

Wenns günstiger sein soll, Pappel Sperrholz und dann beizen.

Gruß

Heiko


Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Helmut,

an diese Lösung hatte ich auch schon gedacht, aber das entspricht leider nicht der Vorstellung der Auftraggeber ;-)



Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Heiko,

müsste ich mal Anfragen bei meinem Holzhändler!

Wird wohl auf ne gebeitzte Rückwand hinauslaufen!

Wobei mir die Lösung mit ner 3teiligen Lösung auch Eiche nicht mehr aus dem Kopf geht !


Anton
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 13:32

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Anton »

[In Antwort auf #68491]
Sorry, aber was mich wundert ist hier die eigentliche Diskussion über die Kosten für die Rückwände. Pro Regal wären dies rund € 31,-- in Sperrholz Eiche furniert. Die Regale selbst - also die Korpen, Eiche Leimholz, dürfte einiges teurer sein ... da sollten die Rückwände garnicht mal sooooo ind Gewicht fallen.

Anton


Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Anton,

da hast Du sicherlich nicht ganz unrecht.

Ich muss allerdings bei meinem Holzhändler die komplette Platte abnehmen. Da kommen dann 3 Platten a 250x125cm je 3,15qm a 19 Euro sind wir ganz schnell bei knapp 180 Euro ;-)


Anton
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 13:32

Re: Regal aus Eiche-Leimholz

Beitrag von Anton »


Hallo Marc,

mir ist schon klar das ganze Platten genommen werden müssen. Es gibt allerdings auch Platten in Breiten von 172 cm ... da wären die Verschnittmengen für die ersten beiden Rückwände nicht so hoch.
Die eigentliche Frage ist doch, was kosten die Regale letztendlich komplett und fallen dann die ca. € 80,-- an Verschnittmengen noch soooo ins Gewicht.
Eiche Leimholz massiv mit durchgehenden Lamellen (ich gehe mal davon aus das keilgezinkt nicht zum tragen kommt) ist nun mal teurer als Weichholz.

Natürlich könnte man auch sagen (wenn man schon anspricht das die Rückwände von den Büchern verdeckt werden) auf den Einlegeböden stehen Bücher drauf ... sehe ich nicht, an den Seiten stehen Bücher dran ... sehe ich auch nicht. Warum eigentlich überhaupt Eiche.

Gruß, Anton


Antworten