Kleiderschrank

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Kleiderschrank

Beitrag von Heid Wolfgang »


Ich möchte einen fünftürigen Kleiderschrank bauen. Vorderfront wahrscheinlich Esche Massiv. Korbus möchte ich aus 19mm stabverleimten Tischlerplatten bauen. Spricht da was dagegen? Was würdet Ihr für den Korpus nehmen? Ich will auf keinen Fall Spanplatten.
Lg.Grüße Wolfgang



Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: Kleiderschrank

Beitrag von Jörg Baas »


Hallo Wolfgang,

ih hänge Dir mal zwei links von meinen Projekten ein. Dort habe ich ausführlich berichtet welches Material/Plattenware ich verwendet habe. Vielleicht hilft Dir das als Gedankenanstoss.

Grüße Jörg

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/43382

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/56015


Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kleiderschrank

Beitrag von Heid Wolfgang »


Hallo Jörg!
Danke für Deine Antwort.
Dein Schrank gefällt mir sehr gut.Wie hast Du die Oberfläche der Tischlerplatten behandelt? Und wie die Vorderfront?
Grüße Wolfgang


Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kleiderschrank

Beitrag von Heid Wolfgang »


Hab da noch eine Frage?
Mit welchem Öl hast Du die Vorderfronten Deiner Küche behandelt?
Ich habe bei meiner Küche für die Türen u. Laden aus Buche Tischlerplatten wasserlöslichen Lack genommen. War keine sehr gute Idee. Überall wo der Küchendunst hinkommt wird die Oberfläche rauh u.klebrig.
Nochmals Grüße Wolfgang


Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: Kleiderschrank Oberflächenbehandlung

Beitrag von Jörg Baas »


Hallo Wolfgang,

ich habe für den Korpus und die Fronten Danish Oil verwendet.

Grüße Jörg



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Kleiderschrank mal anders!

Beitrag von Thomas Heller »

[In Antwort auf #60903]
Hallo Wolfgang und alle anderen Leser,

nein, gegen Tischlerplatte spricht natürlich überhaupt nichts!

Bei einem fünf-türigen Kleiderschrank benötigt man aber eine ganze Menge Material.
Darum möchte ich Dir, nur als Gedankenanstoss, noch eine weitere Möglichkeit nennen.

Du kannst den Korpus auch in Trockenbauweise ausführen, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht.
So verwendest Du wohngesunde Materialien, ohne Ausdünstungen und sparst trotzdem viel Geld!

Ich selbst habe gerade einen Vier-Türer auf diese Weise fertiggestellt. Zwar unter einer Schräge, aber die Einbau-Situation ist sicher ähnlich.

Aus Dachlatten habe ich mehrere "Leitern" verleimt und mit Rigips beplankt.
Anschliessend verputzt und tapeziert. (Sieht sehr sauber aus!)
In meinem Fall habe ich Schiebetüren im Shoi-Stil hergestellt und verbaut.

Ich würde es wieder tun!

Viele Grüsse, Thomas



Veronika Zenz
Beiträge: 120
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Kleiderschrank mal anders!

Beitrag von Veronika Zenz »


Hallo Thomas,

Klingt interessant! Hast du Fotos vom Bau bzw. dem fertigen Schrank?
Welche Beschläge (Laufleisten) hast du für die Schiebetüren verwendet und wie groß sind diese?

Liebe Grüße,
Veronika



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Kleiderschrank mal anders!

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Veronika,

zunächst mal möchte ich Dir zu Deinen Projekten nachträglich gratulieren, die ich stillschweigend bewundert habe. Tolle Arbeiten!

Es gibt zwei oder drei Fotos, aber keine Doku.

Ich habe keinen eigenen Web-Space und besitze seit einiger Zeit einen Mac.
Darum kann ich keine Bilder einstellen!

Ich werde versuchen zu mailen.

Viele Grüsse, Thomas



Pedder
Beiträge: 5804
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Wenn Du mir Die Bilder schickst,

Beitrag von Pedder »


lade ich sie auf Heinz' Seite, kein Problem.

Liebe Grüße
Pedder



Pedder
Beiträge: 5804
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

erledigt. :o) *NM - Ohne Text*

Beitrag von Pedder »




Antworten