Hallo Dominic
Ich finde sehr interessant, dass Du Dir eine solche Idee einfallen läst, Du beschreibst auch wie Nichtkenner sich beim ersten Gebrauch etwa schwer tun.
Ich hab beruflich mit solchen Dingen zu tun gehabt, musste mich dann doch sehr tief in die Materie eindenken, um die Akzeptanz des Griffes beim Kunden sicher zu stellen.
Ich hab zwei Bilder eingestellt, um meine Kriterien darstellen zu können, es sollte also ein Griff sein der geringst möglich aus der zu bedienenden Tür heraus ragt, ich dachte mir auch eine Klappe aus, die durch die Riffelung zum drücken animiert, dann schwenkt der Griff heraus und bietet einen Halt zum ziehen an, wie Du es auch ausgeführt hast.
Durch viele Versuche kamen wir zum Ergebnis, dass zum drücken in den aller größten Fällen der Zeigefinger benutzt wurde, nach dem öffnen der Daumen zu Hilfe kam (in der gezeigten Stellung wäre die Tür rechts angeschlagen, ist sie links angeschlagen nimmt der Benutzer meistens die Linke Hand und damit wieder den Finger zum drücken).
Bei Dir der Ablauf: Anatomisch bedingt kommt in den aller größten Fällen der Daumen als Drücker zum Einsatz, der Zeigefinger vollendet dann den Griff und wie man auf dem Bild erkennen kann, dem Daumen könnte etwa mehr Fläche geboten werden, ja nach Breite des Fingernagels wird es ein wenig eng.


Übrigens, der gezeigte Griff kam beim Kunden gut an und wurde in Abwandlungen oft kopiert.
Wenn ich mir noch eine Bemerkung zu Deiner Wandvergleitung erlauben darf, ich finde es immer wieder schade, wenn man, um die schöne Holzverarbeitung zu zeigen, eine Tür oder eine Schublade öffnen muss, der von mir schon oft zitierte Zeitgeist verlangt glatte Flächen, bei Dir fällt mir aber auf, es gibt durch aus schon Elemente in Naturholz, oder (sind es vielleicht Holzimitationen) furnierten Bereiche.
Ich bin im Moment dabei, ein Bad zu renovieren und laufe schon einige Zeit schwanger mit der Aufgabe wie ich eventuell die Möbel im Bad gestalten will, einerseits ist mir der Kontrast von Naturholz zu den hellen Fliesen etwas zu stark, andererseits möchte ich alles selber machen, mal sehen was da dabei herauskommt.
Gruß Franz