Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
ich habe keinerlei Interesse an dem Zirkel, soviel mal vorab.
Bist du sicher, dass diese Konstruktion so clever ist? Da geht dir massenweise Frästiefe verloren. Das dann auch noch zu einem stolzen Preis.
Einen einfachen Stangenzirkel kann man sich für ein paar Euro doch ganz leicht selbst bauen. Welche Vorteile versprichst du dir von dem Alu- Zirkel, dass du bereit bist dafür 80-100 Euro zu zahlen?
In meinem Fräszirkel ist mittig ein 30mm Loch. In diesem Loch wird die Fräse mittels Kopierhülse geführt. Dadurch ist die Fräse drehbar. Das hat den Vorteil das sich der Schlauch und das Kabel nicht verknotet, und um die Fräse wickelt.
Der Verlust an Frästiefe ist natürlich sehr schade, lässt sich aber bei dieser Konstruktion nicht vermeiden!
Sauter bietet einen Fräszirkel aus 6 mm starkem, klarem Polycarbonat inkl. 30 mm Aussparung für Kopierhülse für 55 Euro an. Mögliche Durchmesser: 200 - 1220 mm. Ich selbst habe mir ein paar Verlängerungsstangen für wenige Euronen besorgt, die ich über Gewinde am Ende und 2 Gewindehülsen sogar noch weiter verlängern könnte und komme damit sehr gut zurecht. Insofern zeige auch ich wenig Interesse.
ich habe mir mal einen vergleichbaren Fräszirkel aus Holz mit einer Alunutschiene gebaut. Die Idee habe ich hier im Forum gefunden, weiß jedoch nicht mehr wo. Der Zirkel funktioniert ähnlich wie Deine Idee, hat nur wesentlich weniger Alu.
Durch die drei Innengewinde kann man die Madenschraube vorne oder hinten anbringen und so auch sehr kleine Radien fräsen.
über ein 6mm-Loch im Werkstück. Dieses muß nicht durchgängig sein. Die Madenschraube kommt dann einfach in das Loch und die Schablone dreht sich um die Madenschraube.
Ich werde noch eine Version aus Siebdruck machen, die rutscht dann besser.