Ich bin in letzter Zeit häufiger von Kunden darauf angesprochen worden, ob ich nicht den GRR-Ripper von Micro Jig für sie besorgen könnte.
Es handelt sich dabei um eine Art weiterentwickelten Schiebestock vor allem für die Kreissäge. Er kann aber auch für andere Holzbearbeitungsmaschinen benutzt werden. Er ist für den amerikanischen Markt entwickelt worden, wo die Sicherheitsausstattung von Kreissägen für unsere Verhältnisse äußerst mangelhaft ist.
Dieses Schiebeteil ist mit weichen Gummilippen ausgestattet, die gut auf dem durchzuschiebenen Holz haften. Beim Durchschieben befindet sich das Sägeblatt unter einer Brücke, über der sich gut geschützt der Handgriff befindet.
Ich habe zwar schnell gesehen, daß dieses Teil nur verwendbar ist, wenn die bei uns vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen abgeschraubt werden. Das sollte natürlich nicht das Ziel sein. Jedoch habe ich mir vorgestellt, daß bei Arbeiten, wo hier viele die Sicherheitsvorrichtungen abschrauben, wie z. B. Fertigung sehr kleiner Teile wie z. B. Würfel, dieses Gerät nützlich sein könnte. Der Verdacht, daß das, was ein Fortschritt für die Nutzer von Kreissägen in den USA ist, hier sicherheitstechnisch ein Rückschritt ist, blieb jedoch.
Da ich aber eher aus dem Handwerkzeugbereich komme und mit Holzbearbeitungsmaschinen zwar früher viel, in letzter Zeit jedoch nicht mehr gearbeitet habe, bin ich da nicht auf dem neuesten Stand und habe auch einige Entwicklungen verpaßt. Daher möchte ich gerne für ein abschließendes Urteil die die reiche Kompetenz dieses Forums in Anspruch nehmen.
Daher habe ich beim Hersteller eine Handvoll dieser GRR-Ripper gekauft und drei erfahrende Tischler gebeten, dieses Teil zu testen. Ich hoffe der eine oder andere wird hier bald etwas sagen. Natürlich sind auch alle anderen herzlich zu dieser Diskussion eingeladen.
Gruß
Dieter
