Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Tobias Werner »


Hallo zusammen,

vielen von euch bin ich bekannt als derjenige mit dem Werkzeuglager unterm Hochbett und der Erika im Flur. Seit dem Wochenende habe ich eine neue Stufe erreicht.

Neulich in einer schlaflosen Nacht begann ich mir ein paar Gedanken über das Möbellayout in meiner Wohnung zu machen und wie gerne ich doch einen festen Arbeitsplatz in klimatisch absolut unabhängiger Umgebung hätte.... selbstverständlich ausschließlich für Handwerkzeuge. Maschinen kommen in der Wohnung auf keinen Fall in die Steckdose!

Eine Möglichkeit des Möbelschiebens war schnell gefunden, am nächsten Tag mal grob die Abmessungen bestimmt und festgestellt eine 2m Hobelbank geht ins Zimmer. Eine grobe Sketchup-Skizze zeigte mir allerdings, dass es doch ziemlich grenzwertig ist. Kein Widerspruch aus dem Rahmen der Familie, bzw. sogar Zuspruch bestätigte meine Pläne.

Also bei den üblichen Verdächtigen Angebote für eine 185er Bank mit durchgehender Bankplatte und zusätzlicher Lochreihen eingeholt. Im einzelnen waren das Hofmann und Hammer, Herkules und Epple. Hofmann und Hammer habe ich wegen der geringen Plattenstärke aussortiert, Epple ist echt verdammt teuer!! - K.O. - Kriterium. Blieb nur noch der sehnsüchtig erwartete Anruf von Herrn Strautmann von Herkules, der meinen Traum erfüllen konnte.

Und er konnte! Ein sehr nettes und angenehm kundenorientiertes Beratungsgespräch. Nach knapp 30min hatten wir die Details meiner Änderungswünsche besprochen und Vor- bzw. Nachteile besprochen. Wie gesagt, sehr entgegenkommend und vor allem mit Hinweisen, die durchaus den eigenen Umsatz beschneiden, bezüglich selbstgebauter Erweiterungen, die es aber eben auch käuflich zu erwerben gibt.

Die Nachfrage nach dem Preis sorgte doch für ein bisschen Anspannung bei mir. Meine Reaktion auf den genannten Preis war: "Da ist wirklich schon die Steuer dabei und die Lieferung??!!" Eine Preis möchte ich hier nicht nennen, eine Anruf genügt, um sich diesen zu Erfragen, aber im Vergleich zum Epplepreis habe ich nur 40% bezahlt. Und selbst Hofmann und Hammer ist ne Ecke teurer.

Jedenfalls habe ich dann prompt die Bestellung bestätigt und erfreulicherweise hatte Herr Strautmann am Samstag in der Nähe von Frankfurt beruflich zu tun und brachte meine Hobelbank gleich mit. Wodurch sich der Versandanteil auf ein Minimum reduzierte.

Zu 3. haben wir dann Samstag morgen das Monstrum aus dem Auto gehieft und in meiner Wohnung aufgestellt.

Noch ein kurzer Überblick über die Features und Daten:

Platte:
185x65x6,5cm selbstverständlich aus Buche

Vorderzange:
15cm Spannweite und eine doppelte Lochreihe mit d=19mm, Nachstellbar!

Hinterzange:
>20cm Spannweite mit regulären Bankhaken und zusätzlicher Lochreihe in der Vorderkante der Platte, Nachstellbar!

Untergestell:
doppeltes Schwingenpaar für einen selbstgebauten Werkzeugschrank (nächstes Projekt)

Gesamtgewicht:
irgendwo zwischen 120 und 130kg

Gesamtabmessungen (ungefähr):
215x85x90cm (LxBxH)

Auf Initiative von Herrn Strautmann bekam ich noch ein Rückbrett für die Bankplatte, damit die Wand geschützt ist und ein Mpx-Platte auf das obere paar Schwingen als zusätzliche Ablagefläche für Zwingen und Bankhaken.

Und jetzt lass ich einfach die Bilder sprechen.







Insgesamt habe ich am Wochenende bestimmt schon 6-8Std an der Bank gearbeitet und bisher ist mir nichts aufgefallen, was mich stören würde. Die Bank steht selbst bei groben Hobelzügen stabil und bewegt sich kein bisschen. Quer zur Bank, also parallel zur kurzen Seite, vibriert sie ein bisschen (Dirk B. hat ähnliches beobachtet bei seiner Bank). Aber ich denke hier sollte mein Werkzeugschrank dann für eine ausreichende Versteifung sorgen, ansonsten kommt noch eine Diagonale ins Untergestell.

Hier die Bank in Aktion. Ich konnte es natürlich nicht lassen und meinen Ulmia Putzhobel und Juuma No.5 mal ein bisschen auszuführen. Wohlgemerkt entstand dieses Foto Samstag Abend gegen 22.30Uhr.

Zur Erklärung Herr Strautman hatte noch einen Holzblock für die Montage eines Schraubstocks dabei, den man dann in eine Spannzange klemmen kann. Allerdings hatte ein Praktikant das Ding dermaßen mit Leinöl zugeschmiert und nicht den Überstand entfernt, dass man damit super Fliegen hätte fangen können. Jedenfalls habe ich das Schmuddelding mit der Ziehklinge entölt und die wollte die hässlichen Stellen dann mit dem Hobel wieder glatt ziehen. Das sieht ungefähr so aus:



Gar nicht so einfach eine gerade Fläche und rechtwinklige Kanten zu Hobeln. 3,5 Std später um 2 Uhr nachts war alles rechtwinklig und plan, allerdings die Teile auch teilweise 10mm kleiner :-D. Zu meiner Verteidigung, das war das 1. Mal, dass ich Bretter gefügt und plan gehobelt habe. Der Berg Späne füllte einen 20l Eimer gehäuft.



Hoffe ich konnte euch ein bisschen unterhaltsam die Geschichte meiner neuen Hobelbank erzählen und wünsche eine schöne Woche

Viele Grüße
Tobi



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Tobias Werner »


Habe ich es doch glatt vergessen;

Vielen Dank an Dirk Böhmer für die Beantwortung meiner Fragen im Vorfeld zu seiner Herkules-Bank!


Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Michael Abraham »


Hi Tobias,

denke gern an die Zeit zurück wo der Schreibtisch für die Diplomarbeit und meine kleine ULMIA Schülerhobelbank in meinem Schlafzimmer standen. Halten wir doch mal fest, Werkzeuge und Handwerk sind doch ein Teil unserer Vergangenkeit und unserer Kultur. Und wer hat was gegen Kultur in der Wohnung ;-).

Liebe Grüße den Schreiner machen alles feiner

Michi


Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Udo N. »


Hallo Tobias,

da kann man mal sehen wie ein der Holzvirus infizieren kann. Ich kann dich voll verstehen und hätte mir die Bank auch ins Schlafzimmer gestelllt. Klasse, dass deine Familie da mitspielt.
MfG
Udo


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #68396]
Hallo Tobias,

nichts zu danken. Gerne geschehen. Hauptsache ist doch, dass
Du jetzt glücklich mit der neuen Hobelbank bist.

Zu den Vibrationen muss ich noch etwas hinzufügen, ist vielleicht
auch für die anderen wichtig. Die linke Seite das Bank steht super
stabil da. Doch schlägt man mit dem Handballen gegen die Vorderkante
der Hobelbank im Bereich der Öffnung der Hinterzange, so fängt die Bank
leicht an zu vibrieren. Hier fehlt einfach noch eine Diagonalstrebe
im Rahmen. Oder aber, so habe ich das gemacht, ein Werkzeugunterschrank.
Damit vibriert rein gar nichts mehr.

Das Brett hinter der Bank halte ich für nicht sehr praktisch. Oftmals habe
ich Teile, die über das Ende hinausragen. Da würde mich so ein Brett nur
stören. Aber es macht ja auch nichts. Du kannst es ja auch wieder abschrauben,
falls es doch mal hinderlich werden sollte.

Viel Spaß noch mit der schönen neuen Bank!
--
Dirk



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #68395]
"Kein Widerspruch aus dem Rahmen der Familie, bzw. sogar Zuspruch bestätigte meine Pläne."

???

Nur zu meinem Verständnis: Deine Familie wohnt mit Dir in der selben Wohnung?

"3,5 Std später um 2 Uhr nachts war alles rechtwinklig und plan"

????

Und die anderen Hausbewohner machen das mit? Oder hast Du, völlig in der Hobeltrance versunken, das Klingeln der Polizei nur nicht gehört?

Glückwunsch zu Deiner schönen Hobelbank und viele Grüße, Philipp



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #68395]
Hallo Tobias,

gratuliere zur neuen Hercules-Bank, schöne Bank!

Dennoch möchte ich nicht vergessen zu erwähnen das Herr Epple außergewöhnlich gut ausgestattete, schwere und sehr gut verarbeitete Bänke in Einzelanfertigung liefert, diese Manufakturqualität hat ihren Preis.

Gruß Dietrich



Martin Sprandel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Martin Sprandel »


nice ;o)


Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Tobias Werner »

[In Antwort auf #68401]
Hi Philipp,

für dein Verständnis, meine Familie bewohnt das Haus über meiner Wohnung. Frau und Kinder habe ich noch nicht, das hat auch noch ein bisschen Zeit. Wobei meine Freundin die einzige ist, die nicht so begeistert von der Hobelbank war :-P. Naja aber das ist mein Wohnzimmer und meine Entscheidung.
Dadurch, dass der nächste Schläfer erst 1,5 Stockwerke, bzw. 2 Stockwerke über mir träumt, kann ich nachts lauter sein als tagsüber.... verrückt nicht wahr?! So laut ist ein Handhobel jetzt nicht und denke auch Stemmen mit Klüpfel sollte nicht hörbar sein - probiert habe ich es zugegebnermaßen allerdings noch nicht.

Gruß
Tobi



Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Die nächste Stufe des Wahnsinns - Hobelbank

Beitrag von Tobias Werner »


Danke euch allen für die Glückwünsche :),

Irgendwo ist man ja auch stolz auf jede seiner Neuerwerbungen.

Werde jetzt mal wieder ein bisschen Späne produzieren und mich über meinen neuen Arbeitsplatz freuen. Meine Verwandtschaft freut sich dann auch über neue Möbelstücke.

@Dietrich
Selbstverständlich hast du Recht, aber in meinen Augen, da ich ja immer noch hauptsächlich "Maschinist" bin, brauchts nicht den Ferrari unter den Hobelbänken.

Liebe Grüße
Tobi



Antworten