Frisches Kiefernholz nachdunkeln lassen -- wie?
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Frisches Kiefernholz nachdunkeln lassen -- wie?
Hallo zusammen,
Wir haben Regale aus unbehandeltem Kiefernholz (grosses Moebelhaus, Regal heisst so aehnlich wie Iwan). Diese sollen nun ergaenzt werden. Kaufen wir neue Teile, so sind diese aus frischem Holz ganz hell. Die Teile, die schon (bis zu fast 30 Jahre) in gebrauch sind, sind schoen goldbraun nachgedunkelt.
Was wuerdet Ihr mir raten, um die neuen Teile den alten farblich anzupassen? Vielleicht ein farbiges Wachs verwenden? Oder eine Lasur?
Beste Gruesse
Joerg
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Frisches Kiefernholz nachdunkeln lassen -- wie
Hallo Joerg,
Wasserbeize wäre eine Möglichkeit. Man sollte aber unbedingt vorher testen. Am besten auf der Unterseite und vollständig trocknen lassen.
Gruß Daniel
Massivholz hat Charakter
Ich würde da nix draufschmieren, einfach in die Sonne damit und ein paar Monate bis Jahre warten. Das ist Massivholz und keine beschichtete Spanplatte die ewig gleich aussieht. Wenn du jetzt eine Beize aufträgst wird es in ein paar Jahren nicht mehr farblich passen, weil das Nadelholz nachdunkelt.
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 14:57
Re: Frisches Kiefernholz nachdunkeln lassen -- wie
[In Antwort auf #67079]
Mit verdünnter Leinölfirnis behandeln. Nach ca.1-2Wochen sieht es dem alten Holz ähnlich. Des weiteren gibt eis verschiedene Mittel. Mal go.. Holzvergrauung, oder ein Mittel das sich Holzalterung nennt...
Mit verdünnter Leinölfirnis behandeln. Nach ca.1-2Wochen sieht es dem alten Holz ähnlich. Des weiteren gibt eis verschiedene Mittel. Mal go.. Holzvergrauung, oder ein Mittel das sich Holzalterung nennt...
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Massivholz hat Charakter
Hallo Jockel,
das hilft Joerg jetzt (!) aber ungemein ;-)
In ein paar Jahren könnte man doch dann immer noch die älteren Teile via Beize den anderen anpassen.
Der ultimative Tip ist dann wohl:
Die alten Dinger im Kamin verheizen (ist bei den derzeitigen Temperaturen doch sehr schön) und gleich komplett neue Regale kaufen, ja? Oder noch besser: Aus einer frisch geschlagenen Kiefer selbst bauen ;-)
Viele Grüße und weitere gute Tips
Daniel
Re: Massivholz hat Charakter
Hi Daniel, warum gleich so aufgeregt?
Muss immer alles gleich aussehen?
Warum wollen viele Massivholz aber lassen sich nicht auf deren Eigenheiten ein?
Die Uniformität der Beschichtungen auf Plattenware dürfte hier der Keim sein, ich finde das sehr langweilig, darf man Massivholz das alter nicht ansehen?
Als Vertreter von ehrlichen Aussagen sollte man die Besonderheiten von natürlichem Holz erwähnen und bei Massivholz gehört nunmal mit dazu dass es altert und in diesem Prozess sich auch die Farben ändern - es ist eben ein Stück Natur.
Wer das nicht wünscht ist imho bei Massivholz falsch aufgehoben und sollte beschichtete Produkte wählen, da gibt es dann keine Enttäuschungen.
Gruß Jockel
Re: Massivholz hat Charakter
guude,
standartbeizen haben zu brilliante pigmente, antikbeize oder -wachs könnte funzen.
oder mit UV-strahlen aus der höhensonne beschießen, einige stunden im freien in der sonne auch. allerdings ist es im moment nicht gerade optimal.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08
Re: Massivholz hat Charakter
[In Antwort auf #67082]
Hallo Jörg,
das sehe ich ganz genauso. Keine Beize oder sonstige Farbe. Ich kenne das Problem mit exakt den gleichen Regalböden... :-)
Wenn ich genug Zeit habe, schleife/wässere/schleife ich sie direkt nach Kauf und öle sie dann mit Leinölfirnis.
Erstens ist die Haptik dann schon tausendmal schöner (wobei noch nicht ganz so gut wie bei gewachsten - aber das hat wieder andere Nachteile).
Zweitens werden sie durch das Ölen schön angefeuert und sehen jedenfalls schon deutlich weniger "neu" und steril aus. Ich verwende einfaches Leinölfirnis, pur, von AURO.
Und drittens öle ich über kurz oder lang alle Regale unseres Haushalts...
Und ansonsten hilft halt nur warten und Sonne. Im Sommer geht das recht schnell - momentan leider nicht... :-)
Ah, und was auch noch funktioniert: Gebraucht kaufen! Hilft Dir jetzt nicht, wenn Du schon neue besorgt hast - aber sonst ist das auch ne gute Möglichkeit. Ich habe schon mehrfach über dies große Internetteil mit vier Buchstaben gebrauchte "IWAN"-Teile abgeholt. Die sind dann auch schon schön nachgedunkelt. Qualität ist halt gemischt. Manchmal reicht es nur als Kellerregal - manchmal auch für die Wohnung. Ich achte aber immer darauf, dass die Teile noch unbehandelt sind und da noch keiner dran "herumgepfuscht" hat... :-)
Schöne Grüße
Stefan
Hallo Jörg,
das sehe ich ganz genauso. Keine Beize oder sonstige Farbe. Ich kenne das Problem mit exakt den gleichen Regalböden... :-)
Wenn ich genug Zeit habe, schleife/wässere/schleife ich sie direkt nach Kauf und öle sie dann mit Leinölfirnis.
Erstens ist die Haptik dann schon tausendmal schöner (wobei noch nicht ganz so gut wie bei gewachsten - aber das hat wieder andere Nachteile).
Zweitens werden sie durch das Ölen schön angefeuert und sehen jedenfalls schon deutlich weniger "neu" und steril aus. Ich verwende einfaches Leinölfirnis, pur, von AURO.
Und drittens öle ich über kurz oder lang alle Regale unseres Haushalts...
Und ansonsten hilft halt nur warten und Sonne. Im Sommer geht das recht schnell - momentan leider nicht... :-)
Ah, und was auch noch funktioniert: Gebraucht kaufen! Hilft Dir jetzt nicht, wenn Du schon neue besorgt hast - aber sonst ist das auch ne gute Möglichkeit. Ich habe schon mehrfach über dies große Internetteil mit vier Buchstaben gebrauchte "IWAN"-Teile abgeholt. Die sind dann auch schon schön nachgedunkelt. Qualität ist halt gemischt. Manchmal reicht es nur als Kellerregal - manchmal auch für die Wohnung. Ich achte aber immer darauf, dass die Teile noch unbehandelt sind und da noch keiner dran "herumgepfuscht" hat... :-)
Schöne Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Frisches Kiefernholz nachdunkeln lassen -- wie
[In Antwort auf #67079]
Hallo zusammen,
Zunaechst mal vielen Dank an alle Tipgeber!
Daniel/Jockel: die Dinger sollen ja garnicht unbedingt genau gleich sein von der Faerbung. Aber ganz frisch gegenueber zig Jahren alt ist schon ein Riesenunterschied. Wenn ich also jetzt frische Teile besorgte und denen dann leicht auf die Spruenge haelfe mit Wasserbeize, dann dunkelten doch diese gebeizten Teile auch noch nach mit der Zeit, oder?
Stefan's tip mit gebrauchtkauf ist aber glaube ich die Idee die mich weiter bringt. Daran angelehnt kann ich naemlich folgendes machen: wir haben nicht nur ein Regal dieser Sorte und ich koennte das im Wohnzimmer ergaenzen mit Teilen, die wir schon anderswo haben. Und an den anderen Orten kommen dann frische Sachen zur Verwendung. Dort ist es nicht so wild und dort ist der Unterschied auch nicht so gross. Das ganze wird dadurch natuerlich ein wenig mehr Herumraeumerei und soetwas wie eine "grosse Regalrochade", aber sei's drum.
Besten Dank nochmals und allseits gut Holz! :-)
Joerg
Hallo zusammen,
Zunaechst mal vielen Dank an alle Tipgeber!
Daniel/Jockel: die Dinger sollen ja garnicht unbedingt genau gleich sein von der Faerbung. Aber ganz frisch gegenueber zig Jahren alt ist schon ein Riesenunterschied. Wenn ich also jetzt frische Teile besorgte und denen dann leicht auf die Spruenge haelfe mit Wasserbeize, dann dunkelten doch diese gebeizten Teile auch noch nach mit der Zeit, oder?
Stefan's tip mit gebrauchtkauf ist aber glaube ich die Idee die mich weiter bringt. Daran angelehnt kann ich naemlich folgendes machen: wir haben nicht nur ein Regal dieser Sorte und ich koennte das im Wohnzimmer ergaenzen mit Teilen, die wir schon anderswo haben. Und an den anderen Orten kommen dann frische Sachen zur Verwendung. Dort ist es nicht so wild und dort ist der Unterschied auch nicht so gross. Das ganze wird dadurch natuerlich ein wenig mehr Herumraeumerei und soetwas wie eine "grosse Regalrochade", aber sei's drum.
Besten Dank nochmals und allseits gut Holz! :-)
Joerg
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 21:01
Re: Massivholz hat Charakter
[In Antwort auf #67085]
Ich koche bei solchen Problemstellungen immer einen starken schwarzen Tee (fast Sud)
und taste mich dan pö a pö an den Farbton heran.
klaus
Ich koche bei solchen Problemstellungen immer einen starken schwarzen Tee (fast Sud)
und taste mich dan pö a pö an den Farbton heran.
klaus