Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
ich weiß, dass diese Frage nicht ausdrücklich in dieses Forum gehört, jedoch für mich eine Möglichkeit mein Problem zu lösen. Ich möchte eine Raumplanung mit Google SketchUp vornehmen. Habe dabei mit der Darstellung der Dachschräge zu kämpfen, die ich nicht hinbekomme. Siehe Bild. Es ist der rot eingefärbte Teil, der entfernt werden muss. Hat jemand von Euch eine Idee wie ich dabei vorgehen sollte. Bin für jeden Hinweis dankbar.
das lässt sich leider nicht so einfach beschreiben, auch wenn's in Sketchup in wenigen Sekunden gemacht ist. Jedenfalls musst Du das rote Dreieck mit dem Push/Pull Tool "nach hinten drücken". In Deinem Fall musst Du Push/Pull halt mehrfach anwenden, wenn Du noch die ganze obere Rückwand und die Schräge der hinteren Seitenwand wegnehmen willst. Zwischendrin ggf. ab und zu mal eine Kante/Fläche löschen, die übrig ist.
Alternativ könntest Du auch eine grosse Fläche (am besten als eine Gruppe) schräg im richtigen Winkel über Deinen Raum legen und dann "mit dem Modell schneiden" (intersect with model), dann die Fläche und alle überflüssigen Kanten/Flächen löschen.
zeichne einfach die entsprechenden Linien ein. Das Programm teilt dann die Flächen entsprechend und du kannst die Flächen, die deiner Schräge entsprechen dann einfach löschen. Eventuell musst du noch einige Linien neu ziehen, damit sich wieder alles schließt, was nach dem löschen der Flächen geöffnet wurde.
Leider fällt es auch mir schwer, das zu beschreiben.
Hallo Adolf, wie Heiko schon schreibt, alle erforderlichen Linien zeichnen, dabei auf die Farben der Achsrichtung achten. Es hilft, unter Ansicht, Flächenstil auf Röntgen einzustellen. Mein 3 Minuten Versuch hat noch Fehler, zeigt aber, das es geht ;-) Gruß martin
vielen Dank für Eure Hinweise, damit konnte ich tatsächlich meine Aufgabe lösen. Ich hatte zunächst zu kompliziert gedacht. So ist's halt wenn man das Tool nur dann und wann verwendet.