Welche Drechseleisen
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Welche Drechseleisen
Hallo liebe Drechsler,
nachdem nun meine Drechselbank von EB etliche Jahre eher bemitleidenswert in der Ecke stand, möchte ich mich nun ein wenig mehr dem Drechseln widmen. Neben allerhand Infos habe ich das Problem nur im Besitz von günstigen Drechseleisen zu sein (vor 20 Jahren habe ich mal 8 Eisen für c.a. 50 DM gekauft). Meinen Eindruck nach werden die Messer sehr schnell stumpf.
Ich möchte also nach und nach meine Drechseleisen austauschen. Welche Marke(n) würdet ihr empfehlen und ist es richtig bei überwiegend Langholt mit einer Schruppröhre und einem Langholzformeisen zu beginnen?
Danke für die Anregungen
Hauke
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48
Re: Welche Drechseleisen
Hallo Hauke,
Du solltest auf jeden Fall Drechseleisen aus HSS Stahl kaufen, hier beim Hausherren findest Du was du brauchst in guter Qualität.
Als Ausstattung würde ich zum Start für Langholzarbeiten empfehlen: Schruppröhre, Schrägmeissel, Langholzröhre, Abstechstahl.
Aber aufpassen, das Drechseln kann süchtig machen :-)
Viele Grüße
Andreas
Re: Welche Drechseleisen
hallo Hauke,
die Aufzählung von Andreas ist korrekt und vollständig, was die Sorten an Eisen angeht.
Aus langjähriger Erfahrung würde ich weiter spezifizieren,
Schruppröhre ca 25 bis 30 mm,
Schrägmeißel ca 25 mm und 12 mm ; eventuell einen deutschen Meißel mit 40 bis 50 mm
Röhre für Langholz (Spindelformröhre) ca 12 bis 15 mm, ca 9 mm, ca 6 mm. Es gibt auch flachgeschmiedete Ausführungen nach deutschem Vorbild - ist Gewohnheitssache, beide Typen sind geeignet.
Abstechstahl ist am Anfang nicht so wichtig, weil er nur für das Abstechen taugt. Ein Bedan (9mm) oder ein Plattenstahl (6mm) ist vielseitiger verwendbar und kann auch abstechen.
Falls Du Miniaturen drechseln möchtest oder Schachfiguren, sind andere Grössen erforderlich!
gruss !
und erfolgreiches Drechseln
Reinhold
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Welche Drechseleisen
Moin,
Danke für die Antworten. Dann weiss ich erst mal, in welche Richtung ich "sammeln" muss und ich mich nicht mit Spezialwerkzeug eindecke, was nachher nur selten genutzt wird.
Das Drechseln süchtig machen kann, habe ich schon gemerkt. Einerseits, weil ich so allerhand Leisten "wegdrechseln" kann, die vorher nur Abfall waren und auch die Arbeit mit dem Holz ist als Tischler eine neue Herausforderung.
Grüße
Hauke
Re: Welche Drechseleisen
Hallo Hauke,
Seit Mitte des Jahres habe ich auch eine kleine Jetbank. Dazu habe ich mir beim Hausherren den Sechsersatz an Drechseleisen gegönnt. Bestellnr.: 300215 derzeit 139.--. Ich bin damit sehr zufrieden, da die Eisen meine Arbeit, alle Holzgriffe von Beiteln, Feilen und Schnitzeisen ergonomisch meinen Händen anzupassen und somit zu erneuern, somit gute Ergebnisse erzielen lässt. Ausserdem habe ich auch weniger Hemmungen gehabt, diese frei Hand auf einem kleinen Wasserstein zu schärfen und damit auch weitere Erfahrungen zu machen. Klappt schon ganz gut. Daher kann ich diese Eisen sehr empfehlen.
Herzlichen Gruß
und an alle einen guten Rutsch und für das neue Jahr tolle Projekte ohne Unfall und Verletzung und alles Gute!
Uwe