kleine JET-Drechselbank - Motorprobleme *MIT BILD*
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: JET 1014 Motor - ein Witz
Der Schreiber bin Ich ;-D
Das mit der Frischluft im Innern war ein Joke
Luxemburger Humor ist wohl nicht sofort als solchen zu erkennen.
Der Ventilator dient vielleicht auch nur zum Abblasen der Holzspäne ;-))
Meine Versicherung wird den Schaden (Feuerschutz) wohl übernehmen, was meine gute Laune erklärt
Gruß aus Luxemburg
Marc Z
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Re: JET 1014 Motor - ein Witz
Hallo Marc,
was ich nicht verstehe wieso rufst du nicht bei deinem Jet Händler an und läßt dir einen neuen Motor schicken? (Bei Jet geht so viel kaputt die sind das gewohnt ;o) Wenigsten war das mein Eindruck als bei meiner mal was kaputt war. Händler ne Email geschickt und zwei Tage später war das Teil da und hat nix gekostet ... (Der war froh das ich es eingebaut habe und er den Äct mit hin und her schicken nicht hatte. War auch in der Garantie Zeit)
@Max: Kennst du dich mit den kleinen EMG Motoren aus Günhain aus? (Hat übrigens meine Kreher ab Werk aber in 2,2kw) Ich würde auch gerne einen "richtigen" Motor in die 1014 bauen, aber alle Lösungen die ich bisher gesehen habe (auf andere Seite oder separater Kasten drunter) gefallen mir nicht so richtig. ICh glaube eine 63 Größe passt noch drunter ...
Grüße Michael
Re: JET 1014 Motor - ein Witz
Hallo Michael,
Persönlich hatte ich noch keinen Kontakt zu EMGR, aber aber in der CNC-Ecke gibt einige Umbauten der Optimum BF20 mit selbigen Motoren. Auf der EMGR-Homepage findest du diese Aufstellung: http://emgr.de/start.php3?menu=produkte&lang=de&knr=1&lnknr=1
BG63 gibt es zweipolig (2800 1/min) mit 0,37kW und 0,55kW, die Abmessungen sind auch auf der Homepage zu finden. Die Meinungen der BF20-Umbauer über EMGR sind eigentlich durchweg positiv - ich würde die Maße der Motoren einfach mal mit dem Platz unter der 1014 vergleichen und dann bei denen anrufen.
Viele Grüße
Max
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: JET 1014 Motor - ein Witz
[In Antwort auf #58959]
Hallo Marc,
dass ich das nicht als Witz verstanden habe, mag daran liegen, dass ich hier schon ernstgemeintes lustigeres gelesen habe.
Gruß, Walter
Hallo Marc,
dass ich das nicht als Witz verstanden habe, mag daran liegen, dass ich hier schon ernstgemeintes lustigeres gelesen habe.
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: kleine JET-Drechselbank - Motor kaputt :-(
@ Walter
Sorry, versuche es nächstes mal lustiger ;-D
@ Sepp
220V-Motor
I = U/R also 220 : 25 = 8,8 A
Er soll aber max. nur 2,4 A
Also irgendwo nimmt der
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: kleine JET-Drechselbank - Motor kaputt :-(
Hallo deine Rechnung ist ist falsch . Bei Wechselstrom kann der Wicklungwiderstand nicht zur Berechnung der stromaufnahme verwendet werden !Die Spulen wirken bei Wechselstrom als induktive Widerstände und nicht als Ohmmische !Die Aufname von 8,8A deutet auf einen Wicklungsschluss hin mfg sepp
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: kleine JET-Drechselbank - Motor kaputt :-(
@ Walter
Sorry, versuche es nächstes mal lustiger ;-D
@ Sepp
220V-Motor
I = U/R also 220 : 25 = 8,8 A
Er soll aber max. nur 2,4 A
Na also: klappt doch