Hallo zusammen,
ich melde, mich auch mal wieder mit einem abgeschlossenen Projekt. Meine Freundin hat für ihre 2 Wüstenrennmäuse einen größeren Käfig bestellt, in dem sich die beiden richtig austoben können und aus dem vor allem nicht immer die Streu rausfliegt. Bestellt, geliefert nach knapp 5 Wochen Bauzeit mit Unterbrechungen (komme ja nur an einzelnen Tagen der Woche zum Werken).
Die Anforderungen waren:
1200x450x1000 (BxTxH)
untere Teil mit Plexiglas
obere Teil abnehmbar und vergittert, sowie mit Türen
Dabei wird der obere Teil nur für große Komplettreinigungen oder ggf. für (was ich nicht hoffen will) Ausbesserungsarbeiten am Holz abgenommen. Bisher waren die Mäuse aber brav und haben in den 3 Wochen noch nicht einmal den Käfig angeknabbert ;).
Zu Beginn muss das Trenngitter noch vorhanden sein, da die Vergesellschaftung der Zwei noch nicht ganz abgeschlossen ist. Sobald sie sich wieder verstehen (=> Trenngitter raus), wird auf Höhe der Türen ein 2. Etage eingezogen, die sich über die halbe Fläche erstreckt. An die Rückwand kommt alles Mögliche an Spiel- und Kletterzeug und in den unteren Teil (ungefähr 2/3 der Grundfläche) eine große gefüllte Box mit Streu und daneben bodenbedeckt Streu als Fläche für Futter oder ihre Villa (steht oben auf dem Käfig - letztes Bild).
Nun aber zum Bau selber:
Aufbau des unteren Rahmens, ich habe bewusst versucht an sichtbaren Stellen keine Schrauben zu verwenden, außer in Bereichen, wo es sich nicht vermeiden ließ (Gitterbefestigung):

Verleimen des Oberteils direkt an seinem zukünftigen Platz. Gehalten wird es durch das Eigengewicht und Lamellos, die ich im unteren Rahmen verklebt habe, und auf die das Oberteil nur aufgesteckt wird, um es am Verrutschen zu hindern.

Das fertig vergitterte Oberteil und Beginn der Arbeiten für die 2 Türen.

Lieferfertig! Die beiden Türen werden durch Magneten in den Ober- und Unterseiten gehalten:

Und nach 375km Autobahn mit einem vollgepacktem Auto, der Laderaum beträgt genau 1010mm Breite :-D ist er endlich an seinem Bestimmungsort angekommen und die 2 Bewohner haben ihn in Beschlag genommen. Zu Vergesellschaftung gehört es dazu, keine Einrichtungsgegenstände in den Käfig zu stellen, sodass die Mäuse sich miteinander beschäftigen müssen. Und um wenigstens optischen Schutz zu haben, verstecken sie sich unter den weißen Küchentüchern:

Viele Grüße
Tobi